Blautopf
Blaubeuren/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Blauäugiger Blautopf
Der Blautopf ist wunderschön anzusehen. Leider zeigt das Ordnungsamt dort für Wohnmobilfahrer keinerlei Verständnis. Trotz Zettel, dass der WoMo Platz (selbst wenn nur Tagesticket für 20€) voll ist und keiner Parktasche vorhanden war wo man ohne Behinderung parken könnte, Erreichbarkeit und nichtmal 1 Std. Parkzeit...bekommt vom kompromisslosen OA-Jogi ein Verwarngeld gedrückt mit der Aussage ",Wir wollen hier keine überlangen Fahrzeuge mehr, da kann ich nichts machen!" Es hat ihn auch nicht interessiert, dass in der Zeit nicht ein Bus da stand und dass man obwohl die erste Stunde kostenfrei (auf Pkw Plätzen die zu eng und zu kurz sind) ist, ein Parkticket gezogen wurde. Er sagte noch mit dem WoMo hätten wir auch auf einem Pkw-Platz eine Knolle von ihm bekommen. Liebe WoMo Community...wenn ihr nicht den WoMo Platz für min. einen Tag (20€) nutzen wollt...bleibt lieber fern...man will ins dort nicht haben... Die Örtlichkeit ist schön, die Gastfreundschaft der Gemeinde lässt sehr zu wünschen übrig. Fingerspitzengefühl in Einzelsituationen scheint genau so fremd zu sein wie das Oportunitätsprinzip!- sehr schade! Man darf als Gast nicht blauäugig davon ausgehen, dass die Gemeinde sich verständnisvoll für Ihre Gäste zeigt.
Schöne Karstquelle
Die Karstquelle ist eingebettet im Talkessel von Blaubeuren. Es ist ein Naturphänomen, welches sich in wunderschönen blauen und grünen Farbtönen zeigt. Im Untergrund des Blautopfs verbirgt sich die Blauhöhle und damit ein riesiges unterirdisches Höhlensystem. Der Blautopf ist der Eingang in ein weit verzweigtes, schon auf 14 km vermessenes, unterirdisches Höhlensystem. Der Blautopf ist die zweitwasserreichste Karstquelle Deutschlands. Hier entspringt die Blau, die nach rund 22 Kilometern im Ulmer Stadtgebiet der Donau zufließt. Das Wahrzeichen der Quelle ist die schönen Lau. Das Denkmal steht links am Zugang. Adresse: Mühlweg 2, 89143 Blaubeuren Webseite: https://blautopf.de/ Geodaten: CQ8M+GF Blaubeuren
Glasklares Wasser
Die zweitwassereichste Karstquelle Deutschlands liegt in Blaubeuren, einer kleinen Stadt in Baden-Württemberg nahe Ulm. Normalerweise scheint das Wasser durch die Lichtbrechung der Kalkpartikel in einem schönen manchmal türkisfarbenen Blau. Diesmal war jedoch von der Farbe nichts zu sehen. Dafür war das Wasser bei dem niedrigen Wasserstand glasklar. Immer wieder ein schönes Ausflugsziel.
Der Blautopf im Frühjahr
Nachdem ich zuletzt im Herbst 2020 den Blautopf besuchen konnte, war ich jetzt auf das Farbenspiel im Frühjahr gespannt. Mitte März 2022 war der Wasserstand im Blautopf niedriger aber doch klar wie eh und je. Die bläuliche Färbung hatte er trotz des niedrigen Wasserstandes nicht verloren. Nach wie vor ein schönes Ausflugsziel mit einer kleinen Gaststätte, welches auch Eisspezialitäten anbietet.
