Ausgrabung Aptera

Chania/Kreta

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Renate
Mai 2017

Schlecht gepflegte Ausgrabungsstätte

4,0 / 6

Die Besichtigung ist mittlerweile nur gegen eine geringe Eintrittgebühr möglich. Eigentlich ist es eine interessante Ausgrabungsstätte, leider war sie aber Mitte Mai 17 noch ziemlich verwildert. Es waren nur sehr schmale Schneisen, und diese auch noch ziemlich schlampig, zu den einzelnen Gebäuden freigemäht. Man konnte froh sein, dass man keine Zecken abbekommen hat. Nur das Theater und die Villa waren rundherum gut vom Dickicht befreit. Schade, dass die Kreter sich da nicht mehr Mühe gegeben haben.

Antike Ruinenstätte Aptera
Antike Ruinenstätte Aptera
von Renate • Mai 2017
Antike Ruinenstätte Aptera
Antike Ruinenstätte Aptera
von Renate • Mai 2017
Antike Ruinenstätte Aptera
Antike Ruinenstätte Aptera
von Renate • Mai 2017
Antike Ruinenstätte Aptera
Antike Ruinenstätte Aptera
von Renate • Mai 2017
Antike Ruinenstätte Aptera
Antike Ruinenstätte Aptera
von Renate • Mai 2017
Antike Ruinenstätte Aptera
Mehr Bilder(15)
Friederike
August 2014

Einen Ausflug wert

4,0 / 6

Ein Spaziergang durch einen Abschnitt von Kretas Geschichte. Leider konnten wir das Theater wegen laufender Ausgrabungen nicht besichtigen!

Irene
August 2014

Aptera - fast 4000 Jahre Geschichte

6,0 / 6

Toll, dass man hier minoische, römische und mittelalterliche Kultur sehen kann

Hellosummer
Juli 2014

Handelsstadt vom Erdbeben zerstört

6,0 / 6

Für Fans der Archäologie ein Muss, wenn man auf Kreta ist. Einzigartig sind die gut erhaltenen römischen Zisternen. Es ist viel Sehenswertes hier zu finden, nur muss man viel Zeit einplanen, wenn man das ganze Areal erkunden möchte. Wer weniger Zeit hat, kann aber in einer knappen Stunde im Eingangsbereich ebenfalls sehr viel sehen. Das türkische Kastell in unmittelbarer Nähe ist zwar nicht zu besichtigen, fahren Sie trotzdem hin, die Aussicht ist einfach herrlich! Leider ist der Eintritt kostenfrei, dh. es gibt keine Toiletten, was unschön in einer der historischen Zisternen zu bewundern war ...

Tempelmauer mit Nischen
Tempelmauer mit Nischen
von Hellosummer • Juli 2014
Beatrix
Juni 2010

Beeindruckende Ausgrabungsanlage

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Ausgrabungsanlage östlich von Chania auf einem Hügel mit freiem Rundblick auf das Meer und Gebirge. Bin mit dem Auto von Georgioupoli/Kavros aus auf der Nationalstrasse ca. 30 min gefahren. Der Weg ist sehr gut ausgeschildert. Parkplätze ausreichend vorhanden. Die Anlage ist sehr groß und es gibt so gut wie kein Schatten. Imbiss/Kiosk, WC sind nicht vorhanden. Beeindruckend fand ich die fast komplett erhaltene römische Zisterne. Am Eingang steht ein großes Schild mit Erklärungen und Übersichtskarte wo was zu finden ist. Das Areal ist sehr groß und nicht alles einfach zu Fuß abzulaufen. Archäologen legen noch viel frei. Die am Berghang stehende türkische Festung wird mir EU Geldern saniert. Von hier hat man ein traumhaften Blick in die Bucht von Souda. Ich persönlich fand die Anlage viel, viel interesanter als Festos.

Rundgang durch die Anlage
Rundgang durch die Anlage
von Beatrix • Juni 2010
Römisches Bad
Römisches Bad
von Beatrix • Juni 2010
Kleine türkische Festung
Kleine türkische Festung
von Beatrix • Juni 2010
Römische Zisterne
Römische Zisterne
von Beatrix • Juni 2010
Türkische Festung
Türkische Festung
von Beatrix • Juni 2010
Theater
Petra(56-60)
September 2006

Rundblick über die Souda Bucht

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Ausgrabungen sind nicht überlaufen und man kann in Ruhe sich vorstellen, wie es in der türkischen Zeit auf Kreta gewesen ist. Danach lohnt es sich auch in einer der drei Tavernen des Ortes Station zu machen.

Blick auf die türkische Festung
Blick auf die türkische Festung
von Petra • September 2006
Sonja
August 2005

In den Ruinen von Aptera

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Die Ruinen stammen aus den verschiedensten Epochen und sind teilweise sehr gut erhalten. Die Antike Stadt Aptera wurde im 7. Jh. v. Christus von Einwandern gegründet, entwickelte sich in den folgenden Jahrhunderten zu einer der wichtigsten Handelsstädte Kretas und wurde bis in byzantinische Zeit als Siedlung genutzt. Das weithin sichtbare Kastell am Rande des Plateaus erbauten die Türken erst 1816. Man kann auf den Zinnenrundgang des Kastells gelangen und es bietet sich von dort ein grandioser Ausblick u. a. auf die Klippen der Akrotiri Halbinsel, das Meer und das Fort Izzedin. Auf dem Rundgang durch das recht weitläufige Gelände Apteras kann man z. B. eine sehr eindrucksvolle dreischiffige Zisterne aus römischer Zeit, die Grundmauern eines doppelräumigen Demeter-Tempels aus hellinistischer Zeit, ein Theater aus vorrömischer Zeit, einen kleinen Tempel aus dem 1. Jahrhundert vor Chr., eine antike Straße sowie Felsengräber sehen. Meist ist man auf dem gesamten Gelände allein, bei unserem Besuch im August also zur Hochsaison waren nur 2 weitere Paare außer uns auf dem gesamten Gelände unterwegs. Es musste kein Eintritt gezahlt werden. Der Ausflug zu den Ruinen von Aptera ist im Vergleich einer Besichtigung der bekannten und überlaufenen anderen antiken Stätten Kretas vorzuziehen und bietet für jeden ein beeindruckendes Erlebnis !

Ausblick vom türkischen Kastell
Ausblick vom türkischen Kastell
von Sonja • August 2005
Fensterblick
Fensterblick
von Sonja • August 2005
Blick auf Halbinsel Akrotiri
Blick auf Halbinsel Akrotiri
von Sonja • August 2005