Bismarck-Denkmal
Kiel/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Erinnerung an den preußischen Reichskanzler
Im heutigen Hiroshimapark steht seit mehr als hundert Jahren ein Denkmal für den ehemaligen Reichskanzler Otto von Bismarck, der besonders in den bürgerlichen Kreisen der Stadt für seine Verdienste um die nationale Einheit geschätzt wurde. 1897 wurde die überlebensgroße Bronze des „Eisernen Kanzlers“ enthüllt und musste wegen des Opernhaus-Neubaus zehn Jahre später in den Park am Kleinen Kiel umziehen, der damit zu den „Bismarckanlagen“ wurde. Das Werk des Berliner Bildhauers Harro Magnussen zeigt den inzwischen mit grüner Patina überzogenen Staatsmann in klassischer Herrscherpose mit Degen – ein klarer Affront gegen den damals regierenden Kaiser Wilhelm II, der Bismarck sieben Jahre zuvor Amt und Vertrauen entzogen hatte. Beim Rundgang um den „Alten Kiel“ kommt man in der Rathausstraße am gut 5 Meter hohen Denkmal für den preußischen Staatsmann vorbei, der einmal sagte: „Wer seine Ansicht mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt, von dem muss ich voraussetzen, dass ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind.“