Berliner Republik mit Brokers Bierbörse
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Desinteressierter Kellner
Als wir im August 2024 in Berlin waren, gingen wir auch einmal zum Abendessen zum Restaurant „Berliner Republik mit Brokers Bierbörse“. Wir suchten uns einen Platz im Freien am Ufer der Spree. Ich bestellte mir eine Portion hausgemachte Berliner Bouletten mit Weißkrautsalat, Kartoffelsalat und Mostrich (Meerrettich). Die Bouletten waren geschmacklich durchaus o.k., jedoch etwas angebrannt und im Salat fand ich ein Plastikteil. Dies sagte ich auch dem Kellner – was ihn aber anscheinend nicht besonders interessierte. Das Verhalten des Kellners war nicht besonders überraschend, da es sich bei dem Berliner Republik mit Brokers Bierbörse um ein Touristenrestaurant handelt und man wohl nicht auf Gäste setzen muss, die wieder hierher zum Essen kommen werden.
Zum Abendessen beim Rest. Berliner Republik
Als wir an einem schönen warmen Sommerabend mal wieder beim Schiffbauerdamm unterwegs waren, sind wir bei der Berliner Republik mit Brokers Bierbörse zum Abendessen gegangen. Aufgrund des angenehmen Wetters gingen wir an einen der Tische im Freien vor dem Restaurant. Ich hatte zum Essen für das „Alt Berliner Bollenfleisch“ (Lammgulasch mit Zwiebeln, Kartoffelstampf und Spreewaldgurke) entschieden, das auch recht gut war. Ich kann mich nicht über das Essen beklagen. Wir saßen hier sehr schön im Freien zwischen der Spree und dem Restaurant. Wir waren in der Vergangenheit schon mehrfach hier und waren immer recht zufrieden. Jedoch merkte man diesmal am Verhalten der Servicekräfte sehr stark, dass es sich um ein Touristenrestaurant handelt man man sich - zumindest in der Saison - nicht um Gäste bemühen muss.
Ein interessantes Konzept zur Bierpreis-Ermittlung
Das Restaurant Berliner Republik mit Brokers Bierbörse am Schiffbauerdamm 8 ist recht interessant. An großen Tafeln ist der jeweilige Preis für das Bier angegeben (nach Marke und Biersorte unterschiedlich). Die Preise variieren immer wieder, entscheidend ist, welcher Preis bei der Bestellung angezeigt wurde. Es ist zumindest ein recht interessantes Konzept – und auch mal ganz lustig.
Was kostet mein Bier im Moment?
Wir waren mal wieder zu einem Absacker in der Berliner Republik. Es war ein schöner Abend. Auf großen Tafeln kann man verfolgen, was einem das Bier kostet, wenn man jetzt bestellt (bestellen würde). Dabei ist auch angezeigt, in wie vielen Minuten sich der Preis ändert. Die Preise ändern sich je nach Marke und Biersorte unterschiedlich (es kann also sein, dass „mein Bier“ bei der nächsten Preisrunde günstiger wird, es ist aber auch durchaus möglich, dass es teuerer wird).
Typisch Berlin
Originell, hier gibt es eine Bierbörse, wo der Preis steigt und fällt. Ausserdem kann man hier richtig Berliner Gerichte essen, bei denen der Preis stimmt. Das ganze Lokal ist mit Bildern von Prominenten aus aller Welt bestückt. Sogar Politiker haben sich hier mit Autogramm verewigt. Hier lebt Berlin und das wissen viele, so dass man reservieren sollte.
Gute Lage an der Spree
Das Lokal „Berliner Republik“ befindet sich in Berlin-Mitte an der Spree, Schiffbauerdamm 8. Die Berliner Republik ist recht nett eingerichtet, mit Sitzplätzen im Lokal (wo es schon mal etwas laut werden kann) und vor dem Lokal, direkt an der Spree ( Außenplätze für die warme Jahreszeit und schönem Wetter). Auf der Speisekarte stehen teilweise Gerichte der Berliner Küche. Die Preise für die Speisen sind mir etwas hoch vorgekommen, die Getränkepreise würde ich jedoch überwiegend als durchaus i.O. bezeichnen. Was ich als etwas eigenartig empfinde, ist die „BROKERS BIERBÖRSE“ in der Berliner Republik (evtl. bin ich dafür ja auch nicht die richtige Zielgruppe).
Essen zu teuer.
Angebot Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise. 6 Spargel für 14,50 Eur. Das ist pure Abzocke.
Gutes Essen und trinken in lebendigem Laden
Wir waren Essen in einer Gruppe von 15 Leuten und hatten unseren Spass. Es gibt 15 Biersorten, Berliner Spezialitäten, Fussball an einer Leinwand und es ist viel los. Wer einen von diesen Faktoren doof findet, sollte sich einen anderen Laden suchen. Service war gut, ging alles recht schnell, es wurde häufiger gefragt ob wir noch etwas wollten. Das Essen war gut, bodenständig und nicht toll aber gut essbar, Portionen mittel bis gross.
Empfehlung nur fürs Trinken ja, Essen nein.
Wir waren nicht zum ersten mal da und erhielten ohne Reservierung gleich einen Tisch draußen. Der Kellner war fix mit der Karte, allerdings 2 mal deutsch und einmal englisch. Warum? Bei der Getränkebestellung erklärte ich, das wir auch schon wissen, was wir essen möchten. Antwort: komme gleich wieder. Aber wir mussten 25 min. warten. Egal, wir saßen an der Spree und die Sonne schien. Essen bestellt und es kam auch ganz fix, aber das Besteck, das fehlte, mußten wir selber organisieren, weil der Kellner sich nicht mehr blicken ließ. Das Essen selber war höchstens durchschnittlich, obwohl laut Karte die Hausmannskost nach Mutters Rezept toll sein soll. Aber die Menge war so gerade ausreichend, bei mir die Stampfkartoffeln eher wenig und sehr fest.. Für den Preis, na ja. Die Pommes bei meinem Sohn sehr gesalzen, wohl um den Getränkeumsatz zu erhöhen. Beim Bezahlen war dem Kellner wohl das Trinkgeld nicht hoch genug ( 3 Euro), weil er nochmal fragte, ob alles o.k. wäre. Ich erklärte ihm daraufhin, was uns störte und er meinte, der Stress am Freitag abend wäre schuld. Fazit: macht den Eindruck einer Tourifalle, für das Preis Leistung Verhältnis haben wir in Berlin schon besser und günstiger gegessen. Die Bierbörse selber ist nur zum trinken gut, da waren meine Frau und ich auch schon letztes Jahr. Darum waren wir jetzt auch zum Essen probieren da und sind enttäuscht.
Interessantes Lokal
eine urige Berliner Stadtkneipe mit Börsenflair (Bierpreise). Die Berliner Zeitgeschichte hängt an den Wänden