Barockkirche und Klosteranlage

St. Peter/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Klaus
September 2019

Innerer Klosterhof

5,0 / 6

Der Klosterhof ist die meist quadratische Zentralfläche eines Klosters, um die sich Klosterkirche, Speisesaal, Schafräume und Versammlungsraum gruppieren. Der heutige Klosterhof wurde im Jahr 1686 neu gestaltet, nachdem das Kloster brande. Im Kloster St. Peter waren auch viele andere Gebäude, außer denen in welchen die Mönche lebten, angesiedelt. Gesindehaus, Kutscherwohnung, die Klosterbäckerei und viele andere. Dieser Gebäudezug wurde im Jahr 1731 gebaut.

Geistliches Zentrum St. Peter
Geistliches Zentrum St. Peter
von Klaus • September 2019
Geistliches Zentrum St. Peter
Geistliches Zentrum St. Peter
von Klaus • September 2019
Geistliches Zentrum St. Peter
Geistliches Zentrum St. Peter
von Klaus • September 2019
Geistliches Zentrum St. Peter
Geistliches Zentrum St. Peter
von Klaus • September 2019
Geistliches Zentrum St. Peter
Geistliches Zentrum St. Peter
von Klaus • September 2019
Geistliches Zentrum St. Peter
Mehr Bilder(15)
Klaus
September 2019

Torwächterpforten

5,0 / 6

In der damaligen Zeit war es wichtig, repräsentative Gebäude zu haben. So wurden im Kloster St. Peter die Torwächterpforten erbaut. Alle Tore waren mit Türen versehen. Der Torwächter war für die Tore verantwortlich. Er musste Gäste anmelden, die Briefe annehmen, Almosen austeilen und darauf achten, dass niemand fremdes ins Kloster kam. Über dem Torbogen wohnte der Oberamtmann. Heute ist es ein Wohn- und Geschäftshaus.

Geistliches Zentrum St. Peter
Geistliches Zentrum St. Peter
von Klaus • September 2019
Geistliches Zentrum St. Peter
Geistliches Zentrum St. Peter
von Klaus • September 2019
Geistliches Zentrum St. Peter
Geistliches Zentrum St. Peter
von Klaus • September 2019
Geistliches Zentrum St. Peter
Geistliches Zentrum St. Peter
von Klaus • September 2019
Geistliches Zentrum St. Peter
Geistliches Zentrum St. Peter
von Klaus • September 2019
Geistliches Zentrum St. Peter
Mehr Bilder(15)
Klaus
September 2019

Kutscherwohnung

5,0 / 6

In der Zeit der hochblühte des Klosters St. Peter, war in diesem Gebäude die Kutscherwohnung untergebracht.1822 und 1841 wurde das Haus jeweils verkauft, 1849 erwarb es der Bierwirt Schwär. Später wurde die Bierschänke ein Restaurant und 1938 das Klosterstüble.

Geistliches Zentrum St. Peter
Geistliches Zentrum St. Peter
von Klaus • September 2019
Geistliches Zentrum St. Peter
Geistliches Zentrum St. Peter
von Klaus • September 2019
Geistliches Zentrum St. Peter
Geistliches Zentrum St. Peter
von Klaus • September 2019
Geistliches Zentrum St. Peter
Geistliches Zentrum St. Peter
von Klaus • September 2019
Geistliches Zentrum St. Peter
Geistliches Zentrum St. Peter
von Klaus • September 2019
Geistliches Zentrum St. Peter
Mehr Bilder(15)
Klaus
Juni 2019

Kloster St. Peter

5,0 / 6

Das Kloster St. Peter war früher ein Benediktinerkloster in St. Peter. Es war Hauskloster und Grablege der Zähringer. Das Kloster wurde durch die Säkularisation 1806 aufgelöst. Heute ist es das Geistliche Zentrum der Erzdiözese Freiburg in St. Peter. Sehenswert ist die Klosterkirche. Das Innere des Klosters ist nur mit einer Führung zugänglich. Die Rokokobibliothek gehört zu den prachtvollsten Räumlichkeiten des ehemaligen Benediktinerklosters in St. Peter.

Rainer(66-70)
Oktober 2015

Kloster St. Peter

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Kirche St. Peter gehört mit zu dem ehemaligen Benediktinerkloster, dass aufgelöst wurde, danach bis 2006 von der Diözese Freiburg genutzt wurde und mittlerweile als geistliches Zentrum genutzt wird. Die Kirche selbst hat eine reiche Barockausstattung mit einem Hochalter, der sehr selten ist. Man kann die dortigen Altarbilder passend zur Jahreszeit und Begebenheit auswechseln. Insgesamt hat man 8 verschiedene Bilder.

Ursula(71+)
November 2013

Schöne Barockkirche

6,0 / 6

In dem Klosterdorf St. Peter befindet sich die sehr schöne und sehenswerte Barockkirche und ein Kloster.

Orgel
Orgel
von Ursula • November 2013
Barockkirche von außen
Barockkirche von außen
von Ursula • November 2013
Kirche von innen
Kirche von innen
von Ursula • November 2013
St. Peter
St. Peter
von Ursula • November 2013
Anna & Ralf
August 2013

Wunderschöne Barockkirche

6,0 / 6

Helle und sehr schön verzierte Kirche, echt sehenswert!

Arne(51-55)
Oktober 2008

Führung empfohlen

6,0 / 6

Wer im Südlichen Schwarzwald unterwegs ist, sollte unbedingt einen Stop in St. Peter einlegen und die dortige, von Peter Thumb erbaute Barockkirche besichtigen. Das bis ins kleinste Detail gestaltete Kirchenschiff hinterläßt bleibenden Eindruck. Von der "Zweifunktionenkirche" ist nur der für das "gemeine" Volk bestimmte Teil frei zugänglich. Der von den Mönchen genutzte Kirchenteil ist nur im Rahmen einer Führung begehbar, ebenso wie die in den Klostergebäuden befindliche, großartige Rokokobibliothek und der Fürstensaal. Die leider nur drei Mal wöchentlich stadtfindende Führung (ca. 1, 5 Stunden) ist zudem sehr informativ und überaus empfehlenswert. (Karten gibts an der Klosterpforte) Heute betreibt das Erzbistum Freiburg ein Geistliches Begegnungs- und Arbeitszentrum in den Räumen des ehemaligen Benediktinerklosters. Führungen: Sonntag 11. 30 Uhr, Dienstag 11. 00 Uhr und Donnerstag 14. 30 Uhr (Telefon 07660-9101-0)