Bergkirche St. Margareta
Bad Mergentheim/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Kirche des einstigen Beginenordens in Markelsheim
Die evangelische Bergkirche St. Margaretha in Markelsheim (einem Ortsteil von Bad Mergentheim) befindet sich etwas erhöht im Ortskern am Engelsberg. St. Margaretha war einst die Kirche der ehemaligen Klause des Beginenordens (ein Beginenorden war ein Laienorden von Frauen die ein klosterähnliches Leben führten, jedoch ohne lebenslangem Gelübde, sondern mit einem Gelübde auf Zeit). Die Wurzeln der Bergkirche St. Margaretha dürften mindestens bis in das 14. Jahrhundert reichen. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Kirche dann „barockisiert“. Von außen wirkt die Kirche zwar recht unscheinbar, jedoch bietet der Innenraum doch einiges interessantes, wie z. B. ein altes freigelegtes Wandgemälde aus der Zeit vor der „Barockisierung“ der Kirche. Hübsch sind auch der Hauptaltar und die beiden Seitenaltäre, sowie einige Heiligenfiguren die sich in der Kirche befinden.
Die Bergkirche von Markelsheim
Auf einem Hügel in Markelsheim findet man die recht schlichte, aber durchaus interessante „Bergkirche St. Margaretha“, die vermutlich aus dem 14. Jahrhundert stammt. Wenn man in Markelsheim ist, so sollte man sich diese Kirche nach meiner Meinung durchaus auch anschauen. ANMERKUNG: vor der Kirche steht der sogenannte Glockenturm, der jedoch KEIN Kirchturm is