Archäologischer Park Kellmünz - Caelius Mons
Altenstadt (Iller)/BayernNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Römische Provinz Raetien hautnah am Limes
Im Süden des schwäbischen Landkreises Neu-Ulm befindet sich ein kleiner Archäologischer Park und erinnert an Zeiten des römischen Imperiums. Das spätantike Kohortenkastell (Caelus Mons) wurde im späten 3. Jahrhundert auf dem Kellmünzer Plateau am Illerhochufer für die Kontrolle und Sicherung des Donau-Iller-Rein-Limes errichtet. Die Besatzung sollte die Provinz vor Überfällen der Germanen und Alemannen schützen. Die Geschichte der römischen Provinz Raetien wird in einem Museumsturm welcher auf antiken Fundamenten errichtet wurde, dargestellt. Ein Monitor, welcher beim Betreten des Turmes sich selbst aktiviert, zeigt eine virtuelle Ideal-Rekonstruktion eines der größten Kastelle spätrömischer Zeit im heutigen Bayern. Im Außenbereich sind noch die Mauer- und runden Wachturmreste vorhanden. Der Eintritt ist frei! Öffnungszeiten: Der Museumsturm öffnet ab 1. April für Besucher. Er ist immer samstags, sonntags und an Feiertagen durchgehend von 10.00 - 17.00 Uhr zugänglich. Das Parkgelände kann ganzjährig - bis zum Einbruch der Dunkelheit - erkundet werden. Führungen nach Vereinbarung Tel. +49 731 7040-1018 Archäologischer Park Kellmünz Rechbergring 6 89293 Kellmünz Telefon: +49 731 7040-1018 Telefax: +49 731 7040-1299 www .landkreis. neu-ulm. de/de/archaeologischer-park-kellmuenz.html