Berggasthof Oytalhaus

Oberstdorf/Bayern

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Monika
Oktober 2023

Leider war der Besuch unterirdisch.

2,3 / 6

Nicht mehr wie früher. Der Weg dorthin ist klasse. Der Service und die Sauberkeit im Außenbereich ist eine Katastrophe.

Enelore(66-70)
August 2023

Berggasthof Oytalhaus, ein beliebtes Wanderziel

5,5 / 6

Der Berggasthof Oytalhaus, ca. 6 km südöstlich vom Kurpark / Marktplatz von Oberstdorf, ist ein beliebtes Wanderziel / Ausflugsziel. Eine schöne Wanderung führt entlang der Trettach (Trettachtal) und entlang vom Oybach (Oytal) zum Oytalhaus. Wir saßen hier schön im Freien unter einem der Sonnenschirme und genossen ein erfrischendes Getränk, bevor wir uns auf den Rückweg nach Oberstdorf machten.

Berggasthof Oytalhaus, ein beliebtes Wanderziel
Berggasthof Oytalhaus, ein beliebtes Wanderziel
von Enelore • August 2023
Berggasthof Oytalhaus, ein beliebtes Wanderziel
Berggasthof Oytalhaus, ein beliebtes Wanderziel
von Enelore • August 2023
Berggasthof Oytalhaus, ein beliebtes Wanderziel
Berggasthof Oytalhaus, ein beliebtes Wanderziel
von Enelore • August 2023
Berggasthof Oytalhaus, ein beliebtes Wanderziel
Berggasthof Oytalhaus, ein beliebtes Wanderziel
von Enelore • August 2023
Berggasthof Oytalhaus, ein beliebtes Wanderziel
Berggasthof Oytalhaus, ein beliebtes Wanderziel
von Enelore • August 2023
Harro(66-70)
August 2023

Pause beim Berggasthof Oytalhaus im Oytal

5,3 / 6

Bei unserer Wanderung von Oberstdorf aus durch das Trettachtal und Oytal hatten wir eine kleine Pause beim Berggasthof Oytalhaus im Oytal auf 1.009 Meter Höhe eingelegt. Wir saßen hier an einem der Tische im Freien, wo wir etwas tranken und den Ausblick genossen.

Pause beim Berggasthof Oytalhaus im Oytal
Pause beim Berggasthof Oytalhaus im Oytal
von Harro • August 2023
Pause beim Berggasthof Oytalhaus im Oytal
Pause beim Berggasthof Oytalhaus im Oytal
von Harro • August 2023
Pause beim Berggasthof Oytalhaus im Oytal
Pause beim Berggasthof Oytalhaus im Oytal
von Harro • August 2023
Christine
Oktober 2016

Unfreundlicher Service

3,3 / 6

Das Oytal ist wunderschön und unbedingt eine Wanderung wert! Von dort kann man auch zu tollen Tageswanderungen starten. Von dem Oytalhaus wurde ich leider sehr enttäuscht. Offensichtlich sind allein einkehrende junge Erwachsene nicht sonderlich beliebt. Die Servicekraft war sehr unfreundlich, wollte anscheinend keine Bestellung aufnehmen (ich musste mich förmlich aufdrängen) und hat keine Speisekarte gebracht. Als ich die Rechnung unmittelbar nach dem Servieren begleichen wollte, sagte sie, dass sie sofort komme. Als sie nach 20 Minuten noch nicht wieder zurück gekommen ist, bin ich rein gegangen und habe bei einer Kollegin gezahlt. Wirklich schade, der Standort des Oytalhauses ist wirklich schön.

Jürgen
Juli 2016

Massenziel Oytalhaus

2,8 / 6

Die an sich ruhige Lage des Berggasthofes Oytalhaus am Ende des Oytales wird durch die leichte Erreichbarkeit von Oberstdorf zu Fuß in 1,5 Stunden, mit dem Rad oder mit dem von Pferden gezogenen Stellwagen zu einem für alle Generationen bequem erreichbaren Ort. Bei weiterer Intensivierung der Bewirtschaftung käme das Szenario der Atmosphäre eines Fun-Parkes für Jung und Alt sicher nahe, Hervorzuheben ist, dass es z.B. bei der Bestellung eines Getränks nicht der Mengenangabe bedarf; es wird generell ungefragt die große Ausgabe serviert. Besonders emphehlenswert ist hier die mit 7,90 € besonders günstige Leberknödelsuppe, die in Geschmack und Konsistenz schon fast an die Qualität von Dosensuppen bekannter Discounter heranreicht. Guten Appetit!

