Brauerei Hotel Hirsch
Ottobeuren/BayernNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Personal bedarf einer Nachschulung.
Wir bewohnten das Hotel Hirsch in Ottobeuren für eine Nacht und hatten uns für das Abendessen einen Tisch im Brauereirestaurant reservieren lassen. Die Speisenkarte hatten wir uns zu Hause schon im Internet angeschaut und sie versprach eine zünftige bayerische Mahlzeit. Von den Suppen über Salate und Vorspeisen, eine deftige Brotzeit, Genuss ohne Fleisch und Speisen mit Fischen aus heimischen Gewässern so wie Reh aus Wald und Wiese war alles vertreten, was man in einem typisch bayerischen Gasthof erwarteten darf. Dass zu dem hausgebrauten Bier auch die Brauerspezialitäten nicht fehlten, versteht sich von selbst. Die Tische waren nett eingedeckt, weiße Tischläufer und Kerzen, na ja, erwarte ich nicht unbedingt in einer Brauereigaststätte, aber vielleicht hebt man so das Niveau. Nachdem die Getränkefrage geklärt war, bestellte sich meine Frau die „Hausgemachten Maultaschen“ mit Speck, Zwiebeln und einem kleinen Salat für 9,95 EUR. Ich verspürte Appetit auf das „Saftige Steak von der Rinderlende“ mit cremiger Kräuterbutter (17,95 EUR) und dazu Pommes frites (3,50 EUR). Bestellt wurde es zwischen Englisch und medium. Als „Gruß aus der Küche“ wurde uns Griebenschmalz und fader, nach nichts schmeckender Quark mit steinhartem Brot serviert. Überrascht war ich, als ich Rindersteak serviert bekam. Es schwamm in einer Bratensauce, was wohl die Saftigkeit des Fleisches ausdrücken sollte. Gott sei Dank hat man die Pommes nicht in der Sauce ertränkt, sondern in einer extra Schale angeliefert. Auf meine Beschwerde an die Bedienung, das man ein Steak nicht in einer Bratensauce serviert antwortete sie nur: „Herzlich willkommen, bei uns ist da so.“ Das Steak war weder saftig, noch war es zwischen Englisch und medium, es war einfach trocken. Die Maultaschen meiner Frau waren so hart, dass sie nur mit meiner überflüssigen Bratensauce genießbar gemacht werden konnten. Das Einzige was vernünftig an den Tisch kam war das Dessert „Carola’s Sommertraum“. Es bestand aus Dessertvariationen aus der Patisserie mit Parfait, Muffin, Eis und Obst und war zudem noch nett arrangiert. Nachdem ich mich bei der Abreise über das Abendessen und die Bedienung beschwert hatte, entschuldigte man sich und reduzierte die Gasthausrechnung. Die Küche und das Servicepersonal bedürfen einer gehörigen Nachschulung.