Berg Schöckl
St. Radegund bei Graz/SteiermarkNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Schöckl immer wieder ein Erlebnis
Ideales Ausflugsziel für jung und alt,(Kinderwagen/Rollstuhl)! Berg und Talfahrt, tolle Sommerrodelbahn, Kletterpark und Spielplätze, viele Rundwege
Klasse Wandertag
ein toller Nachmittag mit Kaffee und Kuchen auf dem Berg ist nicht nur zum Spazieren gehen geeignet auch für Sportler, Radler und selbst verständlich auch für Kinder
Schöckl - Aufstieg vom Westen
Von Stattegg kommend fährt man über eine sehr schmale Straße zum Parkplatz Steingraben, von wo man über eine Forststraße ( Langer Weg ) leicht bergan über die Göstinger und Johann Waller Hütte zum Schöckl hinaufgeht. Alternative: zur Abkürzung den steilen, steinigen Weg durch den Steingraben, der von unten nicht makiert ist, nehmen. Wer es gemütlicher will, kann dann von der Wallerhütte weiter über die Asphaltstraße zum Schöckl Plateau , oder kurz durch den Wald und dann steil über die Alm mit den vielen Kühen zum Westgipfel hinaufsteigen. Man kann raufgehen auf den Wanderweg, auf der WM Mountainbike Strecke oder sogar auf der Geländewagen Teststrecke. Man kann sich eigentlich nicht vergehen. Wunderschöne Aussicht auf das nördlich gelegene Bergland. Viele Wanderwege mit ein paar Gaststätten. Hin und zurück sind es ca. 12 km und kann in 3,5 Stunden geschafft werden. Man überwindet dabei eine Höhe von ca. 600 m.
Wunderschöne Aussicht, gute Wanderwege
Preisgünstige Seilbahnstation von Sankt Radegund Talstation zur Bergspitze mit einer leckeren Bäckerei. Gute Bergrestaurant mit ausgesprochen netter Bedienung.
Super Ausblick
Diesen Berg lohnt es sich zu besteigen oder aber hochzufahren
Tagesausflugs-Tipp
Auch für weniger Gehbegeisterte ist die Gondelbahn eine gute Möglichkeit, ein Gipfelkreuz zu erreichen :-)
Hinauf zum Schöckl
Wird auch der Hausberg der Grazer genannt. Mit seiner Höhe von 1445 m ist er weithin sichtbar. Meine Wanderung beginnt am Fuße des Berges, nämlich im bekannten Luftkurort St. Radegund, das auf ca. 700 m gelegen ist. Mit dem Privat PKW angereist. Parkplätze sind im Ort genügend vorhanden. Der Einstieg beginnt bei der Seilbahnstation und der gut beschilderte Normal - Wanderweg führt, stetig bergan, fast immer durch den Wald steil hinauf zum Schöckl Gipfel. Nach nicht ganz 2 Stunden ( bei gemütlicher Wanderung ) erreicht man das Schöckl Plateau. Oben erwarten sie 3 Gasthäuser, eine Sommerrodelbahn, gute, teilweise beplankte Wanderwege und natürlich eine traumhafte Aussicht hinunter in das südoststeirische Hügelland bis nach Graz. Weiters sieht man das schöne Panorama mit dem Rennfeld, dem Hochlantsch, der Roten Wand, die Teichalpe usw. Auch die Paragleiter kann man zusehen, wie sie sich wagemutig ins Tal hinabstürzen. Der Weg hinauf ist ca. 5 km lang und als alternative kann man auch die extreme Seilbahntrasse ( da muß man aber auf Zack sein ) begehen. Auch für den Normalweg ist eine gute Kondition erforderlich. Die Schuhe sollten einen guten Halt haben, da sich viel Geröll, Steine und Wurzeln auf den Weg befinden. Wem`s zuviel wird, kann natürlich auch die Seilbahn benutzen, denn es sind doch 700 Höhenmeter zu überwinden. Der Rückweg ist in ca.einer Stunde zu schaffen.