Augustiner Biergarten Arnulfstrasse
München/BayernNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Für uns zu groß und nicht mehr gemütlich
Bis man diesen übergroßen Biergarten gefunden hat, vergeht einige Zeit. In der Gegend ist man auch fast auf den Biergarten angewiesen. Für uns leider völlig überfüllt, laut und einfach zuviel des Guten. Es gab Münchener die haben uns bei der Suche unterstützt und darauf hingewiesen, dass es feinere Ambiente gäbe. Ok, muss man mal gesehen haben oder auch nicht
Mein Favorit
sehr gemütlich bei gutem wetter gegessen und getrunken
Augustiner Biergarten Arnulfstrasse
Ich war ein paar mal dort weil ich finde den Ort super und das Bier natürlich toll aber die Leute die dort arbeiten haben schlechte Manieren und sind ziemlich unverschämt und rassistisch. Das war unangenehm für meine Freunden von Ausland und kein schöner Eindruck von den Leute aus Bayern.
Zentral - riesig - preislich gut
An einem sonnigen Spätsommertag waren wir zu Zweit dort. Beeindruckend ist, dass mitten in der Stadt es einen so großen Biergarten gibt. Die Preise sind normal (Maß Bier und Halbe Spezi = 11€). Bedingt durch die Größe war nicht annähernd alle Plätze belegt. Man kann auch wunderbar seine eigenen Speisen mitnehmen. Was an der Eingangstafel jedoch steht, sollte als wichtiger Hinweis gelten: Junggesellenabschiede sind verboten ;-) Hab´ich in dieser direkten Form bisher noch nirgends gelesen. Sonderlich idyllisch ist es nicht, aber trotzdem mit den Bäumen und den Kieselsteinen recht nett. Die Lage ist jedoch super!
Das ist München
So stellt man sich den perfekten Biergarten vor. Und er ist es auch. Hier mischen sich Münchner und Touris problemlos miteinander.
Beste Firmenfeier ever!
Hatten unsere Firmenfeier im Juli dort. Das Essen war genial, die kleinen Appetithäppchen zu Beginn einfach der Hammer, das Bier schön kühl und lecker und der Kellner war top (schnell, freundlich und machte alles möglich :-) ). Allen hat es super gut gefallen und wir waren bestimmt nicht zum letzten mal dort.
Super schöner Biergarten mit unhöflichem Personal
Der Biergarten ist sehr schön gelegen, sehr gut mit Straßenbahn zu erreichen, Schön begrünt. Bei Fussball mit großer Leinwand. ACHTUNG! Achtet hier bitte die Tische mit und ohne Selbsbedienung. Wir habens leider nicht gesehen und haben uns das Bier geholt, saßen aber bei Bedienungstischen. Anstatt uns freundlich darauf hinzuweisen, wurden wir mit bösen Worten verscheucht. Überhaupt fand ich, dass die Münchener sehr gereitzt wirkten, auf freundliche Fragen, bekamen wir nur patzigen Antworten. Ich darüber sehr enttäuscht. Ein Hoch auf Dresden und Leipzig!
Typisch bayerischer Biergarten
Biergarten, so wie man ihn sich in Bayern vorstellt. Gibt es schon seit 1842. Verschiedene Tischgrößen und -modelle für alle Gruppengrößen unter alten Bäumen und Kies auf dem Boden. Es sind wohl 5000 Plätze, wenn man den Reiseführern glauben kann. Aufgeteilt in zwei Bereiche, einen mit Bedienung und einen mit Selbstbedienung. In letzterem Teil ist es wohl auch gestattet eigene Speisen mitzubringen. Im Bedienungsteil werden typisch bayerische Speisen angeboten. Als Getränke gibt es das typischen Mass (1 l) und alkoholfreie Getränke in 0,5 l. Die Preise sind nicht ganz günstig, jedoch nicht so abgeschmackt, wie teilweise auf dem Oktoberfest. Das Publikum ist bunt gemischt, quer durch alle Altersklassen. Für die Kinder gibt es einen Spielplatz. Das Personal war zuvorkommend, hilfsbereit und immer zu einem Scherz aufgelegt. nähere Infos zur Anfahr/Lage, der Geschichte und aktuellem Programm unter http://www.augustinerkeller.de/
Traurig - was ist aus diesem Biergarten geworden
Voller Vorfreude sind wir (nachem wir einige Jahre nicht mehr dort waren) unmittelbar nach unserer Ankunft in München in den Augustiner-Keller marschiert. Schon der erste Eindruck war für uns niederschmetternd. Da ist nichts mehr von der alten Gemütlichkeit, die diesen Biergarten berühmt gemacht hat. Die vielen festen Holzbänke und -tische sind ersetzt durch flächendeckende Bierzeltgarnituren und unbequeme Stühle und Tische. Die Preise sind total überzogen (7,50 Euro für 6 Scheiben Käse, 6,30 Euro für eine Maß Bier). Das Personal setzt aber allem die Krone auf. Wenn Sie eine einigermaßen korrekt gefüllte Maß Bier haben wollen, müssen Sie dafür kämpfen. Da bietet Ihnen ein gebrochen Deutsch sprechender Zapfer eine Maß an, in der ca. 0,2 Liter fehlen (Preis. s.o.). Wenn Sie um korrekte Füllung bitten, wird der Zapfer laut und sagt Ihnen (wohl gemerkt: in gebrochenem Deutsch), daß das in Bayern nun mal so wäre !!! Das ganze wird dann noch getoppt von einer mittelalten blonden Dame, die wohl eine etwas führende Funktion in diesem "Biergarten" hat. Die schmeisst Ihnen nämlich, wenn sie bemerkt hat, daß Sie auf eine korrekt gefüllte Maß bestehen, Ihr Wechselgeld einfach so auf die Theke und gibt hierbei Kommentare ab, die ich hier nicht widergeben will. Damit niemand meint, es handelt sich bei dem Beschriebenen um eine Ausnahme. Wir haben an diesem Abend mehrere Fälle beobachtet, wo in absolut ähnlicher Form agiert worden ist. Ich schreibe in den nächsten Tagen noch Tipps zu zwei anderen Münchener Biergarten, die wir an diesem Wochenende ebenfalls besucht haben. Der Vergleich dieser 3 Biergärten lässt mich zu dem Hinweis kommen, den Sie weiter unten finden. Lagebeschreibung: Ich weiß gar nicht, ob ich Ihnen hier die Adresse vom Augustiner-Keller schreiben soll. Meine persönliche "Empfehlung" zu diesem Lokal soll ja sein, daß Sie nicht dort hingehen. Ansonsten Arnulfstrasse. Hinweis/Insider-Tipp: Das beste am Augustiner-Keller ist die Tram-Linie 17. Die Haltestelle Hackerbrücke ist nicht weit entfernt. Von hier aus fährt man mit der Linie 17 ein paar Minuten bis Steubenplatz - und geht dann in den Hirschgarten. Dieser Biergarten ist dann in diesem Teil von München eine um Längen überlegene Alternative. Ausstattung: mit Terrasse / Garten