Bräuhaus Zum Mönchshof
Kulmbach/BayernNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Essen unterirdisch.
Wir waren mit einer Reisegrube nach dem Besuch des Museums zum Abendessen. Wir hatten vorbestellt. Es gab einheitlich Suppe; Sauerbraten; Knödel und Rotkraut. Das ganze war eine einzige Katastrophe! Die Suppe, bestand aus Wasser, Salz und Brühwürfel; das Fleisch schmeckte nicht nach Sauerbraten (es war ungenießbar, die hälfe der Gruppe hat es nicht gegessen), die Knödel sind im Mund direkt zerfallen. Das Rotkraut war verkocht. Angeblich herrschte Personalmangel? Das war das schlechteste Essen, das wir auf der Rundreise hatten.
Schlechte Chefin und Assistentin
Wir wollten dort unsere Hochzeit feiern. Die Chefin konnte man nie erreichen weder telefonisch noch per E-Mail. Man hatte nur Kontakt zu einer Assistentin die dann vermittelt. Ist ja allein das schon absoluter Mist. Dann bekommt man gesagt ja bis zum 24.06 Zeit Bescheid zu geben. Man ruft wieder vergeblich mehrfach an um ein Probeessen und einen Termin für ein persönliches Gespräch auszumachen. Für das Probeessen hat es ja dann doch noch geklappt. Für das Gespräch wurde wieder eine E-Mail geschrieben. Da bekommt man dann einen Termin aufgezwungen. Auf die erneute Anfrage ob man es von der Uhrzeit später machen könnte kam keine Antwort mehr. Dann erneut angefragt und dann am 22.06. ja da ist ne andere Veranstaltung und die Hochzeit kann nicht statt finden. Also das ist eine bodenlose Frechheit man bemüht sich wirklich da eine Feier zu bekommen und dann wird man so abgewimmelt. Die sollten sich schämen. Ich werde dieses Lokal jedenfalls nicht mehr empfehlen und jedem abraten dort hinzugehen. Absolut unproffesionell. P.S. beim Probeessen war die Sauce meines Gerichtes ungenießbar. Danke für nichts!
Frisches Mönchshofbier
Mönchshof ist ja ein Bier, dass man überall kennt. Das es seit 600 Jahren gebraut wird, haben wir hier erfahren. Das Bier wird auf dem Gelände des Zisterzienserklosters Langheim gebraut. Es gibt recht vile Sorten, die saisonal abwechseln. In der Bräustube kann man dies alles verkosten und dazu lecker essen, z.B. Sauerbarten mit Lebkuchensoße.
Brauerei-Führung vom Feinsten, viel neues gelernt.
Die Führung war ein Gedicht, Der Führer war mit Leib und Seele dabei, Zeit spielte dabei keine Rolle mehr, ich wünschte es gäbe mehr von diesen Leuten!
Lecker Essen und Trinken
Mehrmals waren wir in den letzten Jahren mit mehreren Personen im Bräuhaus. Z. B. Schweinshaxe und Schwarzbier vom Fass - Magen was begehrts du mehr? Dieses Lokal hat eine ausgezeichnete Küche sowie Spitzenbiere und man kann es bedenkenlos weiterempfehlen!
Leckeres Bier, leckeres Essen
Alles was ein Brauereigasthof bieten soll wird hier geboten. Das Bier ist einfach zu gut, um es nicht zu probieren!!! Das Essen ist landestypisch und sehr schmackhaft. Die Portionen sind mehr als ausreichend.
Biervielfalt in historischen Gewölbekellern
An einem Freitagabend kehrte ich mit Freunden im „Kulmbacher Mönchshof“ in der Altstadt ein – versprochen war ein deftig-fränkisches Abendessen und eine der vielen Bierspezialitäten der Großbrauerei in einem rustikalen Ambiente. Kurz: Genau so war es! Der „Kulmbacher Mönchshof“, immerhin schon mehr als 600 Jahre an diesem Platz, bietet in zahlreichen Stuben und Kellergewölben Platz für viele hundert Menschen, wobei Stützpfeiler und Nischen, Stuben und Säle den unglaublich großen Raum angenehm strukturieren und sehr gemütlich wirken lassen. Der Service war an unserem Abend mehr als nur „bemüht“, sondern sehr herzlich und überaus zugewandt – einfach großartig! Wir bestellten aus der umfangreichen Speisekarte das „Mönchshof-Bierfleisch“ – geschnetzeltes Schweinefleisch mit buntem Marktgemüse und Kartoffelkloß in Bockbier-Zwiebel-Rahmsoße zum Preis von 8,80 € - eine Portion zum Sattwerden und in exzellenter Qualität. Von der Tageskarte konnte die Gans-Brust mit kräftiger Soße und Kloß mindestens ebenso überzeugen: Eine ordentliche Portion saftigen Fleisches mit knuspriger Kruste, Sauce und zwei hausgemachten Kartoffelklößen für knapp 12 €. Der „Mönchshof-Brauerei“ in Kulmbach angegliedert, finden sich auf der Getränkekarte des Restaurants alle 15 Biersorten des Unternehmens, selbstredend vom Fass, zum Halbliter-Preis von 2,70 – 2,90€ - für fränkische Verhältnisse vielleicht im „Hochpreissegment“ – für den Rest des Landes allerdings unglaublich günstig. Im Sommer gibt es noch einen Biergarten mit 2000 Sitzplätzen und rund um den Eingangsbereich eine Terrasse mit Bänken in der Sonne. Im Gebäudekomplex des „Kulmbacher Mönchshof“ finden sich weiterhin noch das „Bayerische Brauereimuseum“ und das „Bayerische Bäckereimuseum“ – ein weiterer Grund, hier mal Station zu machen, zumal das Bier aus der Museumsbrauerei im „Mönchshof“ nicht nur ausgeschenkt, sondern auch in großen Flaschen mit nach Hause genommen werden kann. Der „Kulmbacher Mönchshof“ ist mir nicht nur wegen seiner guten, bodenständigen Küche und des süffigen Bieres, sondern auch wegen seiner beeindruckend schönen, historischen Räumlichkeiten und des aufmerksamen Service einen Reisetipp wert.