Asisi Panometer
Leipzig/SachsenNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Panometer Leipzig, sollte man nicht versäumen
Das Panometer lohnt sich auf jeden Fall anzusehen. Die Visualisierung von 9/11 ist sehenswert. Aber mindestens so interessant und nachdenkenswert die vorgelagerte Ausstellung und das Interview mit dem Künstler und seinen Aussagen. Würden viele Menschen, Amtsträger, Politiker und Staatsmänner/-frauen sich die zu Herzen nehmen, könnte viel Elend und Kriege vermieden werden. ..... Ideal für Personen, die sich mit dem Thema Gewalt, Krieg und Frieden und der "Gewaltspirale" auseinandersetzen wollen; insbesondere Schulklassen. Interessant, "kurzweilig" und herausfordernd.
Panorama Carolas Garten
In den 1880iger Jahren wurde in vielen Städten ein Rundbau zur Darstellung von Panoramabildern erstellt. So auch in Leipzig. Im Krieg wurde der Bau zerstört. Heute werden die Bilder im alten Gasometer II gezeigt. Seit 2003 präsentiert hier Yadegar Asisi jeweils ein monumentales Panoramabild verbunden mit einer dazugehörigen Ausstellung. Zur Zeit ist das 32 Meter hohe Panorama Carolas Garten - Eine Rückkehr ins Paradies zu sehen. Sie macht erstmals die Welt des Mikrokosmos erlebbar.
Genialer Künster in perfektem Ambiente
Asisi und seine Panoramas. Die Ausstellung in Leipzig lässt sich sehr gut mit der Stadt verbinden. Über das Navigationssystem sehr gut zu finden. Beeindruckende Ausstellung mit vielen Randinformationen zum Thema (Great Barrier Reef) und die eigentliche "Show" im Panoramaraum. Sollte jeder min. 1x im Leben gesehen haben.
Nur zu empfehlen, sollte man unbedingt ansehen!
Kann man nur weiterempfehlen! Das Thema 1813, Völkerschlacht bei Leipzig sehr sehr anschaulich dargestellt.
Asisi Panometer Leipzig
Erleben sie ein fazinierendes 360° Panorama Erlebnis in Leipzigs ehemaligen Gasomerter (Leipzig im Jahre 1813 in der Völkerschlacht). In Yadegar Asisis eindrucksvoller Zeitreise in das Jahr 1813,wird in einem Tag und Nachtablauf in einer mit Licht und Toneffekten gespickten Bildshow das Ende der Völkerschlacht gegen Napoleon auf etwa 3500 m°,zirkuliert. Die Entstehung des Rundbildes vom Dach der Thomaskirche,zeigt ein Film im Voraus im Auditorium,des Panometers. Das erreichen des Panometers in Leipzig ist mit öffentlichen Vekehrsmitteln,allerdings etwas umständlich zu erreichen. (Keine direkte Verbindung)
Panometer Fan
Es war ein trauriges, schauriges Thema, aber wie immer großartig von asisi in Szene gesetzt.
Ein interessanter Einblick
Ein altes Gasometer als Kulturstätte hat an sich schon etwas besonderes. Verbunden mit den wechselnden Panoramabildern ein unvergesswliches Erlebnis
Panometer - der Amazonas
Zur Zeit ist in Leipzig das 360° Panorama Amazonien ausgestellt. Man fühlt sich, als wäre man mitten drin. Es ist empfehlenswert ein Fernglas mit zu nehmen, nur so kann man verschiedene Tiere erkennen sogar eine Raupe auf dem Blatt.
Ehem. Gasometer mit beeindruckender Ausstellung
Es ist schon erstaunlich, was der Künstler Asisi hier performt hat. Ein riesengroßes 360°-Bild über "Amazonien". Hier kann man stundenlang verweilen und sich in das Bild vertiefen. Muß man gesehen haben!!!
Amazonien in Leipzig - das Panometer
Das Panometer ist in einem alten Gasometer untergebracht und dort hat der Künstler Yadegar Asisi das im Augenblick weltgrößte Panorambild gestaltet. Man steht auf einer 6 m hohen Plattform und kann das von dort das 360-Grad-Riesenpanoram bewundert. Man fühlt sich wirklich wie im brasilianischen Regenwald, sieht die Bäume in den Himmel wachsen und andererseits auch winzige Tiere und Blüten. Außerdem wird durch die Veränderung des Lichts Tag und Nacht simuliert, was jeweils wieder einen ganz anderen Eindruck vermittelt. Der Besuch lohnt sich wirklich! Mit der Straßenbahn Linie 9 bis Rich.Lehmann-Straße, von dort muss man allerdings noch einige 100 m laufen. Für Pkws gibt es einen Parkplatz.