Bertolt-Brecht-Denkmal
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Aufgestellt zum 90.Geburtstag von Bertolt Brecht
In Berlin-Mitte befindet sich auf dem Bertolt-Brecht-Platz (neben dem Schiffbauerdamm, unterhalb der Weidendammer Brücke) ein Denkmal für Bertolt Brecht. Bertolt Brecht (geboren 1898, gestorben 1956) sitzt hier in einfacher Kleidung auf einer Bank, die sich auf einer runden Scheibe befindet. Diese Scheibe stellt die Drehbühne eines Theaters dar. Auf drei dunklen Stelen sind Zitate von Brecht lesbar. Die ganze Denkmalanlage befindet sich schräg vor dem Theater des Berliner Ensembles, wo Brecht gewirkt hat. Diese Denkmalanlage wurde 1988 zu Bertolt Brechts 90. Geburtstag von der DDR aufgestellt. Wenn man hier in der Nähe ist, so bietet es sich an, dass man sich auch einmal dieses Denkmal für den deutschen Dichter, Schriftsteller, Dramatiker, Bühnenautors und Theaterleiter Bertolt Brecht anschaut.
Das Bertolt Brecht Denkmal am Bertolt-Brecht-Platz
Überlebensgroß sitzt Bertolt Brecht auf einer Bank auf dem Bertolt-Brecht-Platz am Schiffbauerdamm. Das Denkmal und der Platz befinden sich vor dem Theater am Schiffbauerdamm, in dem das Berliner Ensemble seit 1954 seine Spielstätte hat. Sowohl mit dem Platz, als auch mit dem Denkmal ehrte die DDR den Dramatiker Bertolt Brecht, der auch Theaterleiter des Berliner Ensembles war. Wenn Sie hier in der Gegend sind, so schauen Sie doch auch einmal bei Bertolt Brecht am Bertolt-Brecht-Platz vorbei. Von Bertolt Brecht (geboren 1898, gestorben 1956) stammen Werke (bzw. die Texte) wie z.B. Die Dreigroschenoper (Erscheinungsjahr und Uraufführung 1928), Mutter Courage und ihre Kinder (Erscheinungsjahr 1941, Uraufführung 1941) oder auch Die heilige Johanna der Schlachthöfe (Erscheinungsjahr 1931, Uraufführung 1959). Von Brecht stammen auch die Texte zu diversen bekannten Liedern, wie z.B. Die Moritat von Mackie Messer (Und der Haifisch, der hat Zähne), Die Seeräuber-Jenny, Der Kanonensong oder Der Salomon-Song (alle vier aus der Dreigroschenoper), sowie Alabama Song (Moon of Alabama), Einheitsfrontlied („Und weil der Mensch ein Mensch ist …“) , Die Legende vom toten Soldaten und viele andere.