Bergstadt Bamberg

Bamberg/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Harro(66-70)
Juli 2022

Die Bergstadt, wo die Wiege Bambergs stand

6,0 / 6

Bamberg ist auf 7 Hügeln erbaut. Diese sieben Hügel von sind: Domberg, Jakobsberg, Michelsberg (oder Michaelsberg), Altenburg, Stephansberg, Kaulberg und Abtsberg. Zusammen werden diese sieben Hügel als Bergstadt bezeichnet. Es ist dies das älteste Gebiet von Bamberg. Die Bergstadt, besonders der Domberg (mit Dom, Alter Hofhaltung, Neuer Residenz uws.) war das geistliche, klerikale Zentrum von Bamberg. Hier waren die Bischöfe / Erzbischöfe daheim und übten von hier ihre Macht aus. Das Gegenstück dazu, das alte bürgerliche Zentrum von Bamberg, ist die Inselstadt auf der Regnitzinsel. Wenn man nach Bamberg kommt, so sollte man einen Besuch der Bergstadt, insbesondere des Domberges, unbedingt einplanen und dafür genügend Zeit einplanen, denn es gibt viel zusehen. Auf dem Domberg war einst das Castrum Babenberch (die Babenburg). Eine erste Erwähnung dieser Burg stammt aus dem Jahr 902. Man geht aber davon aus, dass die Babenburg bereits früher eine mit einer Mauer umgebene Anlage war, die ein Machtzentrum für die ganze Region darstellte. Aus dieser Burganlage hat sich das entwickelt, was wir heute als Bamberg kennen. Auf dem Domberg findet man am Domplatz den Dom (Kaiserdom), die Neue Residenz, den Rosengarten, die Alte Hofhaltung u.v.a.m. Aber auch die anderen Hügel Bambergs haben so einiges, was einen Besuch lohnt, so findet man z.B: - auf dem Jakobsberg die Jakobskirche - auf dem Michelsberg (oder Michaelsberg) das Michelsberg Kloster und die Kirche St. Getreu - auf dem Berg Altenburg (dem mit ca. 400 Metern höchsten Berg der 7 Hügel) ist die Altenburg weithin sichtbar (diese Höhenburg wurde 1109 erstmals urkundlich erwähnt) - auf dem Stephansberg steht die Stephanskirche auf dem Kaulberg ist die Obere Pfarre, die St.-Laurenzi-Kapelle, das - Karmelitenkloster und die Brauerei Greifenklau - einzig der Abtsberg kann nicht unbedingt mit Sehenswürdigkeiten glänzen (abgesehen von so mancher schönen Villa). Wenn man die ganze Bergstadt ablaufen will, so sollte man genügend Zeit einplanen und auch bedenken, dass es sich um Hügel / Berge handelt und man stetig bergauf – bergab laufen muss. Aber auf den Domberg mit dem Domplatz sollte man unbedingt gehen und sich alles genau ansehen (s. dazu die obigen Anmerkungen zu den Sehenswürdigkeiten am Domberg / Domplatz).

Bamberg Bergstadt: Blick zum Dom
Bamberg Bergstadt: Blick zum Dom
von Harro • Juli 2022
Bamberg Bergstadt: Zugang zum Kloster Michelsberg
Bamberg Bergstadt: Zugang zum Kloster Michelsberg
von Harro • Juli 2022
Bamberg Bergstadt: Die Trautmannsmauer am Domplatz
Bamberg Bergstadt: Die Trautmannsmauer am Domplatz
von Harro • Juli 2022
Bamberg Bergstadt: Die Neue Residenz am Domplatz
Bamberg Bergstadt: Die Neue Residenz am Domplatz
von Harro • Juli 2022
Bamberg Bergstadt: Die Neue Residenz am Domplatz
Bamberg Bergstadt: Die Neue Residenz am Domplatz
von Harro • Juli 2022
Bamberg Bergstadt: Die Alte Hofhaltung am Domplatz
Mehr Bilder(5)
Enelore(66-70)
Juli 2022

Bamberg, das Fränkische Rom

5,0 / 6

Da sowohl Bamberg, als auch Rom auf sieben Hügel errichtet wurde, wird die Stadt an der Regnitz auch als „Fränkisches Rom“ bezeichnet (diese Bezeichnung soll angeblich auf Kaiser Heinrich II. zurückgehen). Die sieben Hügel / Berge, auf denen Bamberg ursprünglich errichtet wurde, sind: Abtsberg, Altenburg, Domberg, Jakobsberg, Kaulberg, Michelsberg und Stephansberg (dieses Stadtgebiet mit den sieben Hügel / Berge wird als Bergstadt bezeichnet). Wenn man in Bamberg ist, so sollte man auch zur Bergstadt gehen, zumindest auf den Domberg, der mit dem Dom (Kaiserdom), der Alten Hofhaltung, der Neuen Residenz usw. das Zentrum des katholischen Bambergers war / ist. Von hier übten die Bamberger Bischöfe und Fürstbischöfe lange Zeit ihre Macht aus (was sowohl die kirchliche, als auch die weltliche Macht betraf). Das Gegenstück zur Bergstadt ist die Inselstadt auf der Regnitzinsel, auf der das Bürgertum Bambergs daheim war.

Unterwegs in der Bamberger Bergstadt
Unterwegs in der Bamberger Bergstadt
von Enelore • Juli 2022
Unterwegs in der Bamberger Bergstadt
Unterwegs in der Bamberger Bergstadt
von Enelore • Juli 2022
Unterwegs in der Bamberger Bergstadt
Unterwegs in der Bamberger Bergstadt
von Enelore • Juli 2022
Unterwegs in der Bamberger Bergstadt
Unterwegs in der Bamberger Bergstadt
von Enelore • Juli 2022
Unterwegs in der Bamberger Bergstadt
Unterwegs in der Bamberger Bergstadt
von Enelore • Juli 2022
Unterwegs in der Bamberger BergstadtUnterwegs in d
Mehr Bilder(6)