Bergbaumuseum Rammelsberg
Goslar/NiedersachsenNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
1000 Jahre Erzabbau im Bergwerk Rammelsberg
Es war sehr spannend mit der Grubenbahn (recht eng in den Wagen) in das Bergwerk bis zum Förderkorb einzufahren. Es wurde viel erklärt und vorgeführt und man lernt viel über 1000 Jahre Erzabbau.
Auf jeden Fall
SUPER schönes Bergwerk eine Führung im roderstollen sollte man man mitmachen. Feuer und Wasser. dauert etwa 70 Minuten und dann am Ende geht es 105 Stufen steil nach oben. Im Stollen bekommt man einen Eindruck wie die Bergleute gearbeitet haben SEHR interessant
Informativer Tag im Bergwerk
Sehr informativ, viel zu sehen, von jung bis alt kann man hier die Zeit verbringen. Die Gastronomie im Museum ist empfehlenswert. Preis-Leistung ist sehr gut.
Weltkulturerbe Bergwerkmuseum und Röderstollen
Unweit südlich von Goslar liegt das Welrkulturerbe Rammelsberg. Eintritt für das Museum € 7,00 (2015) . Man kann bis zu 3 Führungen hinzu buchen. Ich habe mich für den Röderstollen entschieden ( zusätzlich € 6,00). Der Röderstollen wird zu Fuß mit Helm erkundet, Dauer etwa 75 Minuten. Die Führung wurde sachkundig von einem Bergwerkführer durchgeführt. Es geht gerade in Stollen hinein, dann aber zunächst über verschiedene Treppen in die Tiefe, an riesigen Wasserrädern vorbei, Feueraufbereitung zum Abplatzen des Eisenerzes, bis man zum Schluss dann wieder über mehrere Treppen wieder nach oben gehen muss. Mit meiner Größe (185 cm) musste ich auch des öfteren gebückt gehen. Insgesamt eine sehr unterhaltsame, lohnende Begehung. Danach habe ich mir noch das Museum und die Kraftzentrale angesehen. Viel Wissenswertes über den Bergbau von früher.
Kann man gesehen haben - muss man aber nicht.
Für meinen Begriff überbewertet. Mag aber eine Frage des Interesses sein. Die Führung mit der Bergbahn ins innere des Stollens (nichts für Leute mit Klaustrophobie!) war schon nett gemacht. Aber kein "Muss" auf der Skala der unbedingt zu besuchenden Sehenswürdigkeiten der Erde. Aber wer sich für Bergbau interessiert sollte es gesehen haben.
interessanter Ausflug
Vielfältig und informativ, Wir waren zum Weihnachtsmarkt unter Tage und es war sehr schön
Einblick in die harte Arbeit des Bergmanns
im Rahmen unserer Städtereise nach Goslar haben wir auch das Bergwerk besucht. Das Museum allein ist schon sehr interessant und man sollte sich unbedingt Teile des alten Betriebes anschauen. Anschließend haben wir noch eine Fahrt in den Berg mit der Grubenbahn unternommen und hatten eine Führung unter Tage in der wir uns die Arbeit im Bergbau des 20. Jahrhunderts angeschaut haben. Alles hochinteressant, sicher auch für Kinder! Also ... unbedingt in den Rammelsberg hinein, wenn man schon vor Ort ist!
Einblick in die harte Welt des Untertagebaus
Wir hatten einen netten Nachmittag im Bergwerk Rammelsberg. Weil wir an einem Regentag das Bergwerk besucht haben waren alle Touren als wir ankamen bereits ausgebucht. Wir haben uns dann auf die Liste für die letzte Tour des Tages setzten lassen und hatten somit genügend Zeit einen Bummel durch Goslar zu unternehmen und das angegliederte und im Preis enthaltene Museum zu besuchen. Und was soll ich sagen, das Museum hat uns begeistert. Die anschließende Tour mit einer Bahn ins Bergwerk war sehr informativ und auch für Kinder gut geeignet. Es hat uns einen guten Einblick in die harte Welt des Untertagebaus gegeben. Unser Fazit: Preis-Leistung ist sehr gut und man kann, gerade bei schlechtem Wetter, einen netten Nachmittag verbringen. Unbedingt empfehlenswert!
U-Bahn fahren in Goslar
Das Bergwerk ist Teil des Weltkulturerbes Goslar. Neben einem Bergbaumuseum, das auf mehrere Gebäude verteilt ist, werden drei verschiedene Führungen angeboten, die mehrmals täglich stattfinden. Ich habe an drei Führungen teilgenommen: 1) Röederstollen: Eine Führung in die Vergangenheit des Bergbaus in Rammelsberg. 2) Aufbereitungsanlagen: Sehr interessant, weil man hier sehr gut erklärt bekommt, wie man aus einem Stein die verschiedenen Bestandteile lösen kann. 3) Grubenbahn: Nach einer kurzen fahrt in einer Grubenbahn besichtigt man verschiedene Stationen mit Vorführung moderner Bergbaugeräte. Alle drei Führungen waren sehr abwechslungsreich und jeweils eine Mischung aus Vortrag durch den Führer, Kurzfilmen und Vorführungen. Das Besondere an diesem Bergwerk ist, dass alles so belassen wurde, wie es ursprünglich war. Man merkt nicht wirklich, dass man sich in einem Museum befindet. Und genau das macht den Reiz aus. Man glaubt, dass jeden Moment die nächste Schicht beginnen könnte.
In den Berg hinein laufen - unter Tage
In unmittelbarer Nähe Goslars befindet sich das Bergwerk im Rammelsberg. Dort werden verschiedene geführte Touren in den Berg angeboten. Ich war zu Fuss unterwegs. Mit guter Führung geht man, mit einem Helm auf dem Kopf (notwendig!) in die alten Stollen und dringt tief in den Berg ein. Dort gelangt man zu riesigen Wasserrädern, die früher das innere zu Tage gebracht haben. Es ist beeindruckend und etwas unheimlich, aber echt Klasse!