Ausflug mit Metin (Martin)

Selcuk/Türkische Ägäis

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Hans-Joachim(71+)
Oktober 2007

Ephesos, Meryemana, Isa Bey, Artemistempel...

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir haben diesen Ausflug bei Metin (Martin), einem deutschsprechenden Taxifahrer direkt beim Hotel Yali-Resort in Gümüldür gebucht (Normalpreis 60 Euro). Martin kennt sich bestens aus und kann einem Einiges über die Ausgrabungsstätten erzählen. Zuerst geht es zu den Seven Sleepers, den Siebenschläfern (Eintritt kostenlos). Diese sollen sich während der Christenverfolgung in die Höhlen geflüchtet und dort 200 Jahre geschlafen haben, nachdem Soldaten den Eingang zugemauert hatten... Es folgt Meryemana (Eintritt 6, 50 TL), der Ort, den die deutsche Nonne Katharina Emmerich kurz vor ihrem Tod 1823 aufgrund einer Vision ausführlich beschrieben hat (sie war nie in der Türkei). Anhand dieser Aufzeichnung fanden knapp 70 Jahre später Mönche das Haus der Mutter Gottes, welches zu einer Pilgerstätte geworden ist. Das Brunnenwasser soll heilende Kräfte haben. Sogar unser Taxifahrer hatte nach eigenen Angaben beim ersten Besuch "Gänsehaut"... Ephesos (bei uns auch Ephesus) ist natürlich der wichtigste Teil dieses Ausfluges (obwohl das Haus der Mutter Maria etwas gang Besonderes hat). Da diese historische Stätte in anderen Reisetipps bereits ausführlich beschrieben wurde, beschränke ich mich auf einige wenige Angaben. Metin hat uns an Tor 2 abgesetzt, damit wir bei der Besichtigung gemütlich immer abwärts gehen können. Hier gibt es viele interessante Ausgrabungen zu sehen. Zu erwähnen sind vor allem das kleine und große Theater, der Trajanbrunnen und natürlich die Celsusbibliothek. Das Video zeigt zunächst das kleine Theater und dann u. a. Domitiantempel, Kuretenstraße, Trajanbrunnen, Hadriantempel, die Celsusbibliothek mit einem Mozartkonzert für VIP-Gäste (ich kannte keinen) und zum Abschluss das große Theater und die Hafenstraße mit dem Ausgang am Tor 1. Für Ephesos benötigt man mindestens 1, 5 Stunden. Der Eintritt kostet 10 TL pro Person. Euros werden nicht akzeptiert. Da es hier einen sehr schlechten Umrechnungskurs gibt, sollte man vorher tauschen. Nach diesen interessantesten Besichtigungen hat Metin uns in Selcuk die Johannesbasilika gezeigt und die Isa Bey Moschee. Vor der Moschee gibt es auch einen kleinen Basar und einige Verkaufsstände, wo auch eine sehr teure Nachbildung des Artemistempels zu sehen ist (hierfür sollen angeblich schon 9000 Euro geboten worden sein). Zum Abschluss dieses wunderschönen Ausflugs geht es dann noch zur einzigen Säule des Artemistempels. Von einem kleinen Hügel hat man einen sehr schönen Blick auf das Gelände des Tempels, welcher früher zu den Sieben Weltwundern zählte sowie auf die Basilika, wo der hl. Johannes begraben sein soll, auf die Isa Bey Moschee sowie auf die Burg von Selcuk. Der Eintritt ist frei. Je nach Aufentahltsdauer in Ephesus dauert dieser Ausflug mit Fahrt ab Gümüldür ca. 6 Stunden. Wer in Özdere oder Gümüldur Urlaub macht, dem kann ich Martin, der in Deutschland aufgewachsen ist, wärmstens empfehlen. Die Visitenkarte gebe ich gern per Mail weiter.

Theater und Hafenstraße
Theater und Hafenstraße
von Hans-Joachim • Oktober 2007
Ephesus, Ephesos
Ephesus, Ephesos
von Hans-Joachim • Oktober 2007