Blumengärten Hirschstetten

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Rainer(66-70)
März 2016

Ganzjährig zu empfehlen

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Blumengärten Hirschstätten liegen im 22. Bezirk und sind ein ganzjähriges Ziel. Auf dem nur 46.000 qm großen Gelände wurden früher die städtischen Pflanzen untergebracht. Mittlerweile ist das Gelände 16 ha groß und ist mit zahlreichen Gewächshäuser und anderen Gebäuden wie dem Plamenhaus ausgestattet. Es ist eine städtische Großgärtnerei, die besucht werden kann und die ganzjährig beblumt wird. Und dies wunderschön. In den letzten Jahrzehnten wurden hier auch Tiere angesiedelt, die zu den gefährdeten Arten gehören und für die Zuchtprogramm und Wiederansiedlungsprojekte gegründet wurden. Der Eintritt ist frei, Hunde verboten.

Elfriede(66-70)
Februar 2016

Orchideenausstellung wie immer ein Traum!

6,0 / 6

In den Blumengärten gibt es verschiedene Ausstellungen, aber für mich ist die schönste die "Orchideenausstellung" (meine Lieblingsblume !) Jedes zweite Jahr um den Februar herum findet in den Blumengärten diese Ausstellung statt. In zwei Glashäusern finden sich ganz tolle Orchideen-Arrangements und natürlich auch Aussteller aus verschiedenen Ländern wo man Pflanzen kaufen kann. Wirklich sehenswert !!!!!!

Orchideenausstellung 2016
Orchideenausstellung 2016
von Elfriede • Februar 2016
Heidi
Juni 2011

Die Blumengärten von Hirschstetten

5,0 / 6

In den Blumengärten Hirschstetten werden die Blumen und Pflanzen herangezogen ,welche später das Wiener Stadtbild verschönern sollen. Ein Jeder darf sich dort Ratschläge für den eigenen Gartens holen, im Pavillion seine Hochzeit feiern oder einfach nur ein paar entspannte Stunden verbringen. In den Sommermonaten gibt es besonders viel zu sehen. In einem kleinen Bauernhof aus dem 19 Jahrhundert werden Ziegen ,Schafe und Federvieh gezüchtet. Auch sonst gibt es allerhand Getier, im Palmenhaus klettern kleine Äffchen in den Bäumen herum, das Freigehege beherbergt Störche , im Teich tummeln sich Schildkröten, Frösche und Enten, die flinken Ziesel sind aus ihrem Gehege ausgebüchst und laufen nun überall herum, ausserdem gibt es noch Käfige mit Eulen. Verschieden Themengärten lassen Urlaubsgefühle aufkommen, z.B. Mexikanischer/Chinesischer,Wein/Haus/Obstgarten, um nur einige aufzuzählen. Weiters gehören ein Naturerlebnispfad ,ein Vogellehrlehrpfad im Labyrinth ( wer es als Erster zum Holzturm in der Mitte schafft hat gewonnen) und eine Schmetterlingswiese zum Gelände.Für Kinder gibt es auch einen Spielplatz, die Erwachsenen können am künstlichen Strand die Füsse in den Sand stecken oder in einer der Hängematten relaxen. Für das leibliche Wohl sorgen Imbissstuben. Die Gärten sind ab Mitte April bis Mitte Oktober von Donnerstag bis Sonntag von 10-18 Uhr für die Allgemeinheit geöffnet. Eintritt ist keiner zu bezahlen. Hunde dürfen nicht mit. Adresse : Blumengärten Hirschstetten Quadenstrasse 15 1220 Wien

Japanischer Garten
Japanischer Garten
von Heidi • Juni 2011
Bereich für Sonderveranstaltungen
Bereich für Sonderveranstaltungen
von Heidi • Juni 2011
Tropenhaus
Tropenhaus
von Heidi • Juni 2011
Blumenbeete
Blumenbeete
von Heidi • Juni 2011
Hochzeitspavillion
Hochzeitspavillion
von Heidi • Juni 2011
Eingang in die Gärten
Mehr Bilder(5)