Brauhaus Lemke am Hackeschen Markt

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Klaus
Januar 2022

Zwei Etagen Lokal

5,3 / 6

Gegenüber dem Alexanderplatz ist das Brauhaus Lemke. Auf zwei Etagen werden deftige Berliner Spezialitäten angeboten. Wir waren abends im Lokal, was nochmals eine besondere Atmosphäre bot. Sehr freundliches Personal. Sehr vielseitige Speisekarte. Preis- Leistungsverhältnis ist sehr gut. Wir kommen wieder.

Lemke am Alex
Lemke am Alex
von Klaus • Januar 2022
Lemke am Alex
Lemke am Alex
von Klaus • Januar 2022
Lemke am Alex
Lemke am Alex
von Klaus • Januar 2022
Lemke am Alex
Lemke am Alex
von Klaus • Januar 2022
Lemke am Alex
Lemke am Alex
von Klaus • Januar 2022
Heike(61-65)
November 2013

Lecker Bier und Hausmannskost

6,0 / 6

Lecker Bier, gemütlich sitzen, gute Hausmannskost, nette Bedienung. Besonders lecker fanden wir die Matjes mit den Bratkartoffeln. Yummi! Und natürlich das helle Bier und die nette Bedienung. Sehr urige Einrichtung, passend zur Umgebung und dem Essen.

Fritz(71+)
April 2008

Wir gehen da bestimmt nicht wieder hin

2,8 / 6
Hilfreich (5)

Gerade eben heimgekehrt von unserem diesjährigen Berlin-Trip zum DFB-Pokalfinale, möchte ich spontan einige Sätze zu dieser Adresse schreiben. Da der bisher einzige Tipp sehr positiv ist, möchte ich unsere Erfahrungen schildern, um Berlinbesuchern eine weitere Information zu geben. Nach ca. 15 Minuten Wartezeit kam ein Kellner, nahm unsere Bestellung auf - und lieferte nach weiteren 5 Minuten was Falsches. Gut – kann passieren. Essen bestellt. Meine Frau Geschnetzeltes Zürcher Art, ich (eine lt. Speisekarte Spezialität des Hauses) Berliner Bouletten. Essen kommt, meine Frau nimmt den ersten Bissen und schaut mich „verklärt“ an. Ich teste auch ein Stück Fleisch – total zäh und geschmacklos. Für meine Frau war an dieser Stelle das Essen beendet. Zu meinen Bouletten – wohlgemerkt Spezialität des Hauses: für 6, 40 Euro lagen da 2 hühnereigroße Gegenstände undefinierbarer Farbe mit etwas Glas- oder Dosensalat auf den Teller. Die eine Boulette bröselte beim Schneiden immer so auseinander – ich hab’ sie dennoch mit viel Senf gegessen. Als ich die zweite (übrigens eher kleine Hühnereigröße) durchschnitt, bin ich fast vom Stuhl gefallen: die war bis zur Mitte knochenhart und pulvertrocken. Hat mich erinnert an Grillabende, wo die letzte Bratwurst nicht gegessen wurde, die Holzkohle wohl noch nachgeglüht hat und man sich die Bratwurst dann am nächsten Morgen angeschaut hat. Wir haben beim Kellner reklamiert. Der sagte dann sinngemäß, wir hätten gleich was sagen sollen und nicht erst, nachdem wir schon die Hälfte gegessen hätten. Jetzt müssten wir auch bezahlen. Bei mir hat er ja fast recht, ich habe ja einen von diesen zwei besagten hühnereigroßen Gegenständen gegessen, meine Frau s. o. Zwei Dinge muss ich noch erwähnen. Wir haben mal in die Gesichter der übrigen Gäste beim Essen geschaut – uns erschienen diese eher verkniffen als begeistert. Hochinteressant auch, was auf den Tellern, die abgeräumt wurden, noch so alles drauf war. Und noch eines: auf dem Weg von diesem „Restaurant“ zum S-Bahnhof Hackescher Markt habe ich mich übergeben müssen. Ich kann natürlich nicht beweisen und will an dieser Stelle aus rechtlichen Gründen auch gar nicht unterstellen, dass dieses auf den Verzehr dieses einen hühnereigroßen Gegenstandes oder auf den Anblick des anderen zurückzuführen ist. Ich möchte jedoch diese Tatsache nicht verschweigen und gleichzeitig darauf hinweisen, dass ich mich nicht daran erinnern kann, dass mir ähnliches schon mal passiert ist.

Josef.
März 2008

Familienfreundlich Restaurant mitten in Berlin

6,0 / 6

Sehr schönens und gutes Restaurant am Hackeschen Markt Preisleistungsverhältnis voll io. Eigene Brauerei.