Brandenburgisches Museum für Klein- und Privatbahnen
Gramzow/BrandenburgNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Ein Bahnhof kehrt zurück in's Leben
Auf dem Gelände des stillgelegten Bahnhofs Gramzow in der Uckermark hat sich ein kleines, aber liebevoll gestaltetes Eisenbahnmuseum etabliert. In einem Lokschuppen, auf einem ehemaligen Güterboden und auf dem Freigelände und den Gleisen davor hat man sich hauptsächlich dem Thema "Entwicklungsgeschichte und Bedeutung der Klein- und Privatbahnen in Deutschland" angenommen. Vieles kann in der Anlage nicht nur besichtigt, sondern auch angefaßt werden. So kann man direkt den Arbeitsplatz eines Lokführers einer Dampflok mit dem einer Diesellok vergleichen, nach dem Besuch beider Führerhäuser im Lokschuppen. Im Aussenbereich besteht täglich die Möglichkeit, ein Stückchen Schienenweg auf einer handbetriebenen Draisine zurückzulegen. Wer an den Wochenenden das Museum besucht und einen "Fahrtag" erwischt, hat auch die Möglichkeit ein Stück in den "großen" Fahrzeugen mitzufahren. Optional plant das Museum, auf der stillgelegten Eisenbahnstrecke in Richtung Damme/Eickstedt wieder einen Fahrverkehr an einzelnen Tagen einzurichten. Heute kann man die Strecke zum Teil schon mit im Museum zu mietenden Draisinen befahren. Das Museum ist von Mai bis Oktober geöffnet (außer Montag)!