Aurachköpfel

Schliersee/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred(71+)
November 2010

Wanderung von Fischhausen nach Schliersee

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Ausgangspunkt unserer Wanderung von Fischhausen – Aurachköpferl – Schliersee war der Bahnhof von Fischhausen-Neuhaus. Die Ortschaften Fischhausen und Neuhaus gehören zur politischen Marktgemeinde Schliersee. Nicht weit vom Bahnhof entfernt befindet sich unser Wanderweg, ein gut ausgeschilderter Forstweg nach Schliersee. Für den Schlierseer Berg gibt es laut Wegweiser, Reiseführer bzw. Internet folgende Schreibweisen: Aurachköpferl, Aurachköpfel, Auracher Köpfl, Auracherköpfl, Auracher Köpferl. Da am Wegweiser „ Aurachköpferl „ stand, habe ich mich für diesen Schreibnamen entschieden. Der Forstweg ist leicht ansteigend und führt überwiegend durch einen Mischwald. Nach etwa 1 Stunde kommt man zu einer beschilderten Abzweigung auf der linken Seite, mit den zwei Hinweisschildern „ Zum Aurachköpferl“ und „ Für Geübte „. Hier geht es auf einen schmalen und steilen Pfad, der teilweise mit Baumstämmen und Zweigen bedeckt ist, hinauf zum Gipfel. Der Pfad ist gekennzeichnet durch rote Markierungen an den Bäumen und Steinen. Trittsicherheit ist für den Gipfelanstieg unerlässlich. Wir brauchten vom Abzweig bis zum Aurachköpferl (1218 m) etwa 30 Minuten. Auf dem Berggipfel befindet sich eine Gipfelkassette mit einem Gipfelbuch und rechts daneben ist ein hölzernes Kreuz als Gipfelkreuz an einem Baum angenagelt. Auch wenn der Aurachköpferl bewaldet ist, so hatten wir einen schönen Fernblick in das Schlierseer Tal. Zurück zum Forstweg gingen wir einen anderen Pfad. Der Waldpfad ging rechts unterhalb vom Gipfel weg. Dieser Waldsteig war ebenfalls sehr schmal und steil, jedoch etwas kürzer. Trittsicherheit war auch hier unbedingt erforderlich. Wir benötigten für den Abstieg bis zur Forstweg geschätzte 15 Minuten. Nun ging es auf den gut gehbaren Waldweg weiter nach Schliersee (784 m). Gehzeit von dem Abzweig Aurachköpferl nach Schliersee noch geschätzte eine Stunde. Dieser Streckenabschnitt ging teilweise entlang eines Baches und war ziemlich flach. Dass es in den letzten Wochen schon mal geschneit hatte, sah man an einem kleinen Schneefeld am Wegesrand. Fazit: Empfehlenswerte Wanderung in den östlichen Schlierseer Bergen auf gut begehbaren Wald- und Forstwegen. Der mögliche Gipfelanstieg zum Aurachköpferl ist etwas für geübte Bergwanderer, die absolut trittsicher sind. Bei Nässe oder Glätte würde ich vom Gipfelaufstieg abraten. Der bewaldete Aurachköpferl ist nicht gerade bekannt für seine Aussicht, doch dafür geht es hier verhältnismäßig ruhig zu. Wir waren die einzigen Wanderer, die an einen sonnigen Herbsttag im Monat November in der Mittagszeit zwischen 12.00 – 13.00 Uhr auf dem Gipfel des Aurachköpferls waren. Empfehlung: Diese Tour ist besonders ideal für Wanderer die mit der Bayerischen Oberlandbahn ( BOB ) unterwegs sind. Man fährt mit der BOB von München nach Fischhausen-Neuhaus und nach Beendigung der Wandertour zurück von Schliersee nach München.

Schliersee
Schliersee
von Manfred • November 2010
Aurachköpferl
Aurachköpferl
von Manfred • November 2010
Aurachköpferl
Aurachköpferl
von Manfred • November 2010
Aurachköpferl
Aurachköpferl
von Manfred • November 2010
Aurachköpferl
Aurachköpferl
von Manfred • November 2010
Schliersee
Mehr Bilder(6)