Blautopf im Herbst und zur Coronazeit
Im Osten Baden-Württembergs liegt im Alb-Donau-Kreis die Stadt Blaubeuren. Hier ist nahe einer Fussgängerzone und in direkter Nachbarschaft eines Mönchsklosters der „Blautopf“. Ein bei Touristen beliebtes Ausflugsziel. Jetzt zur Coronazeit ist eine Begehung des kleinen Rundweges um das Gewässer nur unter Einhaltung der AHA-Regeln gestattet. Schilder die Auf Abstandhaltung, Hygiene und Mundnasenschutz hinweisen, stehen gleich am Beginn des Blautopfes. Ich war schon einige Male an diesem Gewässer und kann bestätigen, dass es tolles Farbenspiel ist, was die Natur uns beschert und die Farbe des Wassers in verschiedenen Blautönen darstellt. Bereits die Neandertaler vor ca. 40.000 Jahren haben sich in den Höhlen um diese Karstquelle aufgehalten. Man sagt, dieser Ort habe etwas Magisches. Allerlei Geschichten ranken sich um diesen Ort ... eine der schönsten dürfte die "Historie von der schönen Lau" von Eduard Mörike sein. In der Sage von der schönen Lau wird erzählt, dass ein Stuttgarter Schustergeselle, der mit Wunderschuhen im Land unterwegs ist, am Blautopf der Schönen Lau, einer Wassernixe, begegnet. Diese, Frau eines Wasserkönigs im Schwarzen Meer, war in den Blautopf verbannt, da sie keine lebenden Kinder gebären konnte. Sie lernte im Kontakt mit Blaubeurern wieder das Lachen, was sie von ihrem Fluch befreite und ihr zur Rückkehr zu ihrem Gemahl verhalf. Eine Steinskulptur am Ufer erinnert an die Wassernixe, die wieder das Lachen lernte. Direkt am Blautopf ist eine kleine Gaststätte.
Sehr schöne Sehenswürdigkeit
Sehr schöne Sehenswürdigkeit in Blaubeuren. Wundervolle Farben, auch tolle Wandermöglichkeiten und Besichtigung des Klosters und der Altstadt.
Ein total blaues Ausflugsziel
In der Kleinstadt Blaubeuren in Baden Württemberg direkt neben einem Mönchskloster entspringt das Flüsschen „Blau“. Je nach Sonneneinstrahlung und Blickwinkel verändert sich der Quelltopf von hell bis zu einem tiefen Blau. Der über 20 m tiefe Blautopf ist gerade mal 40 m im Durchmesser. Direkt am Blautopf ist auch eine Gaststätte und in naher Umgebung genügend Parkmöglichkeiten. Interessant ist, dass in 22 m Tiefe der Eingang zur Blautopf_Unterwasserhöhe ist welche zum größten Höhlensystem der Schwäbischen Alb zählt. Der kleiner Weg der rund um den Blautopf führt, ist immer frei zugänglich.
Wunderschöne Natur
Der Blautopf hat schon was. Der Blautopf ist eine sehr wasserreiche Karstquelle in der Nähe von Blaubeuren. Hier entspringt der Fluss Blau, der nach Ulm fliest. Je nach Licheinfall hat das Wasser eine mehr oder weniger blaue Farbe. Der Blautopf ist damit nach dem Aachtopf die zweitstärkste Einzelquelle in Deutschland. Das Einzugsgebiet des Blautopfs ist etwa 160 Quadratkilometer groß. Durch den hohen Wasserdruck ist im Laufe der Zeit ein trichterförmiger Quelltopf entstanden, der eine Tiefe von bis zu 21 Meter erreicht. Der Durchmesser beträgt in etwa 40 Meter. Man kann wunderschön um den See und die Umgebung laufen.
Geologisch einzigartiges Phänomen
Wie aus dem Nichts quellen ständig mehrere tausend Liter Wasser pro Sekunde aus dem Untergrund (aus einem riesigen Höhlensystem) und speisen einen kleinen See, der Mühlen und Hammerwerke antreibt
Sehr schön zum Spazieren gehen
Das Café an Blautopf lädt bei schönem Wetter zum entspannen ein. Allerdings auch Ziel zahlreicher Reisebusse