Augustiner an der Krämerbrücke

Erfurt/Thüringen

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Alexander(51-55)
Juni 2024

Nachschulung in Sachen "Bananenweizen"

4,8 / 6

Besuch am Dienstag, 18. Juni 2024 mittags Das Augustiner an der Krämerbrücke, gegründet 1328, liegt inmitten des mittelalterlichen Stadtkerns von Erfurt und ist somit ein sehr zentraler Anlaufpunkt. Es hat eine sehr schöne Lage am Fluss der "Furt" und liegt abseits des Autoverkehres, daher volle Punktzahl beim Ambiente. Da wir einen Tagesausflug in Erfurt unternahmen, haben wir zwischendrin auch Durst bekommen und das Augustiner machte einen einladenden Eindruck auf uns, aufgrund der angesprochenen Lage. Da auch das Wetter mittspielte konnten wir sogar im schönen Biergarten Platz nehmen. Es dauerte eine kleine Weile, bis ein Mitarbeiter uns bemerkte und dann unsere Getränkebestellung aufgenommen hat. Spezi 0,5l für 5,20 € Bananenweizen 0,5l für 4,90 € Als mein Getränk das Bananenweizen kam, habe ich leider sogleich gesehen, dass dieses vom Thekenmitarbeiter fehlerhaft eingeschenkt war, denn der Bananensaft war komplett unten und oben war nur das Bier. Hier ist es so, dass bei diesen Mischgetränken, dass Bier zuerst und dann die Banane eingeschenkt wird. Ich habe mir dann erlaubt, da an jedem Tisch auch Besteck, für das Essen ausliegt, mir ein Messer auszuleihen und damit das Bier mit der Banane umzurühren. Daher gibt es von mir aufgrund der fehlerhaften Einschenkweise Abzüge, da man sowas als Thekenkraft gesagt bekommen muss. Das Preis-Leistungsverhältnis ist im oberen mittleren Rahmen, aber trotzdem noch bezahlbar, für den Normalbürger, für die heutige Zeit. Das Augustiner punktet mit seinem Ambiente und hierfür würde ich dieses wieder besuchen, beim nächsten Mal dann mit Essen. :-)

Karte
Karte
von Alexander • Juni 2024
Jörg
Mai 2024

Top-Lage aber schlecht gegessen

3,8 / 6

Das Restaurant lebt von seiner guten Lage. Wer aber gut essen will, geht besser woanders hin. Das Fleisch zäh und hart, unterste Qualität. Die Beilagen lieblos aus der industriellen Produktion, nicht oder fad gewürzt.

Enelore(66-70)
April 2024

Am Abend bei Augustiner an der Krämerbrücke

5,3 / 6

Das Augustiner an der Krämerbrücke in Erfurt verfügt über viele Sitzplätze im Außenbereich, teilweise auf der Terrasse, aber auch unmittelbar am Ufer der Gera oder im Biergarten. Wir saßen hier schön am Abend zu einem „Gute-Nacht-Getränk“ an einem der Tische am Gera-Ufer mit Blick zur Krämerbrücke. Übrigens, auch wenn sich das Lokal Augustiner an der Krämerbrücke nennt, befindet es sich nicht direkt an der Krämerbrücke, sondern ca. 100 Meter nördlich (in der Horngasse 3/4), mit Blick zur Krämerbrücke.

Am Abend bei Augustiner an der Krämerbrücke
Am Abend bei Augustiner an der Krämerbrücke
von Enelore • April 2024
Am Abend bei Augustiner an der Krämerbrücke
Am Abend bei Augustiner an der Krämerbrücke
von Enelore • April 2024
Am Abend bei Augustiner an der Krämerbrücke
Am Abend bei Augustiner an der Krämerbrücke
von Enelore • April 2024
Am Abend bei Augustiner an der Krämerbrücke
Am Abend bei Augustiner an der Krämerbrücke
von Enelore • April 2024
Harro(66-70)
April 2024

Absacker beim Augustiner an der Krämerbrücke

5,3 / 6

In Erfurt befindet sich ca. 150 bis 200 Meter nördlich von der Krämerbrücke das Restaurant „Augustiner an der Krämerbrücke“. Wir saßen hier an einem schönen Aprilabend im Biergarten vom Augustiner, direkt am Ufer der Gera. Wir verbrachten hier einen schönen Abend.

