Bootstour Brückenfahrt Berlin
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (19 Bewertungen)
Kurzweilige schöne informative Rundfahrt
Unsere Brückenfahrt über Spree und Landwehrkanal mit der Reederei Riedel an einen warmen Sommertag war sicher ein Highlight. Ca. 2 Std. dauerte die kurzweilige Rundfahrt, Getränke und Essen gibt es an Board. Informatives gab es über die Lautsprecher des Schiffes. Personal war sehr freundlich der Service an Board sehr gut. Im Landwehrkanal geht es mehr um die Geschichte als um Sehenswürdigkeiten die kommen dann je nach dem wo man zusteigt früher oder später. Meine Empfehlung ist auf Jeden Fall die 2 Std. Rundfahrt.
Superschöne Brückenfahrt
Wir haben uns diesmal für die vierstündige Brückenfahrt entschieden, nachdem wir vor einiger Zeit schonmal eine kürzere Bootsfahrt gemacht haben. Es war auf jeden Fall eine wunderschöne Fahrt mit vielen Informationen und Eindrücken. Das Wetter hat allerdings auch sehr gut mitgespielt. Auf ´jeden Fall sehr zu empfehlen. Mit dem Welcome Ticket war auch der Preis etwas niedriger, als normal.
Ein tolles Erlebnis
Die Brückenfahrt mit der Reederei Riedel war mal eine Stadtführung der anderen Art. Es war sehr entspannend und vor allem informativ. Das kann man auf jeden Fall empfehlen.
In ein paar Stunden durch Berlin
Die Tour über Spree und Landwehrkanal ist eine wunderbare Möglichkeit, sich die Stadt anzusehen. Besonders die Fahrt durch das Regierungsviertel und vorbei am Reichstag und Kanzleramt fand ich interessant. Man bekommt einen ganz anderen Eindruck als von der Straße aus.
Brückenfahrt Reederei
Tolle Fahrt mit der Reederei Riedel ein Erlebnis mit Landwehrkanal und Spree 3 Stunden Rundfahrt Klasse Aussichten
Berlin - die Stadt der vielen Brücken
Die Brückenfahrten über die Spree und den Landwehrkanal sind sehr beliebt bei Touristen in Berlin. Die Stadt Berlin hat mehr Brücken als Venedig (410 Brücken). Das Statistische Landesamt zählte im Jahr 2000 genau 969 Brücken in Berlin. Nun muss man aber zur Rechtfertigung sagen, dass Berlin mehr als 100-mal so groß ist wie Venedig. Die Schiffstour auf Spree und Landwehrkanal verbindet das historische und moderne Berlin. Der Ausgangspunkt unserer Brückenfahrt war die Friedrichstraße Ecke Reichtagsufer. Die Tickets kauften wir bei einem Verkaufsstand in der Nähe des Anlegeplatzes des Schiffes. Wir buchten die Brückenfahrt von der Friedrichstraße zum Potsdamer Platz. Das Ticket kostete für Erwachsene 21,50 Euro und für Senioren 18,30 Euro. Abfahrt von der Friedrichstraße um 14.55 Uhr und Ankunft am Potsdamer Platz um 16.45 Uhr. Wir fuhren mit dem Schiff Prenzlauer Berg. An Bord des Schiffes erläuterte uns ein Stadtbild-Erklärer die bekannten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten von Berlin. Er erzählte uns auch einige Histörchen von früheren berühmten Berliner Persönlichkeiten. Natürlich konnte man u.a. auch Getränke, Heißgetränke, Snacks und Speisegerichte auf dem Schiff bestellen. Die Speise- und Getränkekarten lagen auf den Tischen. Es gab auch eine Bar mit dem schönen Namen „ Lord Nelson Bar „ auf dem Flussschiff. Die Schiffsfahrt ging zuerst vorbei an der Museumsinsel, Berliner Dom, DDR Museum, Fernsehturm, Nikolaikirche durch die Mühlendammschleuse bis zur Anlegestelle Jannowitzbrücke. Der Bau der ersten Jannowitzbrücke erfolgte 1822 durch den Berliner Baumwollfabrikanten Christian August Jannowitz als Zollbrücke. Jeder, der über die Brücke wollte, musste eine Maut von 6 Pfennig an den Fabrikanten bezahlen. Mit dieser Mautgebühr bekam Jannowitz einen Teil seiner Investition wieder herein. Im Jahr 1831 kaufte der Preußische Staat die Brücke den Aktionären ab, die Maut wurde noch bis 1840 eingenommen. Am 22.03.2014 ist ein Tankschiff mit dem Südtor der Mühlendammschleuse in der Spree kollidiert. In Folge dessen fällt die betroffene Schleusenkammer bis zur vollständigen Reparatur aus. Der Schiffsverkehr wird aus diesem Grund zurzeit nur durch die zweite Schleusenkammer geleitet. Die Wiederinbetriebnahme der beschädigten Schleusenkammer sollte in den nächsten Wochen erfolgen. Aus diesem Grund ergaben sich an der Mühlendammschleuse längere Wartezeiten. Weiter ging es dann vorbei an der East Side Gallery, O2 World, Oberbaumbrücke, der Oberschleuse, dem Urbanhafen, dem Deutschen Technikmuseum bis zum Potsdamer Platz. Dort stiegen wir aus und machten noch einen Spaziergang durch den Park am Gleisdreieck. Es war eine sehr interessante Schifffahrt durch Berlin und wir können diesen Schiffsausflug auf jeden Fall weiterempfehlen.
