Botanischer Garten Potsdam

Potsdam/Brandenburg

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Tina(56-60)
Juli 2013

Tropenpracht, sehr sehenswert

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Botanische Garten der Uni Potsdam liegt im Schlosspark Sanssouci. Das weitläufige Gelände, beherbergt im Aussenbereich, zahlreiche Pflanzensammlungen, welche nach Themen sortiert sind, so gibt es Freiland Sukkulenten, Farne, Heil und Gewürzpflanzen, ein Alpinum, einen Heidegarten und vieles mehr. Der gesammte Aussenbereich ist kostenlos zugänglich. Desweiteren gibt es mehrere Gewächshäuser (Zutritt 2 euro) ein Palmenhaus, Orchideenhaus, eines mit Epiphyten, ein Farnhaus, eines mit Sukkulenten, besonders sehenswert ist das Victoriahaus hier blüht die größte Seerose der Welt, die Victoria cruziana, die riesigen Schwimmblätter, tragen sogar ein kleines Kind auch die großen Blüten sind beeindruckend, im selben Teich sind zahlreiche andere Wasserpflanzen untergebracht, unter anderem auch Lotos. Alles im allem, ein wirklich sehenswertes Refugium.

Aussenansicht des Palmenhauses
Aussenansicht des Palmenhauses
von Tina • Juli 2013
Heliconie
Heliconie
von Tina • Juli 2013
Blutblume
Blutblume
von Tina • Juli 2013
Größte Seerose der Welt
Größte Seerose der Welt
von Tina • Juli 2013
Heliconie
Heliconie
von Tina • Juli 2013
Palmenhaus
Mehr Bilder(6)
Arnold(71+)
Juli 2010

Botanische Gewächshäuser in Potsdam

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Die Botanischen Gewächshäuser in Potsdam befinden sich in der Maulbeerallee 2, nördlich der Parkanlage von Sanssouci . Es sind denkmalgeschützte Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und dienen der Bildungs- und Forschungseinrichtung der Uni Potsdam. In den Gewächshäusern und Freiflächen befinden sich um die 9000 Pflanzenarten. Es sind mehrere hintereinander gestaffelte Gewächshäuser, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, in denen unterschiedliche Pflanzen gedeihen. In den Häusern herrschen tropische und subtropische Klimata. Anders als in den Hamburger Botanischen Gewächshäusern in Planten un Blomen, muss man hier einen Eintritt in Höhe € 2.—zahlen. Doch sind die Eintrittsgebühren gut angelegt.

Blüte
Blüte
von Arnold • Juli 2010
Kakteenhaus
Kakteenhaus
von Arnold • Juli 2010
Im Palmenhaus
Im Palmenhaus
von Arnold • Juli 2010
Kakteenhaus
Kakteenhaus
von Arnold • Juli 2010
Bromelienpflanzen
Bromelienpflanzen
von Arnold • Juli 2010
Bromelienhaus
Mehr Bilder(15)
Dirk(51-55)
Juni 2008

Unerwartete Überraschung

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Auf den Botanischen Garten Postdam sind wir eigentlich durch Zufall gestoßen, als ich mich gerade beschwerte, dass es im Schlosspark Sanssouci keine Wegweiser gibt...naja, da stieß ich vor dem neuen Palais auf eine Bodenplatte - hier waren die verschiedenen Bauwerke aufgeführt und die Richtung zu ihnen per Pfeil gewiesen. Da stand dann auch "Botanischer Garten". Im Reiseführer war der Garten nicht erwähnt, aber im Parkführer, den mir eine aufdringliche Dame am Eingang des Schlosspark für 2€ aufgenötigt hatte, da fand ich ihn. Also machten wir uns nach all den Schlössern dort hin auf und fanden erst eine winzige Aussenanlage - kein Mensch war hier. Einerseits erholsam nach den Menschenmassen am Schloss, aber irgendwie auch ein wenig langweilig, mal abgesehen von den fleischfressenden Pflanzen im "Aussengehege" - wirklich toll wurde es erst in den Gewächshäusern. Nachdem wir den Weg dorthin gefunden hatten und 2€ Eintritt bezahlt hatten, bot sich ein wahrer Schatz an. Die Gewächshäuser sind wesetlich geräumiger, als erst vermutet - bei uns wieder menschenleer ohne Geschnatter und Gekreische von gelangweilten oder gestressten Touristen. Bitte unbedingt darauf achten: Über dem Eingang hängt ein gigantischer Hirschfarn (Kommt auf meinem Photo nur bedingt rüber!). Das Viktoriahaus mit seiner Zuschauerterrasse ist wunderbar und lädt zu einem kleinen Imbiss ein. Hierfür gibt es vor und in der Aquarienhalle einen ganzen Raum mit Tischen und Getränkeautomat. Schade, dass das Orchideenhaus nur von außen betrachtet werden konnte, aber die anderen Gewächshäuser machen dies ganz locker weg! Wer Freude und Interesse an schönen Pflanzen hat, sollte lieber auf das eine odere andere Barockbauwerk im Park verzichten und den Botanischen Garten mit seiner Ruhe genießen!

Botanischer Garten Potsdam 2
Botanischer Garten Potsdam 2
von Dirk • Juni 2008
Schildkröte
Schildkröte
von Dirk • Juni 2008
Botanischer Garten Potsdam
Botanischer Garten Potsdam
von Dirk • Juni 2008
Carnivorenhaus 2
Carnivorenhaus 2
von Dirk • Juni 2008
Carnivorenhaus
Carnivorenhaus
von Dirk • Juni 2008
Elefantenfuß
Mehr Bilder(12)