Zum Absacker beim Augustiner an der Krämerbrücke
Zum Absacker beim Augustiner an der Krämerbrücke
von Harro • April 2024
Blick vom Augustiner an der Krämerbrücke zur Gera
Blick vom Augustiner an der Krämerbrücke zur Gera
von Harro • April 2024
Zum Absacker beim Augustiner an der Krämerbrücke
Zum Absacker beim Augustiner an der Krämerbrücke
von Harro • April 2024
Zum Absacker beim Augustiner an der Krämerbrücke
Zum Absacker beim Augustiner an der Krämerbrücke
von Harro • April 2024
Zum Absacker beim Augustiner an der Krämerbrücke
Zum Absacker beim Augustiner an der Krämerbrücke
von Harro • April 2024
Zum Absacker beim Augustiner an der Krämerbrücke
Erich
Mai 2023

Restaurant mit Biergarten nahe Krämerbrücke

5,3 / 6
Hilfreich (1)

Das Augustiner ist ein Restaurant mit Biergarten und Innensitzplätzen nahe Krämerbrücke und Bietet Getränke und Speisen an. Preis passt, Qualität Tourismusbetrieb.

Schnitzel
Schnitzel
von Erich • Mai 2023
Teil Speisenkarte
Teil Speisenkarte
von Erich • Mai 2023
Außenansicht
Außenansicht
von Erich • Mai 2023
Leli
Juli 2021

Nie wieder!

2,5 / 6

Keine Bedienung wäre noch besser als dieser unverschämte Kerl. Saßen auf Barhockern am Fass, dann kam nach zehn Min. der oben Genannte und meinte, da wird nicht bedient. Auf die Frage, ob Selbstbedienung sei, meinte er, wie das gehen soll! Wahrscheinlich während Coronaauszeit Manieren verlernt! Gastfreundschaft geht anders!

Steffen(61-65)
Oktober 2019

Wir werden mal wieder reinschauen!

4,8 / 6

Schön gelegenes, uriges Gasthaus im bayrischen Stil, unmittelbar an der Rückseite der Krämerbrücke gelegen. Die Einrichtung ist sehr auf ein bayrisches Ambiente zugeschnitten und mir gefällt sie. Wir waren an einem Samstag mit 7 Personen, gegen 12.30 Uhr (mit Vorbestellung) dort Essen. Das Gasthaus war voll belegt. Viele ankommende Gäste konnten keinen Platz mehr erhalten. Der Service war sehr freundlich und zuvorkommend. In den Gasträumen war es sehr laut. Wetterbedingt konnte der Biergarten nicht genutzt werden. In der Gaststube roch es die ganze Zeit nach altem, verbrannten "Frittenfett"!. Getränke und Essen kamen sehr zügig auf den Tisch. Leider hat die Qualität der Speisen noch Luft nach oben. Mein Blumenkohl war sehr hart und die dazu gereichte Sauce war eine undefinierbare, chemisch schmeckende, Masse. Die Tütchen mit Majo und Ketchup fand ich für ein Restaurant dieser Preiskategorie etwas befremdlich. Schnitzel, Pommes und Blumenkohl waren ungewürzt, aber doch noch okay. Die Putenleber war fast noch roh und das beim schneiden austretende Blut war dann auf dem gesamten Teller. Der Kartoffelbrei war eher eine ungewürzte "Dübelmasse". Dafür war die Grillhaxe knusprig und schmeckte nicht schlecht, war aber sehr trocken. Auch der Thüringer Kloß war gut. Der Semmelknödel war auch okay, aber nichts besonderes. Die Kartoffelpuffer für`s Kind kamen aus der Tiefkühlung eines Großmarktes, aber es hat ihn geschmeckt. Ich habe solche Gerichte auch schon anders bekommen, frisch zubereitet und sehr geschmackvoll. Aber es war noch okay. Preislich spielt dieses Gasthaus schon im oberen Drittel in Erfurt mit. Leider hätte ich da auch eine andere Qualität der Speisen erwartet. Insgesamt war es ein schöner Besuch dort und wir werden auch wieder einmal reinschauen.

Wilde Gera
Wilde Gera
von Steffen • Oktober 2019
Blick zu den Häusern an der Krämerbrücke
Blick zu den Häusern an der Krämerbrücke
von Steffen • Oktober 2019
Gaststuben
Gaststuben
von Steffen • Oktober 2019
Seiteneingang
Seiteneingang
von Steffen • Oktober 2019
Helmut(71+)
August 2018

Gerne wieder!

5,8 / 6
Hilfreich (1)

Sehr gemütliches Lokal in der Innenstadt von Erfurt.