Brückenfahrt ab Hotel Estrel
Genau gegenüber vom Hoteleingang Estrel ist die Anlegestelle. Es lohnt sich wirklich, diese Fahrt mitzumachen. Alle Sehenswürdigkeiten werden ausführlich und gut erklärt. Die Fahrzeit vom und bis Hotel Estrel dauert 4 1/2 h mit mehreren Haltestellen. Karten bekommt man u. A. im Hotel Estrel rechts neben dem Ausgang.
Hauptstadt mal anders
Die Brückentour per Schiff ist eine tolle und ganz andere Art die Hauptstadt zu entdecken und zu besichtigen. Die sonst oft so hektische, überlaufene und laute Stadt, lernt man hier mit viel Ruhe und Gemächlichkeit kennen. Trotzdem fährt man mitten durch die Innenstadt, vorbei an Bundestag, quer durch Kreuzberg, etc. Die Fahrt über werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten moderiert. Startpunkt für uns war die Hansabrücke, dort legen die Schiffe der Reederei Reidel ab und an. Die Tour dauerte ca. 3,75h und kostete 21 €. An Bord hat es volle Verpflegung zu noch akzeptablen Preisen.
Mit Spreetours unterwegs gewesen!
Wir haben mit Spreetours eine tolle Brückenfahrt durch Berlin erlebt. Das war übrigens schon die zweite mit dieser tollen Reederei! Unser Boot hieß "Alexander" und war nicht so ein großer "Touri-Dampfer". Alles war viel familiärer. Hier sprach der Inhaber noch selbst ins Mikro mit seinem urberliner Dialekt. Wir wurden köstlich unterhalten. Auch die Getränke und der kleine typische Berliner Imbiss war preislich völlig okay und lecker! Wir empfehlen es diese Reederei auszuwählen, denn es ist einfach keine große Massentourismus-Abfertigung! TOP
Der Klassiker auf dem Wasser in Berlin
Immer mehr Schiffe konzentrieren sich auf die 1 stündige Innenstadtfahrt. Von allen Bootsfahrten in Berlin ist sicherlich die Brückenfahrt über die Spree und den Landwehrkanal der "Klassiker". Ich mache diese fahrt immer mal wieder. Die Fahrt geht vom Hansaviertel in Moabit über die Spree zu Berg vorbei am Innenministerium, dem Schloss Bellevue, dem Bundeskanzleramt, durch das Regierungsviertel, vorbei am Hauptbahnhof, dem Bahnhof Friederichstraße, der Museumsinsel, dem Nikolaiviertel, der Mühlendammschleuse, East Side Gallery, O2 World, Oberbaumbrücke, der Oberschleuse, dem Urbanhafen, dem Deutschen Technikmuseum, dem Potsdamer Platz, Neue Nationalgallerie, dem Bauhaus Archiv, dem Zoo, dem Charlottenburger Tor. Die Fahrt wird von mehereren Reedereien angeboten, ich bevorzuge seit je her die Reederei Riedel in Moabit. Abfahrt: Berlin - Moabit, zwischen Altonaer Str. und Levetzowstr., U-Bahn U 9 Hansaplatz Es werden täglich zwei Fahrten durchgeführt, 10. 00 - 13: 15 Uhr oder 14: 30-17: 45 Uhr. Wegen der Hitze würde ich immer die zweite Tour bevorzugen. Die Reederei führt die Fahrt über einen Tonband Kommentar, der sehr viel historisches über Berlin mit aufführt. Preis: 16 Euro Erwachsene, 8 Euro Kinder. Dauer ca. 3-3, 5 Stunden. Tel.: Reederei Riedel 030-6934646 homepage: www.reederei-riedel. de