Archäologisches Museum Dion

Dion/Griechisches Festland

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Anne
April 2017

Viele sehr schöne Exponate. Gefiel mir sehr gut.

6,0 / 6

Das Archäologische Museum hat mir sehr (!) gut gefallen. Ohne meinen dortigen Besuch wäre meine Besichtigung der Stätte (am Vortag) eine halbe Sache geblieben. Auch hatte ich nicht erwartet, dass so viel bei den Grabungen zutage gefördert wurde. Einzelheiten: Nach Betreten des Museums findet man im ersten Saal u. a. wunderschöne Exponate aus den „Großen Bädern“ – z. B. die Statue von Dionysos mit einem kleinen Satyr und die Statuen der sechs Kinder des Asklepios. Aus dem „Heiligtum der Isis“ – z. B. die Marmorstatue der Aphrodite und zwei Statuetten des Harpokrates, Freund der Isis. Geht man dann in den Seitengang Richtung Folgesaal, kommt man an einem sehr schönen Marmortisch mit einem Löwenbein /- fuß vorbei. Dieser Tisch stammt – wie auch die Statuen 'Leda und der Schwan', 'Medea + Kinderfrau, die ein Kind beschützt' aus dem „Haus der Leda“. Im Obergeschoss gefiel mir insbesondere die Wasserorgel (Hydraulis) vom „Hydraulis Sector“, im Park neben der „Villa des Dionysos“ zu finden. Aus der „Villa“ dann – z. B. die vier Philosophen und die Statue des Herakles, die erstmalig im 5. Jh. v. Chr. geschaffen wurde, im 2 Jh. dann perfekt kopiert und hier zu sehen. Erwähnen möchte ich auch noch den Kopf des Trajanus, der im „Prätorium des Vespasians“ gefunden wurde, den Kopf + die Krone (in Form einer Stadtmauer) des „Flusses Baphyras“, der vom Areal der Heiligtümer stammt - und die Ketten / Kreuze zum Halten von Lampen aus den Basiliken. Zusammenfassend: Ich habe hier nur einzelne Stücke beschrieben, die mir besonders gut gefallen haben und deren Bilder hier auch anliegen. Ich werde aber, sobald es wieder möglich ist / der Video-Upload wieder funktioniert, Videos / Slide Shows, die sehr viel mehr Exponate zeigen, hier einstellen. Denn es gibt wirklich sehr viel im Museum zu sehen. Und alles insgesamt sehr sehr schön. Noch zum Alter der Exponate: Sie stammen – laut Infotafeln - überwiegend aus dem 2. Jh. Eintritt Museum + Stätte: 8 €. Die Ticketabschnitte zum Museum und zur Stätte sind getrennt. So konnte ich problemlos am ersten Tag die Stätte und am zweiten das Museum besuchen. Wer mit dem öffentlichen Bus (3) ab Katerini kommt, sollte aussteigen, wenn er an einer abfallenden Straße unten rechts eine Kirche in einem kleinen Park sieht. Ab dort sind es nur wenige Meter bis zum Museum. Weiter geradeaus geht’s dann zum Archäologischen Park (Ist auch nicht weit entfernt.) Quellen: Info-Schildchen im Museum

Archäologisches Museum Dion
Archäologisches Museum Dion
von Anne • April 2017
Archäologisches Museum Dion
Archäologisches Museum Dion
von Anne • April 2017
Archäologisches Museum Dion
Archäologisches Museum Dion
von Anne • April 2017
Archäologisches Museum Dion
Archäologisches Museum Dion
von Anne • April 2017
Archäologisches Museum Dion
Archäologisches Museum Dion
von Anne • April 2017
Archäologisches Museum Dion
Mehr Bilder(15)