Ausstellung "Fürstentafeln"
München/BayernNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Klaus
Februar 2022
Tafelkultur des 18. und 19. Jahrhunderts
5,0 / 6
Der frühere Speisesaal im Königsbau ist heute Ausstellungsraum. Die Räume liegen in den rückwärtigen Räumen des Königsbaus und sind zugänglich über den dritten Schlachtensaal. Hier wird gezeigt, wie die Tafelkultur im 17.-19. Jahrhundert ausgesehen hat. Verschiedene Tafeln sind eingedeckt mit viel Silber und Porzellan. Die Anordnung zeigt das Statusdenken der früheren Herrscher. Besonders hervorzuheben ist das Porzellanservice des bayerischen Kronprinzen Maximilian. Das erhielt er und seine Braut Marie von Preußen, zur Hochzeit. 1842 war es ein Geschenk des Berliner Hofs. Sehenswert ist auch die gedeckte Tafel aus der Mitte des 18. Jh. mit einem Service mit großen Blumenbouquets, in der Freivitrine.
Mehr Bilder(14)