Boottour Mecklenburger Seenplatte Fürstenberg

Fürstenberg/Havel/Brandenburg

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Harald
September 2015

Wie in der unberührten Natur!

5,0 / 6

Wenn das Wetter mitspielt,kann man hier einen traumhaften Urlaub machen !

Richard
Juli 2010

Bootsfahrt auf 5 Seen

6,0 / 6
Hilfreich (13)

2 Stunden Bootsfahrt kosten 9 € vom Bootsanleger Templin.Essen und Getränke müssen an Bord bezahlt werden ( humane Preise ).

Anleger
Anleger
von Richard • Juli 2010
Bootsfahrt
Bootsfahrt
von Richard • Juli 2010
Bootsfahrt
Bootsfahrt
von Richard • Juli 2010
Bootsfahrt
Bootsfahrt
von Richard • Juli 2010
Bootsfahrt
Bootsfahrt
von Richard • Juli 2010
Bootsfahrt
Mehr Bilder(14)
Rainer(66-70)
Juni 2007

Führerscheinfreie Bootscharter

5,0 / 6
Hilfreich (10)

2 Wochen Bootsmiete bei Locaboot in Fürstenberg. Typ Penichette 935R ( Länge 9, 30 m, Breite 3, 10 m). Geeignet für 2-3 Leute, auch wenn bis zu 5 Schlafplätze möglich sind. Die Boote sind führerscheinfrei, bei der Ankunft gibt es eine Einführung und den daraus resultierenden Charterschein. Dieser gilt für die Mietzeit des Bootes. Die Mecklenburger Seenplatte mit ihren Seen die durch Kanäle und Flüsse mit einander verbunden sind, bietet eine großartige Gelegenheit die Gegend mit dem Boot zu erkunden. Die mitgenommenen Fahrräder ergänzen die Reise hervorragend. An das Boot hat man sich schnell gewöhnt und kann es gut steuern. Selbst die Schleusendurchfahrten klappen recht gut. Einzig das Rückwärtsfahren erfordert etwas mehr Übung. Wir hatten kein Bugstrahlruder, so dass der vordere Teil des Bootes nicht separat angesteuert werden konnte. Dies ist bei längeren oder neueren Booten dabei. Landschaftlich ist es sehr schön und durch die geringe Geschwindigkeit kann man den Urlaub richtig genießen. Die Übernachtung in den Hafenanlagen ist unkompliziert, jedoch sind je nach Bootslänge und Personen unterschiedliche Liegegebühren zu zahlen. Meist wird auch noch für Strom und Duschen zusätzlich zur Kasse gebeten. Einige der Marinas sind in den letzten Jahren erneuert worden. Es gibt jedoch auch noch welche, die noch darauf warten. Ausflüge mit dem Fahrrad rund um die Wasserwege sind überall möglich. Besonders schön sind die Wege durch den Müritz Nationalpark. Es war wenig Verkehr, die Radtouren werden aus Wege und Strassen meist abseits der Hauptstrecken geleitet. Es gibt dabei auch einige Schotter- und Sandwege. Speziell die Sandwege ( bei Mirow ) sind ehemalige Panzerstrassen, sehr loser Sand und daher schwer zu fahren. Wer Interesse daran findet Vögel zu beobachten hat hier alle Möglichkeiten. Irgendwo in Ufernähe vor Anker gehen, der Rest ergibt sich von allein. Auf den Booten sind sehr gute Ferngläser vorhanden, diese bieten auch hier einen prima Einsatz. Zwischen Fürstenberg und Lychen konnten wir einen Fischadler beobachten, das war schon etwas besonderes. Nur wenige Meter vom Boot entfernt, stürzte er sich ins Wasser um Fische zu fangen. An einer anderen Stelle war ein wunderschöner blauer Eisvogel, der durch die Farbe sich gut von Hintergrund, einer Wurzel eines umgestürzten Baumes abhob. In den Häfen kommen so ziemlich alle Wasservögel wie Enten, Schwäne, Rallen zum Boot um zu betteln. Zu unserer Reisezeit war dies durch die vielen Jungvögel besonders schön anzuschauen.

Gemietete Bootsart
Gemietete Bootsart
von Rainer • Juni 2007