Automobilmuseum

Wolfegg/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Walter Kurt(71+)
September 2021

Viel Zeitgeschichte

6,0 / 6

Interessantes, kleines Automuseum mit viel Zeitgeschichte nicht nur um das Thema Auto. Lohnenswert und vernünftiger Eintrittspreis.

Robert
August 2013

Schönstes Automuseum

6,0 / 6

Die vielen Traumautos, teilweise aus prominentem Vorbesitz, in Verbindung mit den launigen Geschichten, Zeitgeschichte und dem stimmungsvollen Ambiente ergeben für mich das schönste Automuseum, das ich bisher besucht habe (war natürlich schon bei Mercedes in Stuttgart, Mille Miglia in Brescia, u. v. a.). Echt etwas fürs Herz!

Regine(56-60)
Juni 2012

Der Cadillac von Hans Albers und andere Schätzchen

6,0 / 6

Eine Reise in die Vergangenheit der Automobile. Muß man gesehen haben. Erinnerungen werden wach. Man kann unter anderem den Cadie von Hans Albers, ein Auto mit vielen Unterschriften und viele andere Oldtimer bestaunen. Man schwelgt in Erinnerung und kann über manche Anekdoten schmunzeln und herzhaft lachen.

Ente Sahara
Ente Sahara
von Regine • Juni 2012
Blick ins Museum
Blick ins Museum
von Regine • Juni 2012
Auto mit Autogrammen
Auto mit Autogrammen
von Regine • Juni 2012
Alte Schätzchen
Alte Schätzchen
von Regine • Juni 2012
Der Caddillac von Hans Albers
Der Caddillac von Hans Albers
von Regine • Juni 2012
Erinnerung an den Bulli
Dieter
Juni 2011

Aus Liebe am Automobil

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Das Automobilmuseum ist Pflichtprogramm für jeden, der im Bereich Allgäu/Bodenseeregion Urlaub macht. Sogar meine Frau, die, wie die meisten ihrer Geschlechtsgenossinnen, grundsätzlich ein überschaubares Interesse an technischen Dingen zeigt, war hin und weg. Man spürt jederzeit, mit wie viel Liebe dieses Museum eingerichtet wurde. Die auf den ersten Blick etwas verspielt wirkenden "Sprechblasen", die an manchen Fahrzeugen angebracht sind und Anekdoten des Museumsgründers oder von Besuchern schildern, trieben mir die Tränen in die Augen. Auch faszinierend, wie der Cadillac von Hans Albers mittels verschiedener Memorabilien in Szene gesetzt wurde. Ich hatte eigentlich mit einer Besuchszeit von maximal einer Stunde gerechnet, letztlich waren es mehr als zwei und die Zeit verfolg tatsächlich, wie im Flug. Das Museum ist täglich geöffnet. März, April, Oktober und November 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mai bis September 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr Eintrittspreise Erwachsene EUR 7,- Kinder von 5 bis 14 EUR 3,- Familienkarte (Eltern plus min. zwei Kinder) EUR 15,- Gruppen (ab 20) EUR 6,-

Sieglinde
September 2009

Ein Bummel entlang der Geschichte des Automobils

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Automobilmuseum befindet sich in 2 Gebäuden am Schloßplatz in Wolfegg. Es ist interessant für Besucher jeder Generation. Was Jüngere nicht wissen können und woran Ältere sich erinnern, all das wird auf anschauliche und humorvolle Weise beim Rundgang dokumentiert. Was gibt es zu sehen? Vorkriegsfahrzeuge, Fahrzeuge der 50er und 60er Jahre, eine große Motorradschau,Traktoren und vieles mehr. Auch Autos berühmter Persönlichkeiten der Vergangenheit sind zu bewundern. Alles ist mit viel Liebe dargeboten, wir waren über 2 Stunden in den Bann gezogen und bemerkten nicht, wie die Zeit verging. Erwähnen möchte ich noch, daß es ein privates Museum von Fritz B. Busch ist. Der Eintritt kostet für Erwachsene 7 EUR, Kinder 5-14 Jahre 3 EUR, Familienkarte 15 EUR. Geöffnet Mitte März bis Ende 1.Novemberwoche täglich 9.30-17.30 Uhr im Winter nur sonntags von 10.00-17.00 Uhr

Motorräder
Motorräder
von Sieglinde • September 2009
ADAC Anfangszeiten
ADAC Anfangszeiten
von Sieglinde • September 2009
Flieger über den Autos
Flieger über den Autos
von Sieglinde • September 2009
Besitzer des Museums
Besitzer des Museums
von Sieglinde • September 2009