Bremer Weihnachsmarkt

Bremen/Bremen

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Brigitte
Dezember 2023

Sternenglanz und Weihnachtsduft

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Sehr schöne Weihnachtsmärkte verteilen sich in der Bremer City, die man alle zu Fuß erreichen kann. An der Schlachte gibt es noch den "Winterzauber Markt" , ein mittelalterlich geprägter Weihnachtsmarkt. Auf allen Märkten werden handwerkliche und künstlerische Anfertigungen angeboten. Natürlich wird auch überall für Speis und Trank gesorgt. Für Kinder gibt es Karussels und andere Fahrgeschäfte. Besonders schön ist ein Abendspaziergang über die Weihnachtsmärkte.

Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
von Brigitte • Dezember 2023
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
von Brigitte • Dezember 2023
Schlachtezauber
Schlachtezauber
von Brigitte • Dezember 2023
Schlachtezauber
Schlachtezauber
von Brigitte • Dezember 2023
Böttcherstraße
Böttcherstraße
von Brigitte • Dezember 2023
Weihnachtsmarkt
Mehr Bilder(5)
Jörn
November 2019

Budenzauber und Lichterglanz

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wie jedes Jahr beginnt der Bremer Weihnachtsmarkt in der Woche vor dem ersten Advent und erstreckt sich über den Marktplatz, sowie rund um das Rathaus und die Liebfrauenkirche. Rund 170 Stände drängen sich in „Bremens guter Stube“ und bieten dabei kulinarisch so ziemlich alles an, was das Herz begehrt: Über offenem Feuer gart „Flammlachs“, Raclette tropft vom ganzen Käselaib, Würstchen und Steaks drehen sich auf dem Schwenkgrill, während knusprige Kartoffelpuffer und variantenreiche Fischbrötchen mindestens ebenso lecker daher kommen – hungrig braucht sicherlich kein Besucher den Markt wieder zu verlassen. An vielen Buden findet sich daneben ein bunter Mix aus traditionellem Handwerk und Kuriositäten, etwa Honig vom Polarkreis, Misteln aus Frankreich, hölzernen Puzzles oder eine Auswahl an historischem Blechspielzeug. Der Bremer Weihnachtsmarkt gehört ohne Frage zu den schönsten des Nordens, was sicherlich auch an der malerischen Kulisse rund um das Rathaus mit Roland und den Stadtmusikanten liegt.

Impressionen vom Bremer Weihnachtsmarkt 2019
Impressionen vom Bremer Weihnachtsmarkt 2019
von Jörn • November 2019
Impressionen vom Bremer Weihnachtsmarkt 2019
Impressionen vom Bremer Weihnachtsmarkt 2019
von Jörn • November 2019
Impressionen vom Bremer Weihnachtsmarkt 2019
Impressionen vom Bremer Weihnachtsmarkt 2019
von Jörn • November 2019
Impressionen vom Bremer Weihnachtsmarkt 2019
Impressionen vom Bremer Weihnachtsmarkt 2019
von Jörn • November 2019
Impressionen vom Bremer Weihnachtsmarkt 2019
Impressionen vom Bremer Weihnachtsmarkt 2019
von Jörn • November 2019
Impressionen vom Bremer Weihnachtsmarkt 2019
Mehr Bilder(15)
Ditha(71+)
Dezember 2013

Tausend Lichter auf dem Weihnachtsmarkt

6,0 / 6

Der schöne Weihnachtsmarkt in Bremen sollte nach Möglichkeit nicht am Wochenende besucht werden. Wie jeder Weihnachtsmarkt ist er dann sehr voll. Aber absolut stimmungsvoll ist er auf jeden Fall.

