Biergarten Hirschgarten

München/Bayern

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Jörg(71+)
Juli 2020

Schöner Biergarten - schlecht gefüllte Masskrüge

4,5 / 6

Der Hirschgarten ist ein schöner Biergarten mit schöner Lage und ganz speziellem Ambiente. Zum Essen und Trinken gibt es das Übliche. Das ist OK. Nicht OK ist, dass beim Einschenken der Masskrüge eigentlich immer beschissen wird. Nach dem Zusammenfallen des Schaums fehlen da schon mal zwei bis fünf Zentimeter der Bierfüllung. Ein Fall für den Verein gegen betrügerisches Einschenken. Meine Damen und Herren: Schauen Sie dort doch einmal vorbei.

September 2016

Größter Biergarten unweit Schloß Nymphenburg

5,3 / 6
Hilfreich (1)

Lt.allgemeiner Angaben soll der "Königliche Hirschgarten" mit 8000 Plätze der größte Biergarten Münchens sein. Man sitzt unter Kastanien, Buchen und Eichen und was hier ungewöhnlich ist, man holt sich seinen Bierkrug vom Regal, wäscht ihn aus und bekommt dann an der Schänke sein Augustiner-Bier gezapft. Leider waren am frühen Nachmittag noch viele Gäste da und die vorbereiteten Haxn warteten schon eine Weile auf den Abnehmer, -waren also nicht mehr knusprig-, so dass ich eine Kleinigkeit "bayerische Wollwürste" im Servicebereich aß. Ich kann also noch endgültiges Urteil über das Essen abgeben.

Bayr.Wollwürste
Bayr.Wollwürste
von undefined • September 2016
Speisetheke
Speisetheke
von undefined • September 2016
"Auf Wiedersehen"
"Auf Wiedersehen"
von undefined • September 2016
Speisekarte im Servicebereich
Speisekarte im Servicebereich
von undefined • September 2016
Wirtsschild am Eingang
Wirtsschild am Eingang
von undefined • September 2016
Hier holt man seinen Krug!
Kerstin
September 2016

Typischer Biergarten in München

5,5 / 6

Ein Besuch dieses Biergarten in München ist fast schon pflicht.

Rainer(66-70)
Juli 2016

Hirschgarten mit 8000 Plätze

5,0 / 6

Manchmal verstehe ich einige Vorbewerter nicht. Das man in einem Biergarten das Bier selber holen muss, gehört fast überall dazu. Aber hier im Hirschgarten gibt es ein Bedienbereich und einen Selbstbedienbereich. Man kann also selbst auswählen. Und dass man in einem Biergarten iwe dem Hirschgarten nur Preissn vermutet, zeigt die Intelligenz. Der Biergarten ist sicher eines der Highlights in der Münchner Bierkultur und man findet jeden Tag Dutzende bayerischer Stammtische dort. Es ist der größte Biergarten und man kann dort reichtig gut Essen und Trinken. Wir hatten ein Giggerl für weniger wie 7.- und aan Leberkäs für € 4.-. Und geschmeckt hat auch noch guad.

Hans
April 2015

Überbewerteter Biergarten für " Preißn"

3,3 / 6

Der Hirschgarten ( Biergarten) ist für auswärtige Besucher der bekannteste, da er in der Nähe der Stuttgarter Autobahn liegt. Er ist weder der größte, noch der beste. Der Biergarten liegt schön im Hirschgarten, das Bier gut, das Essen aufgewärmt - wie fast überall. Die Schweinshaxen ist hart, die Schweinswürstl fett aber das Sauerkraut ist gut. Daneben gibt es noch das Restaurant Hirschgarten. Hier konnte man früher sehr gut essen. Wir haben dort auch viele Familienfeiern verbracht. Dies ist inzwischen anders. Der Kellner holt das Essen genauso an der Schänke wie die Selbstbedienungsgäste - deshalb ist das Essen auch genau schlecht. An Weihnachten waren wir einmal hier essen. Unsere Verwunderung, warum die Bedienungen plötzlich so ungeschickt und unfreundlich waren, wurde rasch aufgeklärt. Uns würde gesagt, die reguläre Mannschaft wäre an Weihnachten zu Hause ( natürlich , gönnen sie denen das nicht? ) und an den Feiertagen würde nur Personal von Verleihfirmen gebucht. Guten Appetit.

Ines
September 2014

Maßkrug selber holen

5,8 / 6

Mit ca. 7000 Sitzplätzen einer der größten und schönsten Biergärten Münchens. Es gibt einen kleinen Teil in dem bedient wird. Auch kann man sein eignes Essen mitbringen und sich eine Maß Augustiner holen und dann ein zünftiges Picknick machen. Natürlich gibt es auch eine große Auswahl an typisch bayrischen Spezialitäten (Hax`n, Obazda). Kinderfreundlich ist der Biergarten auch; mit Wildgehege und Kettenkarussell.

