Botanischer Garten München
München/BayernNeueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Wunderschön
Ein ganz toller Park mit so viel natürlichen Pflanzen, dass man gar den Überblick verliert. Auf jeden Fall lohnt sich hier ein Besuch.
Ein wunderschöner Park
Der Botanische Garten von München liegt direkt neben der Schlossanlage Nymphenburg. Im Sommer kann man auch von dem dortigen Garten in den Botanischen Garten. Direkt nach dem Eingang stehen links drei große Gewächshäuser, mit 12 kleineren Häusern. Rechter Hand sind die Naturgärten mit Alpinum und Arboretum. In der Mitte liegt der Schmuckhof, anschließend der Rosengarten und der Rhododendronhain. Links der Frühlingsgarten, die Nutzpflanzen und ein schöner Pavillon. Ein wunderschöner Park, ein Besuch lohnt sich.
Ein Traum und MUSS für jeden Blumenliebhaber!
Wir wollten am 1.5. nach dem Besuch von Schloß Nymphenburg noch in den Botanischen Garten. Leider hatten auch noch viele andere die gleiche Idee, wir kehrten um und besuchten am nächsten Tag den Botanischen Garten mit viel weniger Besuchern und viel entspannter. Ich war hin und weg von den vielen bunten, blühenden Pflanzen und wie toll gepflegt es alles war, wieviel Arbeitsaufwand dafür verwendet wird. Besonders gut gefallen hat mir auch das Alpinum (auch Steingarten genannt), groß gehalten und wirklich viele verschiedene und bunte Steingartenpflanzen - toll auch der große Teich. Im Freigelände noch zu finden der Insektenpavillion, Rosengarten, Rhododendronhain, Irisgarten, Nutzpflanzen uvm. Das nächste Highlight sind die Schaugewächshäuser mit Orchideen, Wasserpflanzen, Wüstenpflanzen, Bromelien, Farne, Fuchsien, Kakteen,....... Ich war begeistert und den ermäßigten Eintritt für € 4,- für den ganzen Tag finde ich nicht schlimm. Wirklich toll gepflegt und ein Tulpenmeer, ich war hin und weg !!!!!!!!!!!
Auch im Winter schön
Wir waren im Winter dort, sodass wir nur die Gewächshauser besichtigt haben. Aber auch die sind absolut sehenswert. Über 2000 Orchideenarten, schöne Wasserpflanzenarten in 15. Im Palmenhaus und im Kakteenhaus sind viele Agaven zu sehen. Ein Besuch, welcher sich lohnte.
Neuer Botanischer Garten
Der neue Botanische Garten in Nymphenburg hat 1914 den Garten im Zentrum abgelöst und ist mit zu einem Highlight in München geworden. Auf 21 ha hat der Park mit den seltenen Bäumen und seiner Blütenpracht fast 500.00 Besucher im Jahr. Man sieht hier fast 14.000 verschiedene Pflanzen und in den Gewächshäusern sind auf über 4000 qm2 veschiedene Vegetationen zu sehen. Eintritt € 4,50
Blühende Titanenwurz im Botanischen Garten
Wir haben in der Zeitung gelesen, im Botanischen Garten in München ist die Titanenwurz in der Nacht zum 26.05.2016 aufgeblüht. Da die größte Blüte nur alle Jahrzehnte etwa 2 Tage blüht, hat der Botanische Garten am 26.05. und 27.05.2016 bis Mitternacht geöffnet. Da wir schon lange nicht mehr im Botanischen Garten in München waren, kam dieser Weckruf für uns zur richtigen Zeit. Neben der Titanwurz blühen natürlich auch viele andere Blumen und Stauden im Monat Mai. Der Eintritt zum Botanischen Garten in München kostet für Rentner 3,00 Euro. Gleich nach dem Eintritt zum Botanischen Garten gingen wir in das Gewächshaus, wo die berühmte Titanenwurz blühte. Die seltene Blüte war im Victoriahaus (Haus 3) zu sehen. Zuletzt hatte das auf Sumatra heimische Aronstabgewächs vor 35 Jahren in München geblüht. Die Pflanze verströmt bei ihrer Blüte einen starken Aasgeruch. Was für Menschen ekelhaft wirkt, lockt aber Insekten - vor allem Fliegen oder Aaskäfer- an, die denken, sie könnten ihre Eier in das scheinbar verwesende Fleisch legen. Das ist ein Trick der Pflanze, damit sie bestäubt wird. Die Blüte hat einen Durchmesser von etwa einen Meter, der Pflanzenkolben in der Mitte ist 1,75 Meter hoch. Nach der Besichtigung der Titanenwurz schauten wir uns auch die anderen Gewächshäuser an. Die den Besuchern zugänglichen Teile des Gewächshauskomplexes umfassen etwa 4.500 m² Fläche. Es gibt mehrere Schaugewächshäuser mit verschiedenen Schwerpunkten. Da wir im Monat März 2016 eine Wanderung durch den Kakteenwald bei Phönix in Arizona machten, interessierte uns vor allem das Gewächshaus mit Kakteen. Im Gewächshaus gefielen uns vor allem die imponierenden Kugel- und Säulenkakteen sowie die großen Agaven. Der Botanische Garten München-Nymphenburg, hat eine Fläche von 21,20 Hektar und gehört zu den bedeutendsten Botanischen Gärten der Welt. Rund 16.000 Pflanzenarten werden hier kultiviert. Im gesamten Garten zeigen kleine Schilder den Namen der gezeigten Pflanzen, sodass ein Gang durch die ebenfalls ausgeschilderten verschiedenen Bereiche für uns sehr interessant und lehrreich war. Das Freigelände ist aufgeteilt u.a. in einen Frühlingsgarten, Rosengarten, Rhododendrenhain, Farnschlucht, Alpinum, Alpinenhaus, Nutzpflanzen und Insektenpavillon. Nach ca. 3 Stunden Spaziergang im Botanischen Garten legten wir eine Pause in dem Restaurant vor dem Rosengarten ein. Weil wir einen sonnigen Frühlingstag hatten, war es sehr schwierig einen freien Platz im Wirtsgarten zu finden. Nach meiner Ansicht empfiehlt es sich im Jahresverlauf häufiger in den Botanischen Garten zu gehen. Die kurzzeitig blühende Titanenwurz hat uns zu dieser Überzeugung gebracht.
Erholsam und teilweise exotisch
Kann man auch bei nicht ganz so tollem Wetter geniessen
Einfach nur wunderschön!
Obwohl ich schon von den Gewächshäusern in Edinburgh begeistert war, fand ich die im Botanischen Garten in München mindestens genauso schön: Toll gestaltet, sehr abwechslungsreich und interessant aufgebaut. Aber auch die Tulpenbeete, die unterschiedlichen Naturbereiche wie Nadelgehölze, Eichen, Buchen und das Alpinum sind sehr sehenswert. Auch der Snack im Café war sehr lecker und preislich ok. Also ich komme in ein paar Wochen, wenn die Rosen und Lilien blühen, auf jeden Fall wieder!
Ein Muss für jeden Pflanzenliebhaber
Was soll man dazu schreiben, man ist einfach erschlagen von der Vielfalt der verschiedenen Pflanzen und 1 Tag reicht nicht aus um alles zu sehen
Sehr sehr schön
sehr sehr schon, viele seltene Pflanzen und Gewächse in den Gewächshäusern, aber noch schöner sind die Gärten, auch dort wieder Figuren aus Nymphenburger Porzellan. Sehr schön um ein wenig zu schlendern und ggf. einen Kaffee zu trinken