Jörn
November 2013

Romantischer Weihnachtsmarkt in der Innenstadt

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Der Bremer Weihnachtsmarkt, früher lediglich ein Vergnügen auf dem Marktplatz und dem angrenzenden Liebfrauenkirchhof, ist seit Jahren auch noch mit einem räumlich getrennten, rustikalen Ableger an der Weser vertreten: Dem „Winterzauber“ an der Schlachte. Beide Märkte sind überaus charmant, wenngleich auch deutlich unterschiedlich. Der eigentliche Weihnachtsmarkt in der Innenstadt kommt mit immerhin 180 Ständen klassisch daher, mit Punsch- und Glühweinbuden, allerlei kunstgewerblichen Angeboten und natürlich reichlich Gelegenheiten, für das leibliche Wohl zu sorgen: Der Duft von Bratwürsten, Reibekuchen, gebrannten Mandeln, Schmalzgebäck und Feuerzangenbowle lässt lediglich den steinernen Roland unbeeindruckt, der vor dem Rathaus das Treiben überblickt. Der „Winterzauber an der Schlachte“ hingegen vertritt das Mittelalter mit Gauklern und Marktständen, an denen „Vogelfreie“ in historischen Kostümen ihre Ware anbieten. Aus grobem Holz sind die Buden gezimmert, in denen nicht selten offenes Feuer betrieben wird, um vor den Augen der Besucher Eisen zu schmieden oder Fische zu räuchern. In großen kupfernen Kesseln wird gekocht und in Holzöfen Brot gebacken. Wer mag, kann sich unter Mistelzweigen von einer Wahrsagerin die Zukunft deuten lassen oder als Pirat versuchen, über die schwankende Jakobsleiter eine Schiffswand zu entern. Der Besuch beider Weihnachtsmärkte in Bremen ist sehr lohnend und der nahegelegene Schnoor, ebenso wie die Wirtshäuser der Schlachte, bieten sich im Anschluss an den Marktbummel für einen gemütlichen Ausklang des Abends an.

Impressionen vom Schlachtezauber
Impressionen vom Schlachtezauber
von Jörn • November 2013
Impressionen vom Schlachtezauber
Impressionen vom Schlachtezauber
von Jörn • November 2013
Impressionen vom Schlachtezauber
Impressionen vom Schlachtezauber
von Jörn • November 2013
Impressionen vom Schlachtezauber
Impressionen vom Schlachtezauber
von Jörn • November 2013
Impressionen vom Schlachtezauber
Impressionen vom Schlachtezauber
von Jörn • November 2013
Impressionen vom Schlachtezauber
Mehr Bilder(15)
Sabine
Dezember 2011

Sehr schön zum Verweilen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Weihnachtsmarkt lädt zum bummeln,naschen,trinken und essen ein.Entdecken sie einfach das vielsitige Angebot der einzelnen Händler.

Bremer-Wehnachtsmarkt
Bremer-Wehnachtsmarkt
von Sabine • Dezember 2011
Der Anfang
Der Anfang
von Sabine • Dezember 2011
Henri
Dezember 2008

Sehr schön

6,0 / 6

Machen jedes Jahr halt auf einem Weihnachtsmarkt. Sehr schön und gutes Angebot .

Michael(56-60)
Dezember 2006

Bremer Weihnachtsmarkt

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Wohl einer mit der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland, der mitten in der Bremer Innenstadt aufgebaut ist. Von Fährgeschäften, Verkaufsständen bis hin zu den Glühweinständen ist alles dabei. Unbedingt auch den Schnoor, Sögestraße, und den "Schlachtezauber" an der "Flaniermeile Schlachte" besuchen. Dort findet man neben den unzähligen Kneipen und Glühweinständen auch Vorführungen und Verkauf von mittelalterlichen Kunsthandwerk. Tip: Das "Schüttinger", es ist nur wenige Meter vom Bremer Marktplatz entfernt, in der Bötcherstraße besuchen. Dort es das einzige selbstgebraute Brauhausbier in Bremen. Eine Reservierung ist aber zu empfehlen. Lagebeschreibung: Öffungszeiten des Weihnachsmarktes: In der Woche von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr, am Wochenende von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Er läuft jedes Jahr von Ende November bis zum 23 Dezember. Hinweis/Insider-Tipp: Öffentlichen Verkehrmitteln für den Besuch benutzen - vom Hauptbahnhof fahren fast alle Bus- und Straßenbahnlinen der BSAG in die Bremer Innenstadt. Fahrtzeit ca. 5 bis 10 Minuten.

Bremer Weihnachtsmarkt 06
Bremer Weihnachtsmarkt 06
von Michael • Dezember 2006
Bremer Weihnachtsmarkt 06
Bremer Weihnachtsmarkt 06
von Michael • Dezember 2006
Bremer Weihnachtsmarkt 06
Bremer Weihnachtsmarkt 06
von Michael • Dezember 2006
Bremer Weihnachtsmarkt 06
Bremer Weihnachtsmarkt 06
von Michael • Dezember 2006
Bremer Weihnachtsmarkt 06
Bremer Weihnachtsmarkt 06
von Michael • Dezember 2006