Berggarten Hannover

Hannover/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Jörn
Mai 2020

Zwischen Tropenparadies und Botanischem Garten

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der „Berggarten“ ist ein Teil der Herrenhäuser Gärten und könnte eine lange Geschichte erzählen: Bereits 1704 wurde das Areal als Maulbeerplantage angelegt, um mit den geernteten Blättern die Seidenraupen der Königlichen Seidenraupenmanufaktur in Hameln zu füttern. Daneben wurden hier aber auch ganz profan Küchenkräuter für das Schloss angebaut und die Kurfürstin Sophie, ebenso wie später ihre Tochter Charlotte, sorgte mit allerlei exotischen Pflanzen für eine immer größere botanische Vielfalt im Berggarten. Unter den drei Generationen der Gärtnerdynastie Wendland entstanden dann zahlreiche Gewächshäuser und das 1849 erbaute Palmenhaus enthielt die damals artenreichste Palmensammlung Europas. Im zweiten Weltkrieg wurden alle Gewächshäuser zerstört und im Lauf der Jahrzehnte entstand aus dem Berggarten das heutige botanische Park-Paradies mit Schaugewächshäusern, Themengärten, altem Baumbestand, dem Welfenmausoleum samt Eichenhain, blühenden Rhododendren, Teichen, Moorlandschaften und so vielen Details, dass jeder Versuch einer vollständigen Aufzählung einfach scheitern muss: Allein 3000 verschiedene Orchideen-Arten, vertreten mit etwa 25.000 Pflanzen, sind im Orchideenhaus zu bewundern! Für den entspannten Rundgang durch den Berggarten sollte man mindestens 3 Stunden veranschlagen und da der „Große Garten“ im Eintrittspreis inkludiert ist, taugen die Herrenhäuser Gärten sicherlich eher als Ganztagesprogramm.

Blütenpracht im Berggarten
Blütenpracht im Berggarten
von Jörn • Mai 2020
Nach der Winterpause wieder im Freiland
Nach der Winterpause wieder im Freiland
von Jörn • Mai 2020
Nach der Winterpause wieder im Freiland
Nach der Winterpause wieder im Freiland
von Jörn • Mai 2020
Nach der Winterpause wieder im Freiland
Nach der Winterpause wieder im Freiland
von Jörn • Mai 2020
Gewächshäuser im Berggarten
Gewächshäuser im Berggarten
von Jörn • Mai 2020
Impressionen aus dem Berggarten Hannover
Mehr Bilder(15)
Klaus
Januar 2019

Größte Orchideensammlung Europas

6,0 / 6

Der Berggarten liegt nördlich des Großen Gartens in Hannover. Er ist einer der ältesten botanischen Gärten in Deutschland. Einige Besonderheiten zeichnen den sehr großen Park aus. In den Schauhäusern sind sehr viele verschiedene Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen zu finden. Die Themengärten des Berggartens sind sehr schön angelegt, vor allem die größte Orchideensammlung Europas. Orchideenschauhaus, Tropenschauhaus, Kakteen-Schauhäuser & Kanarenschauhaus bieten über 12.000 Pflanzenarten aus aller Welt. Auch wer nur Erholung sucht ist hier richtig. Schön angelegte Wege laden zum Spazieren ein.

Berggarten
Berggarten
von Klaus • Januar 2019
Berggarten
Berggarten
von Klaus • Januar 2019
Berggarten
Berggarten
von Klaus • Januar 2019
Berggarten
Berggarten
von Klaus • Januar 2019
Berggarten
Berggarten
von Klaus • Januar 2019
Berggarten
Mehr Bilder(15)