Augsburger Puppenkiste
Augsburg/BayernNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Nicht nur für Kinder, die Augsburger Puppenkiste.
Nicht nur etwas für Kinder. Das Abendprogramm für Erwachsene ist sehr zu empfehlen. Ist mal eine ganz andere Art von Theater. Bitte rechtzeitig planen und Karten kaufen. Nicht zu weit hinten sitzen.
Kindheitserinnerungen
Die Augsburger Puppenkiste kennt wohl jeder in Deutschland. Unvergessene Filme wie Lummerland, oder Jim Knopf. Lukas der Lokführer, und, und, und. DAs Theater befindet sich im alten ehrwürdigen Heilig Geist Spital. Dies seit 1948 und auch heute noch ist das Theater fast immer ausgebucht. Seiz 2001 ist nun noch ein Mseum dazu gekommen, wo man die Puppen in Augenschein nehmen kann. Es ist eines der Publikumsstärksten dieser Art in Europa. Es gibt ein Restaurant im Theater. Es ist übrigens noch immer in Familienbesitz. Eintritt ist € 4,50.-.
Kindheitserinnerungen
Die Augsburger Puppenkiste. Das ist ein Muss für alle Fans der Puppenkiste – da kamen Kindheitserinnerung wieder hoch
Immerwieder Toll!
Es ist ein schönes Erlebnis die Augsburger Puppenkiste live zu sehen. Wenn man schon in Augsburg ist, sollte man unbedingt eine Vorstellung der Augsburger Puppenkiste besuchen. Karten einfach über die Homepage der Puppenkiste bestellen, aber rechtzeitig. Sitzt man zu weit hinten kann man sich die Vorstellung schenken. Ab Reihe 7 ist es nicht mehr schön! Auch ein `must do` in der Pause hinter die Bühne, sensationell. Gar nicht gleich gehen, ruhig vorher was trinken und dann los, da sind die eiligen dann weg! Macht sehr viel Spaß!
Wunderschönes Museum
Super schön gemacht. Muß man als kleines und großes Kind gesehen haben . WUNDERSCHÖN
Interessante Führung durch die Puppenkiste
Die Führung durch die Puppenkiste war sehr interessant, man stellt sich das Ganze etwas anders (nämlich größer) vor. Auch das Museum war schön aufgemacht.
Meine Kindererinnerungen live gesehen
Wir haben uns die Augsburger Puppenkiste angesehen. Ganz unauffällig in einer engen Strasse ( kaum Parkplätze) im Heilig Geist Spital untergebracht. Man schwelgt in Kindererinnerungen mit Puppen, die mehr als 30 Jahren Sonntags nachmittag Pflichtprogramm für Kinder waren. Wer kennt sie nicht: Jim Knopf, Kalle Wirsch usw. Mit angeschlossenem Museum kann man alle Figuren auch noch mal besichtigen. Alles zusammen ein tolles Erlebnis. Eintritt: € 4,50
Lasst die Puppen tanzen
Ein Erlebnis für Jung und Alt. Vorstellungen sind meistens gut besucht, also am besten vorreservieren. Der Eintritt ins Museum kostet für Erwachsene 4,50 € Kinder sind günstiger. Es gibt auch Kombi-Tickets mit dem Besuch von Vorstellungen und Museum. Im Museum warten u. a. Urmel aus dem Eis, die Katze mit Hut, Jim Knopf mit Lukas dem Lokomotivführer. Für Kinder ist dieser Ausflug ein wares Highlight. Aber auch für Erwachsene rentiert sich aus meiner Sicht eine Besichtigung.