Anna-Hospital
Heidelberg/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Ein dreigeteilter Risalit
Das ehemalige St.-Anna-Hospital befindet sich in der Plöck, in Heidelberg. Das Gebäude schließt sich an die gleichnamige Kirche an. Es ist ein dreigeschossiges und 13-achsiges Gebäude, mit einer schlichten ungegliederten Fassade. In der Mitte ist ein dreigeteilter Risalit, mit vier monumentalen Pilastern und reich geschmückten ionischen Kapitellen. Das Hospital hatte bis Mitte des 18. Jahrhundert, für alle Konfessionen, seine Verwendung. Heute ist in dem sanierten Komplex ein Altenpflegeheim untergebracht. Adresse: Plöck 4, 69117 Heidelberg Webseite: https:// de. m. wikipedia. org/wiki/Datei:St-Anna-Hospital_Heidelberg_2. JPG Geodaten: CM5W+G9 Heidelberg
Das ehemalige Hospital von St. Anna
In der Altstadt von Heidelberg befindet sich in Straße Plöck die Kirche St. Anna, die zwischen 1714 und 1717 erbaut wurde. Diese Kirche diente einst als „Hospitalkirche“. Das ehemalige Hospital von St. Anna befindet sich gleich bei der Kirche St. Anna. Heute ist in dem Hospital ein Altenpflegeheim untergebracht. Das ehemalige Hospital St. Anna gehört zwar nicht zu den Top-Sehenswürdigkeiten von Heidelberg, aber wenn man bei der St.-Anna-Kirche ist, so verschlägt es sicherlich nichts, wenn man auch den einen oder anderen Blick auf dieses Bauwerk wirft.
Schlussstein am Portal: Elende Herberg
Das ehemalige St.-Anna-Hospital in der Plöck in Heidelberg befindet sich gleich neben der Kirche St.-Anna. Auf dem Schlussstein des Portals am Hoftor des ehemaligen Hospitals ist ein Bettler dargestellt, sowie folgende Inschrift: „Elende Herberg“ 1735. Man kann einen Abstecher zum St.-Anna-Hospital gut mit einem Besuch der St.-Anna-Kirche verbinden, da beide unmittelbar nebeneinander liegen. In Heidelberg erwartet man von einer Sehenswürdigkeit jedoch mehr als das, was das ehemalige St.-Anna-Hospital bieten kann.