Apfelweibla
Bamberg/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Das Apfelweibla von Bamberg
Der Türknauf am Haus Eisgrube 14 in Bamberg hat durch E. T. A. Hofmann literarischen Ruhm erlangt (siehe „Der Goldene Topf“). Dieser Türknauf ist bekannt als „Apfelweibla“. Der Türknauf am Haus in der Eisgrube 14 ist eine Kopie, das Original befindet sich inzwischen im Museum der Stadt Bamberg. Aber auch die Kopie vom Apfelweibla ist schön. Man kann in Nürnberg Nachbildungen vom Apfelweibla kaufen, so z.B. auch als BH.
Das Bamberger Apfelweibla in der Eisgrube
Beim Bamberger Apfelweib / Apfelweibla (= Apfelweibchen) handelt es sich einen Türknauf, auf dem das Gesicht einer lächelnden älteren Frau dargestellt ist. Dieses Apfelbeibla befindet sich in Bamberg an der des Hauses mit der Anschrift Eisgrube 14. Bekannt wurde das Apfelbeibla durch die Erzählung „Der Goldene Topf von E. T. A. Hoffmann. Der Türknauf, den man heute an der Haustür in der Eisgrube 14 sehen kann, ist jedoch eine Nachbildung, das Original befindet sich im Historischen Museum Bamberg. Diese Maßnahme wurde Ende der 60er Jahre ergriffen damit das Original-Apfelweibla vor eventuellen Beschädigungen und Diebstahl geschützt ist. Die Kirche St. Stephan ist weniger als 100 Meter und die Kirche Unserer Lieben Frau ist ca. 200 Meter entfernt - man kann also einen Abstecher zum Apfelweibla in der Eisgrube 14 gut mit einem Besuch der beiden vorgenannten Kirchen verbinden.