Beuth-Denkmal
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Nachguss der originalen Gussformen
Das Denkmal wurde auf dem der „Platz an der Bauakademie“ ab 1860 aufgestellt wurden. Im Krieg teilweise zerstört, wurde nach dem Abriss des Gebäudes des Außenministeriums, 1996 ein Nachguss der originalen Gussformen aufgestellt. Der Begründer des Gewerbeinstituts und preußische Staatsmann Peter Christian Wilhelm Beuth (1781- 1853) war ab 1818 der für die Industrialisierung Preußens verantwortliche Staatsrat und prägte die Wandlung Preußens von einem merkantilistischen Agrarstaat zu einem bürgerlichen Industriestaat. Das Standbild stellt den Geehrten im Sonntagsrock, gütig blickend und im Schritt verweilend, dar. Die allegorischen Reliefs oben zeigen vorne: Handel und Industrie halten die Inschriftentafel, rechts: die Kunst, sich entschleiernd, reicht der Industrie die Hand, links: die Industrie wird von der Wissenschaft unterwiesen, hinten: zwei Knaben werden von einem Genius mit der Fackel der Erleuchtung in das tätige Leben entlassen.