Ausgrabung Thessaloniki
Thessaloniki/Griechisches FestlandNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Römisches Forum und Agora
Nach der Eroberung Makedoniens durch die Römer im Jahr 148 v. Chr. durch Gaius Egnatius eine Ost-West-Straße über den Balkan gebaut, die durch Thessaloniki führte und hier noch heute unter dem Namen Via Egnatia bekannt ist. An dieser Straße lag das römische Forum mit dem Markt (Agora) und dem Amphitheater (Odeon), die man auf dem Ausgrabungsgelände erkennen kann. Das Forum Romanum wurde in den 1960er Jahren bei Bauarbeiten entdeckt und freigelegt. Es ist heute die größte archäologische Ausgrabungsstätte in der Stadt.
Leider nur ein Stück Brachland mit viel Unkraut
Am Antigonidon-Platz errichteten die Römer im 1. Jahrhundert einen Tempel zu Ehren ihrer Imperatoren und der Göttin Aphrodite. Hierfür wurde Material eines ionischen Tempels aus dem 6. Jahrhundert vor Chr. verwendet. Die Reste des Tempels wurden 1936 bei Bauarbeiten entdeckt. Es wurden architektonische Elemente und zahlreiche wertvolle römische Statuen geborgen, die jetzt im Archäologischen Museum von Thessaloniki ausgestellt sind. Das Gelände des ehemaligen Tempels am Antigonidon-Platz ist auf dem Stadtplan als „Römisches Monument“ markiert, aber es lohnt sich nicht, den Platz aufzusuchen. Es gibt nur ein eingezäuntes Stück Brachland mit viel Unkraut und einigen abgedeckten Fundmentresten.