Apostelhaus Schweinfurt
Schweinfurt/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Grünes Haus mit Fachwerkschnitzereien
Das Haus an der Ecke Zehntstraße / Apostelgasse in Schweinfurt stammt wohl aus der Zeit um 1617. Es wurde vor einigen Jahren frisch renoviert. Die Obergeschosse haben ein schönes Fachwerk mit Schnitzereien auf den Fachwerkbalken (mit den Aposteln und mit Adam und Eva). Die Zwischenräume zwischen den Balken sind auffällig grün gestrichen. Dieses Haus wird aufgrund der Apostel auf den Balken als Apostelhaus bezeichnet.
Das Apostelhaus von 1617
Das vor einigen Jahren frisch renovierte Gebäude in der Apostelgasse 21 / Ecke Zehntstraße in Schweinfurt dürfte aus dem Jahr 1617 stammen (zumindest ist diese Jahreszahl über dem Torbogen angebracht). Da in den Balken im ersten Obergeschoss Jesus, Adam und Eva sowie die 12 Apostel eingeschnitzt sind, wird dieses Haus Apostelhaus genannt. Wenn man hier in der Nähe unterwegs ist, so bietet es sich an, dass man sich auch einmal das als Apostelhaus bezeichnete Haus mit seinen Schnitzereien anschaut.
Das Apostelhaus in Schweinfurt (Apostelgasse)
Über viele Jahre hinweg wurde das sogenannte Apostelhaus in Schweinfurt kaum beachtet, es wurde einfach übersehen. Aber nachdem vor einigen Jahren eine umfangreiche Sanierung stattfand, es wieder neu verputzt und das Fachwerk wieder hergerichtet wurde, ist das Apostelhaus in der Apostelgasse / Ecke Zehntstraße wieder ein echter „Hingucker“. Jetzt fallen auch wieder die im Fachwerk geschnitzten Figuren von Jesus, den 12 Aposteln, sowie von Adam und Eva auf. Das Apostelhaus stammt aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Es befindet sich zwischen Marktplatz und dem Zeughaus (über Zehntstraße).
Nach der Renovierung wieder sehenswert
Das sogenannten Apostelhaus in Schweinfurt befindet sich in der Apostelgasse 21 / Ecke Zehntstraße. Am Tor befindet sich ein Stein (oben, in der Mitte vom Torbogen) mit der Aufschrift „M W 1617“, dem Jahr der Fertigstellung des Hauses. Im ersten Stock befinden sich zwölf Fenstersäulen und die Ecksäule (alles noch Original-Säulen). Sowohl die Fenstersäulen, als auch die Ecksäule zeigen schöne Schnitzereien mit diversen Ornamenten, Laubwerk, den zwölf Aposteln, Christus sowie Adam und Eva (Adam und Eva, beide nackt, sind an der Ecksäule). Das Apostelhaus wurde lange Zeit kaum beachtet, da es längere Zeit in einem recht schlechten Zustand war. Aber jetzt nach der Renovierung ist es wieder ein Blickfang. Bei der Renovierung wurde die Farbe vom ehemaligen unauffälligem Braun auf Grün geändert, womit die Balken mit den Schnitzereien besser zu Geltung kommen. Das Apostelhaus ist eines von den wenigen noch erhaltenen alten, historischen Schweinfurter Wohngebäuden. Das Apostelhaus befindet sich weniger als 100 Meter östlich vom Zeughaus und beide können somit bei einer Stadtbesichtigung gut miteinander kombiniert werden. Das Apostelhaus, das manchmal auch Zwölfapostelhaus genannt wird, ist heute ein Wohnhaus und Geschäftshaus.