Basilika St. Martin
Weingarten/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Eigentlich wunderschön, aber leider...
Leider macht der - selbst für Schwerhörige - schreckliche laute anhaltende Pfeifton einen Aufenthalt unerträglich. Es reicht nicht einmal für ein Vaterunser, geschweige denn für einen etwas längeren Andachts-Aufenthalt. Sehr sehr schade!
Tolle Barockkirche
Der Grundstein der Barockkirche wurde am 22. August 1715 gelegt. Sie ersetzte die romanische Kirche des Benediktinerklosters und wurde 1724 geweiht. Die Kirche ist mit einer Kuppelhöhe von 67 Metern und einer Länge von 102 Metern das größte barocke Kirchenbauwerk in Deutschland und nördlich der Alpen. Die weltberühmten Fresken und die überaus kunstvolle Barockausstattung machen die BAilika zu einem der schönsten Kirchenhäuser in Europa. Die in der Kirche aufbewahrte Heilig-Blut-Reliquie ist Gegenstand religiöser Verehrung in ganz Oberschwaben. Sie steht im Mittelpunkt einer der größten Reiterprozessionen Europas, dem jährlich stattfindenden Blutritt.
Eine der weltschönsten Barockkirchen
Die Basilika von Weingarten ist wohl eine der berühntesten und schönsten Barockkirchen der Welt und ein Muss für jeden kulturell interessierten Besucher. Besonders beeindruckend ist die Basilika beim Besuch eines Orgelkonzerts oder einer Mozartmesse.
Die größte Barockkirche nördlich der Alpen
In dem charmanten Ort Weingarten, ganz in der Nähe der Stadt Ravensburg, findet sich eine beeindruckende Kirche, die auch einen längeren Anfahrtsweg lohnt: Die Basilika St. Martinus. Es ist mit 106m Länge und 66m Kuppelhöhe der größte Kirchenbau des Barocks nördlich der Alpen und etwa halb so groß wie der Petersdom. Die Deckenmalerei ist unglaublich schön und auf dem Rundgang durch die Kirche sollte man sich an den Details der Altäre und der Gesamtwirkung der Pfeilerkonstruktionen und Emporen erfreuen. Ganz in der Nähe der Kirche finden sich ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten. Von der Basilika ist man in wenigen Schritten in der beschaulichen Fußgängerzone Weingartens.