Antike Stadt Limyra

Finike/Türkische Riviera

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Christian(41-45)
März 2011

Nicht besonders spektakulär und nicht erschlossen

4,0 / 6

Die Ruinen von Limyra liegen inmitten von Gewächshäusern und sind (zumindest im März) kostenfrei zu besichtigen. Man erreicht Sie über die neue Verbindungsstraße von Finike nach Elmali. Kurz bevor auf der Rechten Seite die Berge anfangen rechts abbiegen in die kleine Straße die dort in die Siedlung führt. Nach ein paar hundert Metern befindet sich auf der rechten Seite ein Parkplatz an einer alten Mauer. Wenige Meter weiter auf der linken Seite das alte Theater. Wenn man auf dem Parkplatz steht und zur rechten das Theater ist geht links zwischen den Gewächshäusern ein Weg richtung Oberstadt hoch. Dieser schängelt sich in Serpentinen wenig befestigt den Berg hoch. Dort ist festes Schuhwerk nötig. Der Anstieg ist beschwerlich aber der Ausblick lohnt. Auf dem Weg kann man linksseitig die Nekropole mit einigen Felsengräbern sehen ein Pfad führt dort hin wenn man möchte. Die Unterstadt ist als parkartige Anlage erschlossen. Von vielen Stellen sichtbar ist der Sarkophag der Xntaburra nahe dem Theater. Gaius Caesar starb in Limyra (Kenotaph des Caeser) und Perikles regierte von hier aus sein Reich. Limyra hatte im lykischen Städtebund 3 Stimmen was die Stadt zu einem wichtigen Bündnispartner machte.

Felsengräber
Felsengräber
von Christian • März 2011
Theater von Oben
Theater von Oben
von Christian • März 2011
Antikes Theater
Antikes Theater
von Christian • März 2011