Petra(51-55)
September 2010

Schönes Lokal, mäßiges Essen, schlechter Service

4,0 / 6
Hilfreich (6)

Auf den ersten Blick macht das Lokal einen guten und gemütlichen Eindruck. Leider waren wir weder mit dem Essen noch mit dem Service so recht zufrieden und daher kann und will ich den Augustiner in Erfurt nicht weiterempfehlen. Erstens haben wir ca. eine Stunde auf unser Essen gewartet (sogar auf die Vorsuppe, die für gewöhnlich fertig sein sollte). Die als Beilage zu einem mittelmäßigen Pilzgericht servierten Böhmischen Knödel wären in jeder Blindverkostung durchgefallen, weil sie einfach nur nach nix geschmeckt haben. Zweitens war die Bedienung zwar freundlich, aber total planlos und am Ende mußte der letzte Gast sogar noch zwei Essen bezahlen, die in dem ganzen Chaos auf der Rechnung stehengeblieben sind – die aber nachweislich schon längst bezahlt waren. Bei einer Gruppe von ca. 25 Personen sollte man sich als Gastgeber vielleicht schon überlegen, ob 10 Euro wichtiger als ein guter Eindruck sind. Mein persönliches Fazit – einmal und nie wieder. Eine gute Alternative ist das Restaurant "Zum goldenen Schwan" das sich ebenfalls in der Nähe der Krämerbrücke befindet.

Außenansicht
Außenansicht
von Petra • September 2010
Lokal mit Terrasse
Lokal mit Terrasse
von Petra • September 2010
Waldpilze mit Böhmischen Knödeln
Waldpilze mit Böhmischen Knödeln
von Petra • September 2010
September 2010

Einfach nur Pech gehabt - oder normal?

3,8 / 6
Hilfreich (7)

Im Rahmen einer grösseren Gruppe hatten an einem Samstagabend reservierte Plätze in dem neuen Erfurter Restaurant dieser Kette. Das "Augustiner an der Krämerbrücke" liegt sehr schön, direkt hinter der Krämerbrücke am Flüsschen Gera. Eigentlich ist es neu, es hat erst vor ein paar Monaten eröffnet. Möglicherweise wurde es aber auch nur neu umgebaut und restauriert - was sich aus der ersten Bewertung von 2007 herausschliessen lässt. Ich weiss es aber nicht, ist auch egal! Denn ich habe dieses Augustiner im "jetzt" erlebt - und wurde enttäuscht ! Schade eigentlich, denn lagemässig und auch stilmässig bietet es beste Voraussetzungen zu einem Top-Lokal zu werden - aber !! Wie gesagt, wir waren im Rahmen einer grösseren, nicht unbekannten Gruppe da und hatten dieses Restaurant gerade wegen der Urigkeit, der Lage aber auch insbesondere den Grillspezialitäten vom offenen Holzkohle-Grill etc. ausgewählt. Dieser Holzkohle-Grill war an diesem sehr belebten Samstagabend aus - aus welchen Gründen auch immer. Thüringer Rostbratwurst aus der Pfanne - naja ! Unsere reservierten Tische in der zweiten Etage soweit auch o.k., die Zuteilung nur einer jungen Mitarbeiterin oder Azubi, die erst den 3.Tag im Hause tätig war -hm, verstehe ich nicht. Allerdings muss ich sagen, dass sich das junge Mädel sehr grosse Mühe gegeben hatte und ihr Bestes wollte - nur muss da das gesamte Team vom Chef bis zum Koch mitspielen, sonst geht`s schief ! Getränkeanlieferung klappte ja soweit - auch schön gekühlt, wie´s Bier sein sollte. Nur eben meine Tafelspitz-Suppe war fast genauso kalt ! Und dann kam eine andere Bedienung mit zwei Tellern an unseren Tisch und stellte die vor mir ab - soweit auch richtig. Nur mit dem Haken, dass es sich um meine bestellte Vorspeise und das Hauptgericht handelte !! Nun konnte ich entscheiden, womit ich begann !! Naja ! Das Gemüse drauf war recht frisch und o.k., das Fleisch allerdings eher zäh mit wenig Geschmack. Die Knödelbeilage so lalala. Wie ich mitbekam, traf`s aus unserer Gruppe etliche Teilnehmer, die ähnliche Erfahrungen machen mussten. Und schliesslich "beissen den Letzten immer die Hunde" - er musste zahlen für was auch immer ! Ich kenne Erfurt eigentlich als Ort mit tollen Kneipen und fahre deshalb immer wieder gerne hin. Das" Augustiner an der Krämerbrücke" zählt da - noch - nicht dazu !! Geben wir ihm noch ein Jahr Zeit und testen dann wieder !

12
1 von 2