Ausstellung The Story of Berlin

Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/Berlin

Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)

Lena
April 2016

Ein lebendes Museum!

6,0 / 6

Ein Museum indem die Zeit wie im Flug vergeht und selbst Museumsmuffel aufblühen! Es werden 800 Jahre Berliner Geschichte gezeigt, sowie eine Führung durch den Bunker unter dem dort liegendem Kaufhaus. Das Museum bindet einen vollkommen ein und versetzt einen wirklich in eine andere Zeit, man lernt viel Neues und hat einfach Spaß dabei!

Gunnar(61-65)
Juli 2014

Moderner Großbunker

6,0 / 6

Im Rahmen der Dauer-Ausstellung "The Story of Berlin" im Ku´-Damm Karree kann man den unter dem Hochhaus gelegenen ehemaligen Bunker besichtigen. Es handelt sich um einen sehr großen Bunker, der 3.500 Menschen Schutz bieten sollte. Die Anlage wurde 1974 errichtet, wirkt mit ihren "Quetsch-Toren" zum Zurückdrängen anströmender Menschenmassen, Schleusen, Aggregaten und Filteranlagen also recht modern. Unzählige Dreistock-Pritschen stehen dicht an dicht. Ich fand es sehr interessant.

Peter
Februar 2013

Interessant und aufschlussreich

6,0 / 6

Eine Ausstellung direkt am Ku'damm zur Geschichte der Stadt Berlin mit vielen Anschauungsobjekten und detaillierten Beschreibungen zum Lesen. Der anschließende Besuch eines Atomschutzbunkers auf dem untersten Parkdeck eines Parkhauses zeigt aufschlussreich wie naiv in den 70er Jahren eine Bruchteil der Bevölkerung vor den Folgen eines Atomangriffs geschützt werden sollte.

The Story of Berlin
The Story of Berlin
von Peter • Februar 2013
The Story of Berlin
The Story of Berlin
von Peter • Februar 2013
The Story of Berlin
The Story of Berlin
von Peter • Februar 2013
The Story of Berlin
The Story of Berlin
von Peter • Februar 2013
The Story of Berlin
The Story of Berlin
von Peter • Februar 2013
The Story of Berlin
Mehr Bilder(5)
Klaus
Oktober 2012

Lohnenswerter Besuch The Story of Berlin

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir haben im Oktober ca. 4 Stunden im Museum "The Story of Berlin" (inclusive eine Besichtigung des Luftschutzbunkers) verbracht und es war sehr interessant. Insbesondere des Trabbis in denen DDR-Bürger rüber geschleusst worden sind. Auch der Film über die Flucht mit dem Heissluftballon war sehr aufschlussreich. Insgesamt würde ich diesem Museum eine "1" geben, wenn ich die Museen von Berlin bewerten würde. Sogar der Eintrittspreis war nicht zu hoch. Sehr zu empfehlen.

Heute und gestern
Heute und gestern
von Klaus • Oktober 2012
The Story of Berlin
The Story of Berlin
von Klaus • Oktober 2012
Martina(56-60)
März 2012

Sehr sehenswert

6,0 / 6

Das Museum befindet sich direkt am Ku´damm. Der Zugang ist schon von Weitem durch Plakate und Fahnen sichtbar. Im Museum wird die Geschichte Berlins von der Entstehung bis zum Fall der Mauer sehr anschaulich dargestellt. Der Eintrittspreis von 10 € ist nicht wirklich günstig, (mit CityTour- oder Welcome Card 7,50 €) beinhaltet aber neben dem Museum auch eine Führung durch einen Atomschutzbunker aus Zeiten des Kalten Kriegs. Die Bunkerführung, die zu jeder vollen Stunde stattfindet, sollte man unbedingt mitmachen. Trotz des eher hohen Eintrittspreises können wir den Besuch des Museums auf jeden Fall empfehlen.

Larissa(41-45)
März 2011

Story zum Anfassen

6,0 / 6

The Story of Berlin liegt im Kudamm Caree und ist bischen schwerer zu finden aber einfach nach dem Caree fragen aber Achtung: Am besten Touristen denn Berliner kennen es oft nicht. Ich finde es ist sehr gut aufgebaut und auch lebendig dargestellt. Man läuft dort über einen Rundgang entlang. Am Schluß konnte man noch den Atomschuzbunker anschauen. Intressant weil ich sowas noch nie gesehen habe.

Simon
Juni 2010

Story of Berlin

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ich bin in Berlin geboren und aufgewachsen und war zum ersten Mal im Juni an der Story of Berlin Museum. Dieses Museum ist wirklich etwas Besonderes! Gleich im Foyer gibt es einen Grünen Trabbi. Die Ausstellung ist sehr interaktiv und es gab wirklich viel zu sehen und lernen! Besonders beeindruckend fand ich teilen des Berliner Mauers als auch die Geteilte Stadt. Die Guides waren sehr freundlich und hilfsbereit! Die Ausstellung ist unbedingt empfehlenswert, auch für Familien die Kinder haben! Es ist auf jedenfall ein Besuch wert.

Laura
Februar 2010

Story of Berlin

6,0 / 6

Wir haben erst eine Führung durch den Atomschutzbunker gemacht, sehr interessant zusehen, wie dieser aufgebaut ist. Dann wieder zurück, die Geschichte von ganz früher bis heute. Es gab viel zusehen und zulesen, also wenn ihr in Story of Berlin geht bringt viel Zeit mit. Wir waren gegen 6 Uhr dort perfekte Uhrzeit da wir fast alleine waren. Es ist auf jedenfall ein Besuch wert.

Sabine
August 2009

Museum toll, Atomschutzbunker unglaubwürdig

5,0 / 6

Wir Finden "The Story of Berlin" wirklich gut gemacht. Ein Museum zum Anfassen. Nur der Besuch des "Atomschutzbunkers" hat uns (und sehr viele andere) nicht wirklich überzeugt. Wir sahen in ihm eher einen "normalen" Bunker. Die Türen erschienen uns viel zu dünn, es schien alles eher als Museum hergerichtet, obwohl er angeblich innerhalb einer Woche zu benutzen wäre im Falle eines Falles. Der jungen Dame, die uns herumgeführt hat, trug auch eher zur Skepsis bei. Ihr fehlte irgendwie die Ernsthaftigkeit. Gut, es gibt ja in jeder Touristen-Gruppe jemanden, der alles besser weiß, aber in diesem Falle war es wirklich so.

Atomschutzbunker-Tür?
Atomschutzbunker-Tür?
von Sabine • August 2009
Zentrum des Museums
Zentrum des Museums
von Sabine • August 2009
3400 Betten im Bunker (170x90 cm)
3400 Betten im Bunker (170x90 cm)
von Sabine • August 2009
Vanessa
Juni 2009

The Story of Berlin - für breite Masse in Ordnung

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Ausstellung The Story of Berlin ist für die breite Masse durchaus empfehlenswert, da sie die Geschicht Berlins von der Gründung bis zur heutigen Zeit beschreibt. Wir waren mit dem Geschichte-Kurs nach dem Abi dort und kannten so eben viele Details bereits. Auch einige Fehler wurden von uns entdeckt. Die Dame, die uns durch das Museum führte, schien auf diesem Gebiet nicht sehr bewandert. Dennoch lohnt sich ein Besuch. Vorallem der Atomschutzbunker ist empgehlenswert.

12
1 von 2