Brauereigasthof Göller Zur Alten Freyung
Zeil am Main/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Alte Freyung Zeil Biergarten und Servide
Im Biergarten der Brauereigaststätte haben wir eine sehr negative Erfahrung erlebt: Neben weiteren Getränken und Speisen haben wir eine Sülze bestellt. Diese war von der Farbe so hell / weiß, wie die beiliegenden Zwiebeln. Die Sülze schmeckte sehr stark nach Essig und war nicht genießbar. Wir riefen die Bedienung und gaben die Sülze zurück mit der Beschwerde, dass diese so sehr nach Essig schmeckt, dass wir sie nicht essen können. Der Geschmack ist ein eichen dafür, dass die Sülze zu lange in Essig lag. Die Bedienung nahm die Sülze mit und kam wieder mit dem Kommentar; "Ich habe es dem Chef gesagt und soll Ihnen bestellen, dass die Sülze immer so schmeckt. Wenn es Ihnen nicht genehm ist, kommen Sie zum zum Chef an den Tresen und diskutieren Sie es mit ihm." Hier gibt es zwei Aspekte: Dass etwas beim Zubereiten der Speisen daneben geht, kommt immer und überall einmal vor. Darüber kann man mit dem Gast sprechen und es findet sich meist eine gütige Einigung. Der zweite Aspekt ist der, wie ich mit einem unzufriedenen Gast umgehe. Wenn ich ihn zum Chef zitiere ist der Gast noch mehr verärgert. Als Wirt darf man sich dann nicht über unzufriedene Gäste wundern. Mein Tipp: Bevor Sie eine Sülze bestellen, vorher verkosten!
Schöner, schattiger Biergarten für die warmen Tage
Die Brauerei und der Brauereigasthof Göller „Zur Alten Freyung“ gehören einfach zu Zeil. Die Wirtsstube ist zwar etwas trist, hat aber trotzdem einen gewissen Charme. Im Sommer, wenn das Wetter passt, kann man auch gut im Biergarten sitzen. Es gibt überwiegend fränkische Küche (so z.b. Schäufele, gegrillte Haxen, diverse Braten, aber auch einfache Gerichte und Brotzeiten). Dazu ein gutes Göller-Bier. Am Nachmittag gibt es auch Kuchen, dazu Kaffee oder Tee. Für Kinder steht auch ein Spielplatz zur Verfügung. Übrigens: die Alte Freyung hat Braurecht seit dem Jahr 1514 und ist laut eigenen Angaben somit eine der ältesten Braustätten Bayerns.
Brau- und Schankrech von 1514
„Der Göller“ in Zeil ist nicht nur eine Wirtschaft oder eine Brauerei, nein, Göller ist mehr. Nach einigen Jahren waren wir jetzt mal wieder hier. Ich habe mich dabei auch mal etwas mit der Geschichte der Brauerei und des Gasthofes beschäftigt. Im Jahr 1514 wurde der „Alten Freyung“ das Brau- und Schankrecht vom Bistum Bamberg verliehen (siehe dazu das Hauswappen, in dem dies dargestellt wird). 1908 wird die Brauerei von Joseph Göller erworben und ist noch heute im Besitz der Familie Göller. Im Brauereigasthof bekommt man gutbürgerliches Essen, wobei die fränkische Küche im Mittelpunkt steht. Und dazu empfielt sich eines der guten Biere aus der hauseigenen Brauerei (ich möchte keine Werbung machen – aber mir schmecken die Hefe-Weißbiere / Weizen am besten) oder einen der guten Weine. Der Gastraum ist mehr in der Kategorie fränkisch schlicht aber rustikal angesiedelt. Im Sommer steht ein schöner Biergarten zur Verfügung, in der alles nochmals besser schmeckt. Und dann die Erinnerung an meine Jugend: Im 1. Stock befindet sich der Göllersaal. Früher waren hier regelmäßig Tanzveranstaltungen (natürlich mit Live-Bands, z.B. mit „Mambo“), die wir damals gerne besuchten. Im Winter kann man auch bei einer kostenpflichtigen Brauereiführung teilnehmen (dafür ist eine Voranmeldung nötig, Tel. 09524/3004-0 ).