Arber Bergbahn - Großer Arber
Bayerisch Eisenstein/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Bergwandern leicht gemacht
Wir hatten uns den Anfang und Abschluss unserer Wanderung vom Großen Arber zum Kleinen Arber und zurück zum Großen Arber leicht gemacht. Dazu sind wir mit dem Linienbus von Bodenmais zur Talstation der Arber-Bergbahn gefahren und mit der Arber-Bergbahn hoch auf den Großen Arber. Die Bergstation liegt etwas unterhalb vom Gipfel, welchen man auf guten Wegen erreichen kann. Nach der Wanderung vom Großen Arber zum Kleinen Arber und zurück zum Großen Arber sind wir auch wieder mit der Arber-Bergbahn runter zur Bergstation und von dort mit dem Linienbus zurück nach Bodenmais gefahren. Die Bergbahn ist eine angenehme Möglichkeit, dass man ohne große Anstrengungen schnell hoch auf den Großen Arber kommt (und auch zurück).
Bequem hoch auf den Großen Arber
Die Arber-Bergbahn (Fürstlich Hohenzollernsche ARBER-BERGBAHN) führt von der Talstation (auf ca. 1050 Meter Höhe) hoch zur Bergstation (auf ca. 1400 Meter Höhe). Man sitzt in 6-er Gondeln und kommt so leicht und bequem zwar nicht ganz (aber doch fast) bis zum Gipfel vom Großen Arber. So haben auch Menschen, die nicht so gut Fuß sind, die Möglichkeit, dass sie hoch zum Großen Arber kommen (aber natürlich auch alle anderen können diese Erleichterung nutzen). Im Sommer 2021 kostete die Berg- und Talfahrt zusammen 14,-- EUR pro erwachsene Person (nur Bergfahrt bzw. nur Talfahrt lag bei 11,-- EUR pro Person). Für Kinder, Familien, Gruppen und für Personen mit Schwerbe- hindertenausweis gab es Preisermäßigungen. Inhaber der Gästekarte bekamen für die Einzelkarte Berg- und Talfahrt einen sagenhaften Preisnachlass von 0,50 EUR (für One-Way-Tickets, als nur für Bergfahrt oder nur für Talfahrt gab es jedoch keinen Nachlass mit der Gästekarte). Auf dem Großen Arber selbst hat man diverse Möglichkeiten für Wanderungen bzw. Spaziergänge. Es gibt aber auch alternative Möglichkeiten zur Arber-Bergbahn: bei einer Wanderung kommt man kostenlos auf den Großen Arber – und auch wieder zurück. ANMERKUNG: Zur Talstation kommt man mit dem Linienbus, so z.B. ab Bodenmais oder ab Bayerisch Eisenstein. Inhaber der gültigen GUTi Karte (Gästeservice-Umwelt-Ticket) fahren sogar mit dem ÖPNV kostenfrei im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet (Montag – Freitag jeweils ab 8:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen sogar ganztägig) Alle Angaben Stand September 2021 (nach bestem Wissen und Gewissen)