Ausgrabung Pélla

Pélla/Griechisches Festland

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Netty
Mai 2006

Pélla - Geburtsstadt Alexander des Großen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Pella ist die Geburtsstadt von Alexander dem Großen (356 bis 323 vor Christus); sein Vater war der makedonische König Philipp II (weitere Tips dazu unter Philippi bei Kavala und dem Grabhügel in Vergina). Die Ausgrabungsstätte erstreckt sich etwas außerhalb des heutigen Pellas an beiden Seiten einer stark befahrenen Landstraße von Thessaloniki nach Edessa. Aufpassen bei der Straßenüberquerung! Parkmöglichkeit besteht auf der Richtung Saloniki rechten Seite beim Museum. Es ist nur ein Teil der Ausgrabungsstätte zugänglich; die Ausgrabungen dauern immer noch an. Insbesondere auf der Straßenseite gegenüber dem Museum kann man einige Ausgrabungen bewundern; darunter Häusergrundrisse, sehr schöne Mosaike usw. Einige Mosaike werden auch im Museum gezeigt, z. B. Szenen einer Löwenjagd oder Dionysos, der auf einem Panther reitet. Man kann sehr dicht an die Mosaike heran, sodass man wirklich die Abertausende der kleinen Steinchen, die sich zu so wunderschönen Bildern zusammenfügen, bewundern kann. Im Museum sind weiterhin Statuen, Schmuck und Tongefäße zu sehen. Der Eintritt in das sehr sehenswerte Museum kostet 6, 00 Euro. Der Besuch in Pella lässt sich sehr gut mit der Besichtigung des Grabhügels in Vergina (ca. 40 km südlich) kombinieren.

Ausgrabungsstätte Pella
Ausgrabungsstätte Pella
von Netty • Mai 2006