Bayerisches Brauereimuseum
Kulmbach/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Vom Malz bis zum flüssigen Gold
Auf dem Areal der Kulmbacher Mönchshofs befindet sich das „Bayerische Brauereimuseum“ – eine wahre Schatzkiste der Bierkultur. Über mehrere Etagen durchläuft man in der alten Brauerei Gärkeller, Sudhäuser, die Eisfabrikation und ehemalige Flaschenabfüllung und staunt nicht nur über die historischen Maschinen, sondern bekommt auch Einblicke in die typische Brauereiarchitektur. Neben der Technik widmet das Museum einen guten Teil seiner 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche auch Aspekten wie dem Reinheitsgebot, der Werbung und dem Handel. In der Abteilung „Bier und Geselligkeit“ geht es beim Rundgang durch historische Wirtshäuser und Biergärten, während in einer „Sammler-Abteilung“ Bierfilze, Etiketten, uralte Bierflaschen, Kronkorken und Emaille-Schilder in riesiger Fülle zusammengetragen wurden. Höhepunkt ist die „Gläserne Brauerei“, in der man nicht nur das Brauen, sondern auch die Abfüllung „live“ erleben kann (Brautag mittwochs, Abfülltag in der Regel donnerstags).
Biermuseum
Am Stadtrand und zu Füßen der Plassenburg liegt an historischer Stelle das Bayerische Brauereimuseum Kulmbach. Hier kann man sich Wissen über das Thema Bier aneignen. Als bayerisches Grundnahrungsmittel und starker Pfeiler der dort heimischen Wirtschaft hat das Bier eine wichtige Funktion. Auf dem Gelände der alten Brauerei von Mönchshof steht ist das Museum beheimatet und zeigt auf über 3000 qm viel Anschauungsmaterial zum Thema Bier. Höhepunkt des Besuches ist der Gang durch die "Gläserne Brauerei" mit ihren gläsernen Sudkesseln und strahlenden Kupferhauben. Hier kann man hautnah miterleben, wie aus Hopfen und Malz, Wasser und Hefe das einzigartige Museumsbier entsteht. Auch kann man hier dem Braumeister über die Schultern gucken. Brautag ist in der Regel mittwochs, Abfülltag donnerstags. Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr und nach Vereinbarung Im Eintrittspreis von 4,50 Euro ist eine Bierprobe vom Museumsbier enthalten.
Sehenswert
Das Brauerreimuseum in Kulmbach zeigt bei einem Rundgang die Geschichte des Bieres und wie weltweit auf die veschiedenste Weise Bier gebraut wurde. Am Ende bekommt man noch einen Probeschluck des eigens dafür gebrauten Museumsbier. Im Shop können Andenken erworben werden. des weiteren befindet sich im gleichen Gebäude eine Bäckereimuseum, das auch sehr sehenswert ist, am Ende bekommt man ein Stück selbstgemachtes Brot zum Probieren. Eintrittspreise sind in Ordnung. Es empfiehlt sich das Kombiticket für beide Museen :-)
Für alle Bierfreunde
Das Brauerreimuseum in Kulmbach zeigt bei einem Rundgang die Geschichte des Bieres und wie weltweit auf die veschiedenste Weise Bier gebraut wurde. Im Ersten bereich sind viele schriftliche Erklärungen darüber zu lesen. Es lohnt sich aber, denn dabei erfährt man, wie der Gärung z.B. durch "einspeicheln" auf die Sprünge geholfen wurde. Weiter sind alte Brauereigegenstände und -maschinen ausgestellt. Am Ende bekommt man noch einen Probeschluck des eigens dafür gebrauten Museumsbier. Im Shop können dann mehr oder weniger lustige Andenken erworben werden.