Augustiner Bräustübl
München/BayernNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
München original
Wunderbare urige Münchener Gaststätte mit fairen Preisen, tolles Essen und leckerem Bier! Das Ambiente ist original München und die Bedienung ist freundlich und aufmerksam!
Miserabler Service - Schlechte Bedienung
Das Augustiner Bräustübl ist ein sehr nettes Lokal mit hervorragendem Essen und Trinken. Allerdings lässt der Service zu wünschen übrig. Kellner beachten die Gäste nach mehrmaligen Aufzeigen nicht und winken ab, falls sie den Gast dann doch mal bemerken. Bestellung wird falsch aufgenommen und somit bekommt man nicht das was man will. Rechnungen werden einfach aufgerundet (d.h. Kellner nimmt sich einfach sein Trinkgeld). Lokal top - Service flop. Grüße aus Bamberg
Augustiner, immer wieder gerne, kein Nepp
Tolle Athmosphäre, nette Bedienungen und soziale Preise.. rasch und freundlich wird man bedient.. nicht der "Massentourismuss" wie Hofbräuhaus, sondern viele Einheimische Münchner.. Essen schmeckt lecker und Bier ebenso :-) Sollte man gesehn haben..
Gut und nicht so überlaufen
Typisch bayrische Einrichtung und Deko. Ab und zu auch mit bayrischer live Band. Nicht so Touristen überlaufen wie andere Brauhäuser. Die Schweinshaxe mit Kloß ist nur zu empfehlen ;)
Urig bayrisch
Nichts für Antialkoholiker, Vegetarier und Leisetreter!. Urtümliche bayrische Atmosphäre. Man setzt sich einfach dazu. Anders ist auch nicht möglich, weil es immer gerammelt voll ist. Vorbestellen, wenn man in der Gruppe unterwegs ist. Viel junges Publikum, wegen der günstigen Preise und der großen Portionen, Schweinshaxen, Schweinsbraten oder Ente. Etwas rauher aber ehrlicher Service. Gutes Bier. Etwas versteckt an der Landsberger Strasse, abseits der Touristenrouten. Nicht mit anderen Lokalitäten verwechseln, die auch mit Augustiner anfangen und deutlich weniger ansprechend sind. Man muss es mögen, aber es ist typisch München.
Augustiner Bräustuben noch immer eine Adresse
Wie so viele Gaststätten ohne Aussenbereich leidet auch das Augustiner in der Landsberger Str. unter dem Rauchverbot, und so ist es nicht verwunderlich dass die Gemütlichkeit und das gesellige Beianander nicht mehr so stark ausgeprägt sind. Meist sind es Studenten oder Rentner die wegen der recht günstigen Preise hier anzutreffen sind. Lange aufhalten tut sich hier keiner mehr,..auch nicht die Nichtraucher, und jetzt im Sommer (bei schönem Wetter) sieht man hier meist nur freie Plätze. Da ist es kein Wunder dass das Servicepersonal mitunter gereizt und unkonzentriert ist und das Essen (vorgekocht) oft nur noch lauwarm serviert wird. Etwas lustlos wirkt es was hier passiert, mal fehlt ein Knödel, mal gibts Weisskraut statt Blaukraut, aber vielleicht hatten wir ganz einfach nur einen schlechten Tag erwischt. Geschmeckt hat es uns trotzdem, die Qualität war in Ordnung und bei den Preisen kann man eh nicht meckern.So habe ich für den von mir bevorzugten "Edelstoff" nur 5,30 € die Mass, für das Helle meiner Frau 2,55 € die Halbe bezahlt. Insgesamt mit zwei Mahlzeiten (ausgewachsene Portionen) zahlten wir gerade mal rd.23 €. Fazit: Das Augustiner hier ist immer noch zu empfehlen und ich bleibe Stammgast. Werden auch beim nächsten Münchentrip wieder hier einkehren. Einen Tipp für Oktoberfestbesucher habe ich auch,....die Augustiner Bräustuben erhöhen die Preise auch nicht über die "Wies´nzeit"
Silvstermenü
Wir waren Silvester 2010/11 zu zweit dort. Wir haben schon Wochen vorher reserviert, da es an Silvester natürlich voll war. Es standen Anfangszeiten zur Auswahl (Nachmittags, 18Uhr, 20.30Uhr) wir waren um 20.30 da und haben das Silvestermenü für ca. 40 Euro genommen. Es gab Kartoffelpuffer mit Lachs, dann Kartoffelgratin mit Gemüse und Rinderbraten. Als Nachtisch gab es einen Lebkuchenauflauf. Das Essen war sehr reichlich und machte auf jeden Fall satt. Während des Abends zog eine Musikkapelle durch die riesige Location und spielte in jedem Saal mal bayrische Volksmusik, was ganz schön war. Was uns nicht so gut gefallen hat, war, dass es keine Zweiertische gab sondern wir mit anderen an einen Tisch gesetzt wurden. Klar wollte man das Restaurant so voll wie möglich machen, aber ich fande das etwas schade. Der Augustiner befindet sich direkt in der Leopoldstraße, die Lage geht also nicht besser. Der Service war der großen Gästezahl entsprechend gut.
