Aussichtsturm Schwedenschanze

Hofheim in Unterfranken/Bayern

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Harro(66-70)
Oktober 2019

Dr.-Krahmer-Hütte auf der Schwedenschanze

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Oberhalb von Eichelsdorf (Ortsteil von Hofheim) in den Haßbergen befindet sich die Schwedenschanze. Hier steht auch ein ca. 30 Meter Aussichtsturm von dem aus man eine tolle Aussicht über Franken und Thürigen genießen kann (ist jedoch wetterabhängig). Am Fuße des Aussichtsturms befindet sich die Dr.-Krahmer-Hütte. Zu den Öffnungszeiten bekommt man hier Kleinigkeiten zum Essen und Trinken. Der Aussichtsturm ist nur an den Tagen geöffnet, an denen auch die Dr.-Kramer-Hütte geöffnet ist (Öffnungszeiten Stand Oktober 2019: am Samstag, Sonntag und am Feiertagen von ca. 10:00 bis ca. 18:00 zwischen Karfreitag und 01.Nov.; bei schlechtem Wetter evtl. geschlossen).

Aussichtsturm auf der Schwedenschanze
Aussichtsturm auf der Schwedenschanze
von Harro • Oktober 2019
Aussichtsturm auf der Schwedenschanze
Aussichtsturm auf der Schwedenschanze
von Harro • Oktober 2019
Dr.-Krahmer-Hütte auf der Schwedenschanze
Dr.-Krahmer-Hütte auf der Schwedenschanze
von Harro • Oktober 2019
Dr.-Krahmer-Hütte auf der Schwedenschanze
Dr.-Krahmer-Hütte auf der Schwedenschanze
von Harro • Oktober 2019
Blick vom Aussichtsturm auf der Schwedenschanze
Blick vom Aussichtsturm auf der Schwedenschanze
von Harro • Oktober 2019
Blick vom Aussichtsturm auf der Schwedenschanze
Mehr Bilder(5)
Enelore(66-70)
Oktober 2018

Tolle Aussicht über Franken und Thüringen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Aussichtsturm Schwedenschanze oberhalb von Eichelsdorf (einem Ortsteil von Hofheim in Unterfranken) wurde in der heutigen Form 2001 errichtet (ein erster Aussichtsturm wurde 1924 erbaut). Bei guter Sicht hat man von dem ca. 30 Meter hohem Turm einen fantastischen Ausblick auf die nähere und weitere Umgebung. Aber wer die Aussicht genießen will, der muss erst mal über die Treppen hoch zu den Aussichtsplattformen steigen. Insgesamt hat der Turm 3 Aussichtsplattformen in unterschiedlichen Höhen, wobei man natürlich von der obersten Plattform den besten Ausblick hat. Unterhalb des Aussichtsturms befindet sich die Dr.-Krahmer-Hütte, in der man eine Pause einlegen kann – besonders empfehlenswert ist die Soljanka, die hier serviert wird (s. dazu auch nachstehende Öffnungszeiten). Man erreicht den Aussichtsturm Schwedenschanze bei einer Wanderung von Eichelsdorf oder von Rottenstein aus (wer evtl. Probleme mit dem Laufen hat, der kann von Eichelsdorf auch über den Fahrweg bis zu dem Parkplatz, der kurz vor dem Aussichtsturm liegt, fahren). Der Turm und auch die bewirtschaftete Dr.-Krahmer-Hütte haben folgende Öffnungszeiten (Stand Okt. 2018): Samstag, Sonntag und an Feiertagen von ca. 10:00 bis ca. 18:00 zwischen Karfreitag und 01.November (bei schlechter Wetterlage sind evtl. Turm und / oder Dr.-Krahmer-Hütte geschlossen)

Aussichtsturm Schwedenschanze bei Eichelsdorf
Aussichtsturm Schwedenschanze bei Eichelsdorf
von Enelore • Oktober 2018
Soljanka in Dr.-Krahmer-Hütte / Schwedenschanze
Soljanka in Dr.-Krahmer-Hütte / Schwedenschanze
von Enelore • Oktober 2018
Pause in Dr.-Krahmer-Hütte / Schwedenschanze
Pause in Dr.-Krahmer-Hütte / Schwedenschanze
von Enelore • Oktober 2018
Blick von Aussichtsplattform der Schwedenschanze
Blick von Aussichtsplattform der Schwedenschanze
von Enelore • Oktober 2018
Blick von Aussichtsplattform der Schwedenschanze
Blick von Aussichtsplattform der Schwedenschanze
von Enelore • Oktober 2018
Blick von Aussichtsplattform der Schwedenschanze
Mehr Bilder(3)
Harro(66-70)
Juli 2017

Einst beliebter Blick von der BRD in die DDR

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Bei der „Schwedenschanze“ handelt es sich um eine Wallanlage aus der Keltenzeit. Als Leihe kann man davon jedoch nicht mehr viel erkennen. Einige INFO-Tafeln liefern jedoch rechr gute Erklärungen. Der Name „Schwedenschanze“ ist ein Bezug auf den 30-jährigen Krieg, Vom Aussichtsturm „Schwedenschanze“ hat man, klare Sicht vorausgesetzt, einen tollen Ausblick. Der Blick geht weit über das Frankenland bis zur Rhön, ins Maintal, zum Steigerwald, zum Frankenwald, aber auch nach Thüringen. Der heutige Aussichtsturm stammt aus dem Jahr 2001. Ein erster Aussichtsturm wurde hier im Jahr 1924 errichtet. Zur Zeit der Teilung Deutschlands war der damalige (alte) Aussichtsturm Schwedenschanze ein beliebter Ausblick von der BRD rüber in die DDR; war doch die ehemalige Zonengrenze nur ca. 10 Kilometer Luftlinie von hier entfernt. Am Fuße des Aussichtsturms befindet sich die Dr.-Krahmer-Hütte. Zu den Öffnungszeiten bekommt man hier Kleinigkeiten zum Essen und Trinken. Der Aussichtsturm ist nur an den Tagen geöffnet, an denen auch die Dr.-Kramer-Hütte geöffnet ist (Öffnungszeiten Stand Juli 2017: an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von ca. 10:00 bis ca. 18:00 zwischen Karfreitag und 01.Nov.; bei schlechtem Wetter evtl. geschlossen).

Der Aussichtsturm Schwedenschanze bei Eichelsdorf
Der Aussichtsturm Schwedenschanze bei Eichelsdorf
von Harro • Juli 2017
Blick zu den Gleichbergen in Thüringen
Blick zu den Gleichbergen in Thüringen
von Harro • Juli 2017
Blick vom Aussichtsturm u.a. auf Friesenhausen
Blick vom Aussichtsturm u.a. auf Friesenhausen
von Harro • Juli 2017
Der Aussichtsturm an der Schwedenschanze
Der Aussichtsturm an der Schwedenschanze
von Harro • Juli 2017