Augustinerkirche

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Werner(71+)
September 2022

Eine etwas makabre Herzgruft

4,0 / 6

Die ehemalige kaiserliche Hofkirche, in der so viele prunkvolle Hochzeiten von Kaisern und Königen stattfanden, hat mit ihrer Herzgruft, in der die Herzen verstorbener Habsburger aufbewahrt werden, eine eher makabre Abteilung.

Augustinerkirche
Augustinerkirche
von Werner • September 2022
Augustinerkirche
Augustinerkirche
von Werner • September 2022
Harro(66-70)
September 2018

Mit Herzgruft der Habsburger

5,0 / 6

Die gotische, katholische Augustinerkirche befindet sich in der Augustinerstraße 3 (in der Innenstadt, 1. Bezirk), nur einen Katzensprung von der Albertina entfernt. Die Geschichte der Augustinerkirche geht auf das Jahr 1327 zurück. Sie war einst die Wiener Hofpfarrkirche, in der viele Hochzeiten geschlossen wurden, darunter u.a. Kaiserin Maria Theresia mit Franz Stefan von Lothringen, Kaiser Franz Joseph mit der späteren Kaiserin Elisabeth (bekannt als Sisi) und auch Kaiser Napoleon von Frankreich schloss hier seine zweite Ehe mit Marie-Louise von Österreich. Von außen wirkt die Kirche recht bescheiden und unauffällig. In der Kirche befindet sich die Loretokapelle mit der sogenannte Herzgruft, in der sich 54 Herzen von Habsburgern in silbernen Urnen befinden (darunter ist auch das Herz von Kaiserin Maria Theresia). Außerdem sind in der Augustinerkirche die beiden Orgeln erwähnenswert (hier waren auch schon Franz Schubert und Anton Bruckner am Werk). Neben der vorgenannten Loretokapelle ist auch noch die Georgskapelle hervorzuheben.

Enelore(66-70)
September 2018

Die ehemalige Hofpfarrkirche

5,0 / 6

Die von außen relativ schlichte Augustinerkirche ist die ehemalige Wiener Hofpfarrkirche. Hier hatten einst die hochgestellten Persönlichkeiten, wie z.B. Kaiserin Maria Theresia, ihre Hochzeiten abgehalten. In der Augustinerkirche, genauer gesagt in der Loretokapelle, sind die Herzen von 54 Habsburgern beigesetzt (u.a. auch das Herz von Kaiserin Maria Theresia).

Horst Johann(71+)
Juli 2016

Diese Kirche würden wir nicht noch einmal besuchen

4,0 / 6

Die ehemalige Hofpfarrkirche sah viele Trauungen der Habsburger, die wie alle großen Herrscherhäuser Halbgötter glichen. Auch Maria Theresia wurde hier mit Franz von Lothringen getraut, oder Napoleon mit Marie Louise durch einen Notar verheiratet, da er auf einem Feldzug war. Selbstverständlich auch Kaiser Franz Josef mit der blutjungen Sisi. Die Kirche hat ein strenges gotisches Inneres, welches auf uns kalt und emotionslos wirkt. Für heutige Menschen undenkbar, daß man in der kleinen Gruft insgesamt 54 echte Herzen ehemaliger Habsburger, in Silbergefäßen aufbewahrt

Kühl und Gotisch
Kühl und Gotisch
von Horst Johann • Juli 2016
Ausschnitt
Ausschnitt
von Horst Johann • Juli 2016
Ineres Augustinerkirche
Ineres Augustinerkirche
von Horst Johann • Juli 2016
Rainer(66-70)
März 2016

Kirche und Kloster der Augustiner

4,0 / 6

Na da können wir uns dem Vorbewerter also nicht ganz anschließen. Jede Kirche hat irgendwas Besonderes und diese sicher auch noch etwas mehr. Die Kirche liegt im Zentrum und ist verbunden mit dem Albertinatrakt der Hofburg. Die Kirche wurde im gotischen Stil erbaut und349 geweiht. von 1634 bis 1918 war es die Hofpfarrkirche, in der die Trauungen der Habsburger vollzogen wurden, auch die von Franz Joseph und Sisi. Zu der Kirche gehört das noch tätige Kloster.

Marlis
Februar 2015

Tolle Stadt

5,0 / 6

Wien hat viele Geschichten zu erzählen. Hier kommt man gerne wieder her, die Leute sind sehr freundlich und Hilfsbereit.

Gudrun
März 2012

Wunderbar

6,0 / 6

Die Augeustinerkirche ist auf jeden Fall ein Geheimtipp und von aussen nicht als Kirche zu erkennen, doch innen ist sie ein Schatz.. Wer Besinnung sucht, Ruhe und Beten möchte, ist hier richtig. In dieser gotischen Kirche ( auch die Hochzeitskirche genannt) haben sich Kaiser Franz Josef und Kaiserein Elisabeth das Ja Wort gegeben. Die Herzen der Monarchen sind in dieser Kirche zu finden.

Eingangsbereich Augustinerkirche
Eingangsbereich Augustinerkirche
von Gudrun • März 2012
Altar Augustinerkirche
Altar Augustinerkirche
von Gudrun • März 2012