Gemütliche Schwemm abseits der Touristenströme
Wer in uriger Umgebung gutes Bier trinken will und dabei auch keine Angst neue Leute kennenzulernen ist hier richtig.
Original bayrische Brauereigaststätte
Das Augustiner Bräustübl in der Landsbergerstrasse ist der Brauereiausschank der direkt angrenzenden Augustiner-Brauerei. Unterteilt in die Räume „Stüberl“ und „Schwemme“ bietet das Lokal sicherlich mehr als 200 Plätze, dennoch ist es sinnvoll, für mehr als 4 Personen eine telefonische Reservierung zu machen. Ab 19: 00 Uhr ist die Schwemme voll besetzt, und es bildet sich an der Treppe eine Schlange mit Gästen, die keine Reservierung haben. Das Publikum ist bunt gemischt, Geschäftsleute, Studenten, Einheimische und Rentner mischen sich mit Touristen und Messebesuchern- eine wohltuende Mischung weg vom Münchner Schickeria Getue in manchen "in Lokalen". Die Einrichtung ist rustikal, der Raum ein riesengroßes, hohes Tonnengewölbe mit hohen Fenstern (was nebenbei selbst bei Vollbelegung für gute Luft sorgt) die Tische lange, massive Holzplatten auf alten Bierfässern, an denen in der Regel mehrere Gruppen zusammen sitzen. Der Service ist, stilecht gekleidet in Dirndl und Tracht, schnell, freundlich-resolut, und hat auch bei voller Station alles im Griff. Das Essensangebot spiegelt natürlich eine klassische Brauereigaststätte wieder und bietet für alle Liebhaber deftiger Küche reiche Auswahl. Die Küche ist (zum Teil) offen einsehbar im Schankraum und sorgt für eine frische und schnelle Zubereitung der Speisen. Enten, Hendl, Haxn, Braten gehören ebenso zu den Favoriten wie gute Steak und Schnitzelgerichte, Salate oder einfach nur eine zünftige Brotzeit. Das Preisniveau ist für Münchner Verhältnisse sehr gut: Zahlreiche Hauptgerichte zwischen 8- 10 Euro, Suppe für unter 3 Euro, und die Bierpreise sind dem guten Augustinerbier angemessen. Mit 2-3 Getränken, Suppe und Hauptgericht kann man pro Person um die 20 Euro rechnen und ist rundum bedient. Einzige Einschränkung: Parken ist in dem Viertel nicht ganz einfach, aber im Augustinerbräu ist es eher besser, mit Taxi oder S Bahn nach Hause zu fahren.
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Das Augustiner Bräustübl in der Landsbergerstr. ist sehr zu empfehlen. Bayrische Speisekarte mit Thementagen wie z. B. Montags der Hendltag. Gute Portionen und gute Preise sind hier gegeben. Ab 20: 00 Uhr wird es sehr voll im Lokal, obwohl das Bräustübl sehr groß ist.