Andrea
März 2016

Neuer Pächter, nein danke

2,5 / 6

Lieber sein lassen. Keine Qualität mehr wie früher, total unkoordiniert, extrem lange Wartezeiten, kaltes essen, desinteressierter Chef, Gestreckte Portionen, unkreativ gekocht! Im Prinzip genau das Gegenteil von der gewohnten Gastfreundschaft. Wir sind keine Stammgäste mehr!

Iris
Oktober 2015

Einmalige Lage, Essen sehr gut, Service mittel

5,0 / 6

Das Oytalhaus im Oytal ist sehr unterschiedlich zu erreichen: Zu Fuß von Oberstdorf entweder auf geteerter Straße oder auf einem Fuß-Wald-Weg. Wir hatten mit Kind in normalem Tempo eine gute Stunde. Man kann aber auch mit dem Fahrrad oder mit Stellwägen dorthin kommen. Zurück kann man für EUR 6 pro Nase mit dem Roller rausfahren. Wir saßen auf der Terrasse und die Lage / Aussicht in den Oberstdorfer Bergen ist sehr schön. Unser Essen war sehr gut und auch schön angerichtet. Wir hatten Fleisch vom Grill mit leckerer BBQ-Soße bzw. Wiener Schnitzel. Auch der Salat war sehr gut. Preislich nicht ganz billig, aber in Ordnung. Schöne Portionen. Zum Service: Unser Ober war zwar leicht im Stress, dennoch aber freundlich und bemüht. An Nebentischen haben wir aber mitbekommen, dass die Bedienungen teilweise sehr derb und hektisch sind. Da fühlte sich nicht jeder Gast gut aufgehoben... Aber insgesamt auf jeden Fall einen Ausflug wert.

Maribel
Februar 2010

Wanderung und Einkehren im Oytalhaus

5,8 / 6
Hilfreich (3)

Am vergangenen Montag besuchten wir auf Empfehlung den Berggasthof Oytalhaus und haben uns dort sehr wohl gefühlt. Diesen erreicht man nur zu Fuß, mit dem Fahhrad oder mit der Pferdekutsche oder Pferdeschlitten. Im Sommer kann man anscheinend auch mit sogenannten Bergrollern dorthin oder von dort zurück ins Tal gelangen. Leider habe ich den Werbeflyer vergessen. Daher weiß ich jetzt nichts genaues. Wir wanderten über den Kühberg die ca. 5 Km lange Strecke dorthin und diese Leichte Wanderung ist auch denjenigen zu raten, die nicht so viel Kondition haben . Am einfachsten zu erreichen wenn man an der Erdinger Arena das kurze etwas steile Stück bis zum Kühberg hochgeht und dann ist der wirklich schöne Weg ebenerdig ohne Steigungen und unterwegs gibt es auch immer wieder Ruhebänke mit Panoramaaussicht auf die umliegenden Berge. Das Lokal selbst bietet gutbürgerliche, sowie auch teilweise gehobene Küche. Laut den Photos im Flur, oben bei den Toiletten, hat der Küchenchef schon viel mit Größen wie Lafer, Lichter,Schuhmann, Sarah Wiener und div. anderen Kochpromis gearbeitet. Wir waren zum erstenmal dort und wählten nur den frischen Gemüseeintopf mit Ochsenbrust und Wienerle und dieser war hervorragend , und wurde in einer großen Suppenterrine serviert. Wenn man dort mittags einkehren möchte, sollte man darauf achten, vor den Pferdeschlitten dazusein, diese fahren ab 10.30 Uhr ab Oberstdorf los, treffen dann ca. um 12.15 dort ein und fahren ca. ab 13.45 wieder ins Tal. Wenn diese dann nämlich eintreffen, ist es schnell voll. Bsonders schön sitzt man im Wintergarten oder am heimeligen Kachelofen.