Augustusbrücke
Dresden/SachsenNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Augustusbrücke
Die Augustusbrücke ist noch stark im Bau und wird sicherlich noch seine Zeit benötigen aber es wurde seit Juni schon viel gemacht. Momentan die Verbindungsbrücke Dresden – Neustadt. Auf der Brücke sind einige Künstler unterwegs, von dort hat man auch den besten Überblick Elbe, Elbufer und der Schifffahrt selbst. . Adresse: 01097 Dresden . Internet: www. dresden. de/de/stadtraum/brennpunkte/augustusbruecke.php
Wohl noch bis 2021 Baustelle
Als wir jetzt im Juni 2019 hier in Dresden waren, war die Augustusbrücke eine große Baustelle. Für den Autoverkehr war sie gesperrt, als Fußgänger konnte man sie jedoch nutzen und überqueren. Seit 2017 besteht nun diese Baustelle und die Fertigstellung sollte 2020 erfolgen, ist jedoch inzwischen wohl auf 2021 verschoben worden. Da man im Juni 2019 als Fußgänger die Elbe über diese Brücke noch überqueren konnten, so konnten wir am Abend von hier den Blick auf die Elbe und auf die Altstadt ohne Störung durch den Autoverkehr richtig gut genießen.
Besonders am Abend fantastischer Blick auf Dresden
Die Augustusbrücke ist eine wichtige Brücke, die die Altstadt mit der Neustadt verbindet. Bei unserem Besuch im Juni 2019 wurden jedoch umfangreiche Renovierungsarbeiten an der Brücke durchgeführt (jedoch ist die Brücke trotz Bauarbeiten für Fußgänger frei). Von der Brücke aus hat man einen fantastischen Blick auf die Elbe und zur Altstadt, was besonders am Abend beeindruckend ist.
Über diese Brücke mußt du gehn... Schöne Aussicht!
So schön diese Brücke auch ist, als wir in Dresden waren, wurde sie von Grund auf restauriert, ach was sage ich, sie wird vollkommen erneuert, d.h. der Weg über die Brückenpfeiler. Selbstverständlich sind wir auch darüber gegangen, denn den Blick auf das Altstadtpanorama wollten wir keinesfalls missen. Achtung der Fußweg teilt sich für Radfahrer und Fußgänger, manche nehmen Rücksicht , andere leider nicht.
Brücke über die Elbe
Als Verbindung zwischen der Altstadt und der Neustadt ist die Augustbrücke eine wichtige Verbindung. Erbaut wurde sie im Mittelalter und war bis Mitte des 19. Jahrhunderts die einzige Brücke in Dresden.
Augustusbrücke
Die Augustusbrücke ist eine der historischten Brücken in Dresden, denn sie verbindet die historische Altstadt mit der Neustadt. Sie wurde 1230 erstmals erwähnt und sehr oft erweitert und umgebaut. Sie war über 400 Meter lang. 1945 wurde Sie teilweise selbst von Deutschen Truppen gesprengt, aber auch druch Luftangriffe teilweise beschädigt. Man baute die Brücke orginalgetreu wieder auf. Sie wird momentan wieder saniert und ist ein wichtiger Punkt in der Stadtbeschtigung.
Sehr einfach vom Hotel zu finden
Die Brücke ist der Treffpunkt für die Hop On Hop Of Busse.
Verbindungsglied zwischen Alt- und Neustadt
Von der Altstadt/Schloßplatz über die Elbe zur Neustadt/Godenen Reiter – die Augustusbrücke ist das Verbindungsglied. Von der Brücke aus hat man einen fantastischen Blick auf die Elbe und Dresden, vorallem auf das linke Elbufer (mit den herausrangenden Bauwerken). Und unten hat man die Elbe und das Elbufer. Hier am Elbufer sind im Sommer oft Freiluftkonzerte, ausserdem finden hier die sommerlichen Filmnächte (Open-Air Kino) statt. Am Ende der Brücke, auf Seite der Neustadt, kommt man über einige Stufen runter in den wunderbaren Biergarten Augustusgarten - Biergarten am Narrenhäusl (schönster Biergarten von Dresden? - zumindest ganz weit vorn!). Mein Tipp: Wenn Sie am Tag auf der Augustusbrücke waren und es Ihnen gefallen hat – kommen Sie auf jeden Fall am Abend / in der Nacht zurück auf diese Brücke (fantastischer Blick auf das beleuchtete Dresden).
Schöne Sicht auf Dresden
Die Augustusbrücke verbindet die Altstadt mit der Neustadt von Dresden. Tolle Sicht auf die Elbe und auf die „Skyline“ von Dresden. Nicht nur am Tag, sondern vorallem am Abend bzw. in der Nacht ist es auf der Brücke sehr schön. Wenn es dunkel wird, werden die Sehenswürdigkeit von Dresden schön beleuchtet – dann ist der Blick auf die Altstadt besonders romantisch. Kommt man von der Altstadt, so erreicht man über den Theaterplatz/Schloßplatz/Terrassenufer die Brücke. Von der Neustadt aus kommt man am Goldenen Reiter vorbei zur Brücke. Im November war es auf der Brücke immer recht windig und somit auch recht kühl. Wir kommen sicher im Sommer, wenn es schön warm ist, wieder.