Jürgen
August 2014

Echter Biergarten mit noch typischer Atmosphäre

5,8 / 6

Größter Biergarten mit noch echter Atmosphäre. Hier wird das Maßbier noch gepflegt und der große SB-Bereich bietet alle Möglichkeiten. Hier kommen noch Münchner mit Picknickkörben hin und die üblichen Amis oder Japanergruppen wie im englischen Garten habe ich hier nicht gesehen. Der Stockfisch war echt Klasse, die Brezel ein Genuß für mich als Tourist. Im Restaurantbereich war ich nicht, der SB-Bereich hat mir vollkommen gereicht und ich komme garantiert wieder! Nur die Lage ist etwas Abseits, wir sind mit der S-Bahn gefahren und dann durch den ganzen Park gelaufen. Es geht wohl auch mit Bus / Tram etwas näher ran aber keine Haltestelle vor der Tür wie im englischen Garten.

Nadja
August 2014

Riesig, gemütlich: Preis-Leistung= Top!

5,8 / 6

Im Anschluss an unseren Ausflug zum Schloss Nymphenburg (in der Nähe zum Biergarten) bietet sich ein Besuch des Hirschgarten an. Dieser besticht durch seine hohe Anzahl an Plätzen. An diesem Sonntag waren die Hälfte der Plätze belegt. Das Weißbier (0,5l) & Spezi (0,5l) war ok. Radler oder Bier gibt es nur in einer Maß. Die Riesenbreze war frisch, knusprig und lecker. Der Obazda war auch lecker und für ca. 5€ preislich sehr gut. Super Brotzeit zwischendurch! Wir kommen öfter!!! Der nahegelegene Park lädt auch zum Verweilen ein! Leider ist der Hirschgarten nicht sehr zentral und man muss entweder mit dem Rad fahren oder mit der S-Bahn oder Tram! Tipp: Wie der Name schon sagt: Es gibt dort wirklich Hirsche anzuschauen! Tipp: Unglaublich saubere Toiletten! Tipp: Es gibt nicht nur einen Biergarten (mit Selbstbedienung), sondern auch einen Bereich indem man bedient wird!

Biergarten
Biergarten
von Nadja • August 2014
Martin
Juli 2011

Hirschgarten im July 2011 ein Reinfall

3,3 / 6
Hilfreich (2)

Auch wenn jetzt hier das neue Modebier der "Mingara Meachtsgerna" das Tegernseer Hofbräu ausgeschänkt wird und sich eine neue Anhängerschaft gebildet hat,.. der Hirschgarten hat für mich in diesem Jahr erheblich an Attraktivität verloren. Mag die Qualität im Bedienbereich noch stimmen, der grössere Selbstbedienerbereich verkommt mangels Abräumpersonal immer mehr. Viele der hier anzutreffenden,meist englischsprechenden Gruppen neigen dazu sich auf die Wiesenfläche nebenan niederzulassen und ihre Krüge einfach in die Gegend zu feuern statt wie üblich zur Sammelstelle zurück zu bringen. Ich jedenfalls war ganz entgeistert und hab beim Ankommen von der Parkseite her schon mal zehn auf der Wiese verstreute Krüge mit in den Biergarten zurück genommen und erntete dafür verwunderte Blicke der Anwesenden. Die wiederum angehobenen Preise haben mich auch nicht begeistert, kenne ich doch etliche Biergärten die eine schönere Atmosphäre bieten und zudem preiswerter sind. Der Hirschgarten lebt halt von der Nähe zum Schloss Nymphenburg und den Gruppen die in Bussen hierhergekarrt werden, mich sieht er so schnell nicht wieder. Meine Bewertung bezieht sich auf den Selbstbedienungsbereich, die Preise im Servicebereich erscheinen mir unangemessen hoch, von daher keine Beurteilung möglich.

Mario
Juni 2011

Ein echter Geheimtipp

5,8 / 6

Ein Besuch im Hirschgarten ist immer wieder schön. Hier trifft man auf echte Bayer, da der Hirschgarten ein echter Geheimtipp ist und ihn nur wenige Touristen kennen beziehungsweise finden ;-) Die Bedienungen sind freundlich und nett, allerdings muss man sein Glas in der Hochsaison bei 8000 voll besetzten Plätzen selbst spülen.. Aber das ist kein Problem, da man dafür gerne ansteht..

12
1 von 2