Beethovenhaus
Bad Mergentheim/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Schöne Details an der Fassade
An der Fassade findet man einen schönen Balkon und eine Marienfigur. Beethoven soll in Bad Mergentheim im 1791 anlässlich eines Generalkapitels des Deutschen Ordens musiziert haben.
Wo der junge Ludwig van Beethoven musizierte
1791 wurde in Bad Bergentheim das Generalkapitel des Deutschherrnordens abgehalten. Damals wurde der junge Ludwig van Beethoven und die Hofkapelle des Kurfürsten und Hochmeisters Maximilian Franz von Österreich hierher nach Mergentheim geholt. In dieser Hofkapelle war Beethoven als Bratschenspieler tätig. Nach der Überlieferung soll Beethoven damals in dem Haus am Deutschordenplatz 1 musizert und gewohnt haben. Dieses Haus wird inzwischen als Beethovenhaus bezeichnet und liegt am Deutschordenplatz, Ecke Burgstraße (gegenüber vom Deutschordensschloss). Es ist dies ein recht imposantes Gebäude. Über der Eingangstür befindet sich ein Balkon, darüber ist eine Tafel, die in goldenen Lettern verkündet: „Hier wirkte im Jahre 1791 LUDWIG van BEETHOVEN“ Vor dem Gebäude steht zudem ein netter Springbrunnen, der sich gut als Vordergrund in einem Bild mit dem Deutschordensschloss oder dem Beethovenhaus macht.
Hier musizierte angeblich der 20-jährige Beethoven
Im Jahr 1791 spielte der junge, damals 20-jährige Ludwig van Beethoven in Mergentheim als Mitglied der Hofkapelle des Kurfürsten und Hochmeisters Maximilian Franz von Österreich. Diese Hofkapelle gastierte 1791 in Mergentheim anlässlich eines sogenannten „Generalkapitel des Deutschherrnordens“ (was eine Art Hauptversammlung des Deutschherrenordens war). Es wird gesagt, dass Beethoven damals hier in diesem Haus, das heute als Beethovenhaus bezeichnet wird, auftrat.